Hi, irgendwie hab ich ein Problem mit meinen 1.1er. Seit ca. ner Woche nimmt er wenn er kalt ist kein Gas mehr an. Leerlauf ist aber relativ normal. Nur wenn ich da über einen gewissen Drehzahlbereich komme dann setzt der Motor aus. Wenn ich auf dem Gas bleibe dann säuft er nicht ab sondern stottert nur dahin. Von dem her glaub ich das er eher zu wenig Sprit bekommt. Weil sonst müsste er ja absaufen. Den Fehlerspeicher hab ich auch gleich mal ausgelesen und da hab ich folgenden Fehler bekommen: Fehlercode 22 Luftmengenmesser 1 (VAF-1), Spannung zu hoch Luftmengenmesser hab ich ja keinen am 1.1er oder? Wenn er dann warm ist dann hat er keine Probleme mehr. Nur wenn er wieder kalt ist. Sprit verbraucht er auch relativ viel wie ich finde. Hab die Suche auch schon missbraucht aber hab da nichts gefunden ausser einen Beitrag mit einen "verwirrten Steuergerät". Aber bei dem ist der Motor rund gelaufen. Hatte wer schon diesen Fehler? Hat der Fehlercode mit dem Problem zu tun? MFG Michel
du hast kein LMM...vll. hats eher was mit dem map-sensor zu tun.könnt ich mir eher vorstellen,dieser misst ja den tatsächlichen druck im saugrohr,unteranderem für die berechnung für die Kratstoffeinspritzung. lg
Bei meinem Bruder haben wir vor ein paar Wochen MAP-Sensor und DKP getauscht. Lief soweit auch ganz normal bis auf schlechtes Ansprechverhalten im kalten Zustand und nem Verbrauch von 14l/100km. Jetzt läuft er top und verbraucht nur noch etwa die Hälfte. Bei ihm wurden allerdings die beiden Sensoren über den Fehlerspeicher ausgelesen.
ich kann ihn ja mal abstecken und schauen ob er noch schlechter läuft von schlechten Ansprechverhalten kann man bei mir nicht mehr reden. Der ruckelt dann sowas von übel. :-(
Da müsste ich ja dann nen Fehler bekommen. Das sollte ja der Drosselklappensensor sein der auch gespeichert wird. Hatte ich aber auch schon in Verdacht das Teil
wenns das poti wär,würds aber auch im warmen zustand ruckeln.beim map-sensor hingegen ist das was anderes,der misst den absoluten saugrohrdruck,unteranderem anhand der information wird die einspritzmenge bestimmt.so im kalten zustand kondensiert viel kraftstoff an der saugrohrwand,daraufhin bekommt der motor nicht genug kraftstoff (motor "ruckelt"),der map sensor müsste dies eigentlich erkennen,da der druck im saugrohr nicht passt und die einspitzdüse mehr einspritzen lassen,macht diese aber nich da der map-sensor fehlerbehaftet ist.wenn der motor dann warm ist,kondensiert kein kraftstoff mehr an der saugrohrwand und der motor hat je nach lastzustand ( erkennbar für "stg" am Dkpoti,die ja die Drosselklappenstellung errechnet ) den kraftstoff zu verfügung den er braucht.sprich das "ruckeln" ist weg. wenn ihr was zu verbessern habt immer gerne ! wie wärs wenn du einfach aufn schrotti gehst und die son scheiss map sensor fürn ein paar ökn holst.
Hab gerade noch was vom Gerrit gefunden: LINK Kommt also schon hin Welche anderen passen den noch ausser die vom 16V und vom cvh? Hab nur was gefunden das der 1.1er beim 1.3er geht und umgekehrt. Facelift oder normal sollte ja egal sein oder?