Motor mit Getriebe nach oben hin ausbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Karli, 25. Februar 2009.

  1. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Weil ich beim nächsten Zahnriemen alle Spannrollen und die Wasserpumpe
    austauschen möchte, und weil die Kupplung auch langsam schlapp machen
    müsste, überlege ich mir, den ganzen Motor mit samt Getriebe mit einem
    Minikran aus dem Baumarkt nach oben hin aus dem Motorraum zu heben
    und die ganzen Arbeiten dann im ausgebauten Zustand zu machen.
    Insbesondere bei der Kupplung wäre das eine erhebliche Erleichterung.
    Dieses Gemurkse beim Einfädeln des gefühlt tonnen schweren Getriebes
    von unten aus ist der pure Horror. :übel:

    Meint ihr, das wäre möglich und lohneneswert beim 1,8D? Oder bleibt
    man da an irgendwas hängen?

    Danke für Eure Einschätzung und
    viele Grüße
    Karl
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    mit getriebe nach oben raus, hmmm:think:

    ich hab bis jetzt immer gute erfahrungen damit gemacht, den motor nach unten hin auszubauen, du kannst den kran ja auch am schlossträger befestigen und den vorderwagen anheben. dann bekommst du beides nach unten raus...
     
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kommt man denn üpberhaupt am Batteriekasten vorbei?:think:

    Nach unten ist doch überhaupt kein Problem und geht auch zur Not mit zwei Wagenhebern!
     
  4. lehefx187

    lehefx187 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß sogar,wie das ohne Bühne oder Grube oder Kran geht...
    [​IMG]
    nach oben passt nur,wenn man den Schlossträger rausflext...

    [​IMG]

    dann kann man auch mit 2 Jungs das Ding rausheben:D
     
  5. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Erst mal Danke für Eure Antworten.

    Sieht also nicht so gut aus mit meiner Idee, das ganze Geraffel nach
    oben herauszuheben. :think:
    Das halbe Auto auseinanderflexen deswegen wollte ich auch nicht.

    Aber die Idee mit dem Anheben des Autos am Schlossträger ist eigentlich
    fast besser, als meine Idee. Dann würde der Motor ja praktisch mit Getriebe
    auf dem Boden stehen. Würde man vorher noch ein Rollwägelchen drunter
    schieben, könnte man den Motor spazieren fahren. :B

    Ich frage mich nur gerade, ob der Schlossträger die große Last unbeschadet
    überlebt. Weil auch ohne Motor und Getriebe bleiben immer noch bestimmt
    200Kg vorne übrig, schätze ich mal.
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... war da nicht mal jemand der die Vorderachse einfach auf zwei Stühle gestellt hat? :D

    Den Wagen vorne anheben ist ansich kein Problem wenn der Motor los ist. Würde aber das Seil, Gurt oder was auch immer durch den unteren Querträger ziehen. Hab´s damals bei meinem Escort auch so gemacht und er hat´s überstanden.
     
  7. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    könntest es natürlich auch unten drumbinden, aber wenn der motor gelöst ist, wiegt der vorderbau fast nix mehr, weil man bei sowas ja auch meistens die räder demontiert...
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    hab das Batteriefach raus geflext. Dann geht er auch nach oben raus.
     
  9. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    ich hab den Motor bei mir von oben aus ausgebaut. Du brauchst nur an deinem Kran eine verstellbare Traverse wo du den Schwerpunkt verstellen kannst. Du hebst dann die Motor+Getriebeeinheit schräg heraus. Einzigste was du vorher entfernen musst ist die Getriebetraverse, die passt nicht mit durch. Einbauen in die andere Reihenfolge... Ich muss mal gucken ob ich irgentwo noch in meinem Archiv Bilder habe. Batteriefach brauchste dabei nicht rausflexen, nur du brauchst so eine Traverse wo du den Schwerpunkt des Motors+Getriebe verstellen kannst. Ich mache das schon jahrelang so, kenne das eigentlich nicht anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2009
  10. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    wobei das nach unten raus eigentlich ziehmlich schnell geht. und wenn er nen kran hat kann er den wagen wie gesagt ja vorne anheben
     
  11. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    Am Schloßträger kann man doch nicht das ganze Auto anheben?!?!?!? :übel:
     
  12. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    natürlich geht das, du bekommst den ohne motor ja fast selbst schon angehoben
     
  13. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    Nagut, hab ich halt noch nie geacmht! Dachte das ist zu instabil. Aber man lernt ja nie aus :peace:
     
  14. Zobe

    Zobe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    wie siehts beim 1.3er aus? is das einfacher nach oben hin?, der is ja doch eigentlich auch kleiner wie eure großen motoren denke ich...:think:
     
  15. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Bei Ford ist es immer am einfachsten, den Motor nach unten hin heraus zu nehmen!!!!
     
  16. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    also beim 1.3 kannste nur den Motor ganz ganz leicht nach oben raus holen. mit getriebe is nach unten auch besser:peace:
     
  17. jan27

    jan27 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du doch eh die Kupplung mitmachen möchtest, mach doch einfach die Vorder achse los und heb die Karosse nach oben weg, dann kommst du überall dran und das sollte das einfachste sein bevor du irgendetwas raus flext oder beschädigst...
     
  18. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Den 1.3er Motor ohne Getriebe bekommt man nach oben raus.
    Mit Getriebe nur nach unten.
     
  19. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Danke an alle Antworten. Ich habe aus allen euren Meinungen heraus
    extrahiert, dass es wohl einfacher ist, den Motor mit Getriebe unten
    heraus auszubauen. Mal gespannt, ob und wann ich mich an dieses
    Großprojekt heran traue. :think:
     
  20. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    trau dich ruhig! Wenn du mit Ruhe und bissl Fingerfertigkeit da dran gehst klappt das sicher! :faust: