tach leutz mal nee frage, hab einen fiesta zum schlachten bekomm und werde ihn von dem scheiß rot/braunen zeug (rost) erlösen. nun stellt sich die frage, soll ich auf gute alte art mit der flex dem rost zu leibe rücken oder doch besser ein säurebad der karosse gönnen. also mit der flex ist es billiger und schneller, mit dem säurebad wird der rost in den ecken besser beseitigt. hab da ein paar kontakte zu ein paar firmen die das machen und meine karrose wäre für 3 1/2 wochen weg und ob das auch wirklich so gut ist weiß ich auch nicht so genau hat jemand erfahrung mit dem säurebad?????
rost in ecken? also ich kenne nur die üblichen roststellen beim fiesta und die können mit einschweißblechen gut erneuert werden. wenn du den von grund auf neu aufbauen willst, kannste den ja sandstrahlen lassen, das dürfte bestimmt was günstiger sein, als das bad.
richtig eigentlich kommste doch gut ran an die roststellen vom fiesta. sandstrahlen is ne tolle möglichkeit aber is ne sache des kostenaufwandes. flex den rost raus scweiß neue bleche ein und das konservieren natürlich nicht vergessen dann hält das wieder
Die Frage ist: -welche Säure wird verwendet? -wird die Karosserie ordentlich gespült? -hast Du Lust anschließend doch marode bleche heraus zu trennen? Um den letzten Punkt wirst du nicht herum kommen, daher kannst du die ersten beiden sparen. Die herkömmliche Art -professionell gemacht- wirkt und hält.
Kommt drauf an,nen Säurebad ist natürlich in der hinsicht besser,das es wirklich überall hin kommt,in sämtliche Hohlräume und alles,das schafft man meist beim Sandstrahlen nicht,also wen Säurebad,dann aber später auf alle Fälle Professional Hohlraumversiegeln lassen,sonst rostet er dir dann noch schneller weg,da ja wieder blankes blech da ist,wo du beim Lacken nicht hin kommst.
Säurebäder werden zur Entrostung vor Zinkbäder benutzt. Ich finde du solltest besser die Karosse sandstrahlen lassen, ist günstiger und lässt sich besser bearbeiten. Bei einem im Säurebad entrostetes Blech stinkt wie die Hölle beim Schweissen, weil man kann nicht 100%ig die Säure aus den allen Hohlräumen entfernen.
Moin! Säure ist da wohl das falsche Mittel - üblicherweise wird sowas per Tauchbadentlackung in Lauge gemacht... Grüße Chris
hab mich auch schon gefragt was das für säure ist, ist mir aber egal, solange das endergebniss entsprechen ist. gespült wird die auf jeden fall, wär ja scheiße wenn da noch säurereste an der karosse sind. ja gut das, die verrosteten stellen wo das blech schon durch ist muss ich logischer weise raus flexen, aber mir gehts insgesammt nur darum das auch die stellen wo schlecht hin kommt (sprich A-säule regenwasserkanal) erst mal vom rost befreit ist. wollte ja einfach nur wissen was am besten geht und länger hält.
... wobei mir zum Thema gerade ein Artikel aus der OldtimerMarkt einfällt - war glaube ich 11/2006 (Tauchbadentlacken und KTL). Ist allerdings nur was für betuchte Zeitgenossen :sad: Grüße Chris