WaPu-Wechsel Fiat Punto 176

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von RaPhI, 26. Februar 2009.

  1. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hi @all,

    habe im Inet leider keine Anleitung gefunden, wie man bei einem Fiat Punto 176 (1.2l 60PS) die Wasserpumpe wechselt.

    Hat das schonmal wer gemacht oder hat wer ne Anleitung??

    Und verweist mich jetzt bloß ned an irgendein Fiat-Forum. Google gab schon genau garnix her und extra in nem Forum anmelden um doch nix zu finden is mir zu dumm!

    THX

    RAPHI
     
  2. 176er fiat punto?? welcher motor?
    haste nen pic ausm motorraum?
     
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
  4. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    @keksi: Motor 1.2l 60PS wie geschrieben. Bei Gelegenheit mach ich mal nen Foto.....obwohl der Motorraum das Foto nicht wert ist ;)

    @shufl: Danke Dir schonmal. Sieht brauchbar aus.
     
  5. axo des ist der motor ist ja recht easy
    und die spannrolle da brauchtse kein spezial schlüssel da reicht ne gewinkelte spitzzange und so stellen das beide löcher wagrecht unten stehn das merkste beim spannen dann haste den ideal punkt
     
  6. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Wie am Cinqucento Sporting,
    schön einfach,
    und im Punto hast sogar noch Platz zum arbeiten
    :klatsch:
     
  7. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hört sich ja recht einfach an...........insofern es die WaPu ist.

    Hier mal was zum diagnostizieren...ich tippe da intuitiv auf die Wapu:
    - Motor wird zu heiß (in roten Bereich)
    - Thermostat wurde gewechselt
    - Heizung lauwarm bei Fahrt, wieder eiskalt im Stand (an Kreuzungen etc.)
    - Wasserkühler auf der Anschlussseite wesentlich wärmer wie andere Seite
    - Am Schlauch zum Wärmetauscher (steigt auf) fühlt man regelrecht bis wohin das heiße Wasser steht...also wie weit es nur kommt.

    Ich hätte ja noch auf dichten Kühler getippt, aber dann müsste ja die Heizung normal funktionieren und nicht so last- und drehzahlabhängig.
     
  8. hatten auch schon aufgelöste schaufeln an der pumpe bzw. gelöste pumpenräder

    könntest zum test mal wasserkreislauf an der pumpe aufmachen und oben wasser einlaufen lassen und bei laufendem motor schauen ob die des wasser sauber pumpt oder nur schubweise
     
  9. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Sodele, hab nun mal den Wasserkreislauf unterbrochen:

    Den Schlauch vom Kühler zum Thermostat:
    [​IMG]

    So hab ich gestartet und gewartet bis das Thermostat öffnet und Wasser rauskommt. Es ist kaum Wasser rausgekommen.
    Dann habe ich das (neue) Thermostat mal ausgebaut um die Funktion zu testen. Funktioniert einwandfrei.

    Dann habe ich den Motor ohne Thermostat mal angeworfen:
    [​IMG]

    Ergebnis: Auch hier kommt kein Wasser ausm Motor rausgelaufen.

    Wasserstand war in Ordnung.
    Ist das nun ein eindeutiges Zeichen für kaputte WaPu?? ZKD kann es ned sein oder?

    Vom öligen Motor ned beunruhigen lassen, is die Ventildeckeldichtung.

    THX

    RAPHI
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    wird denn die heizung warm ? Wenn nein wirds wohl die pumpe sein. Bei den motoren schließe ich nix mehr aus, hatte ma einen zerlegt bei dem im werk wohl vergessen wurde die dichtfläche vom zylinerkopf zu fräsen, sah aus wie direkt aus der gussform.


    EDIT: Deine ventildeckeldichtung is im sack
     
  11. jo wenn fast nix kommt sollteste deine antwort haben!!!
     
  12. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
  13. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    N Heizung wird ned warm. Anfangs wurde sie noch während der Fahrt, also bei höherer Drehzahl warm und im Stand wieder kalt. Mittlerweile wird sie garnichmehr warm.

    Na dann werd ich mich wohl nach ner WaPu umsehen...

    Will mich dafür ned extra in nem anderen Forum anmelden. Haben doch auch hier fähige Leute wie man sieht. Aber trotzdem danke fürn Tip.

    Bei Neuigkeiten meld ich mich nochmal.

    THX @all
     
  14. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Die Ventildeckeldichtungen sind fast nie dicht,
    hab beim Cinquecento mindestens 3 rein gemacht.

    Kann eigentlich nur die Wasserpumpe sein!
     
  15. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    es wäre kein problem, da nachzufragen ;) ich bin ja noch angemeldet