hi Leute ... kurze dumme frage ... Mein Verstärker bringt 1 x 380 Watt an 4 Ohm ... kann ich da einen 400/800 Watt, 4 Ohm Subwoofer ranhängen oder würde das etwas beschädigen ? Danke im voraus Excelsis
ist sogar gut wenn der verstärker bischen weniger hat, so kannst du sicher gehn das nichts kaput geht.
Naja also so kann man das nicht sagen... Wenn mann einen verstärker hat der kleiner ist als die leistung des lautsprechers, dann muss man aufpassen dass man den verstärker nicht zu sehr aufdreht (eben weil man der meinung ist es kann nix passieren) weil man sonst den verstärker zum clippen bringt was wiederum den lautsprecher beschädigt. Außerdem ist ein größerer verstärker deswegen besser, da man mehr raum nach oben hat, ein verstärker der am limit spielt wird nie so gut klingen wie ein verstärker der noch raum nach oben hat. Aber natürlich kannst du wenn du nicht völlig hirnlos handelst deinen subwoofer an deine endstufe hängen.
Da ich lediglich bissle Bass zusätzlich zum Werksradio haben möchte, werde ich den Verstärker sischer nicht am Limit bewegen. ( ausgenommen sind kurze tests eace: ) Habe mir gestern den Subwoofer bestellt
mal ne ganz blöde frage (bin auch schon am SuFu benutzen) Wie rechne ich denn eigentlich meine Wattzahl von meiner Musikanlage aus ?
Wenn die Leistungsabgabe der Endstufe zu klein ist, kann es bei großem Unterschied dazu kommen, dass die Lautsprechermembran nicht mehr richtig in's Schwingen kommt, wodurch die Schwingspule überhitzen kann. Ist in Excelsis' Fall aber eigentlich nicht gegeben. "Wattzahl" oder zu gut Deutsch Leistung kannste tatsächlich addieren, für den Normalgebrauch reicht das. Kannst auch noch diverse Unterscheidungen machen, aber das interessiert wohl keinen. Ist an sich nur interessant für die elektrische Dimensionierung, Schalldruckpegel (in dBA) oder Lautheit (in sone) wäre akustisch gesehen wohl die sinnvollere Angabe, lässt sich aber nicht einfach im Handbuch ablesen, von daher... 400W reiner Sinus aus kurzer Distanz (Meter) wären für's Gehör schon der Tod, wenn der Wirkungsgrad nicht grade im Keller ist. 5W@1kHz können schon wehtun. Wirst die Leistung an Musik eh nie erreichen, oder hörst du Sinustöne?
Nur Endstufen können Leistung bringen und ausgeben, oder haste schonmal nen Lautsprecher gesehen der ohne Antrieb eigens Leistung produziert? Ergo Lautsprecher besitzen keine Leistung.
:think: Dachte wg dem rms was auf den ls stehn. Aber so gesehn hast du recht. Ergo? Habe frontsystem(2 wege) mit 100 watt rms (200 watt max) Hecksystem(2 wege) 100 watt rms ( 200 watt max) Subwoofer 300 watt rms (500 watt max) Eine 400 watt endstufe Eine 1000 watt endstufe. Und nun?
Ja, es ist leider unmöglich das aus den Köpfen der Personen zu bekommen, das Lautsprecher keine Leistung haben. Die Angabe auf den Lautsprechern sind Richtwerte mit denen die Woofer "gut" spielen oder deren maximaler Belastungsgrenze erreicht(ausgenommen dbDrag) ist, mehr nicht. Was und nun? Du hast eine Endstufe die 400W (RMS?) leistet, und nochmal eine die 1000W (RMS?) leistet, und nun Achtung Mathematik 400W + 1000W = 1400W Nun kannst du behaupten, deine Anlage im Auto kann eine Leistung von 1400W erbringen.
Wie unfair, und gleich erzählst Du noch das der Weinachtsmann und GlobalWarming auch nur erfunden sind Ich dachte immer Peak's werden als Dauerleistung angenommen und Wirklungsgrade werden Summiert
So, und um dir jetzt richtig einen auf den Deckel zu geben, ich hatte extra gefragt ob es RMS Werte sind, diese sind es natürlich nicht! Wenn du das Zeug drin hast was in der fiesta-gallery steht.. dann rechne ich dir das jetzt noch ein wenig detailierter aus um dir klar zu machen was für ein misst das ist Crunch PZ 125.4: 4 x 75 Watt RMS(bei 4 Ohm), deine angeblichen 1000W erreich diese Endstufe nur kurzzeitige wenn überhaupt, wenn du Kanäle brückst, und dann auch nur auf einem der Kanäle(MAX gebrückt: 2 x 500 Watt). Magnat MS A4000: 4x65 Watt RMS(bei 4 Ohm) ist die Leistung die Zählt, denn diese bringt die Endstufe mehr oder weniger konstant. Ergo 260W! Daher wenn dich jemand nach der Leistung fragt, bleibt dir nur die Antwort "560W" übrig!
mist hin oder her.. es funzt.. und das schon seit ich die teile im puma verbaut habe.. aber mit 560 watt kann ich auch leben und wenn etwas mehr geld übrig ist, wirds vllt mal für 2 neue endstufen reichen.. solange bleiben die drinne ..
Eton, Audio-System, Hertz, SPL Dynamics, MMATS, Moskoni, DLS. Schau dich bei den Marken um , meide ACR und Media Markt sowie Conrad oder Reichelt für Carhifi.