Waschdüsenumbau am Wischerarm

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Andreas, 15. März 2009.

  1. Andreas

    Andreas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,


    Es ist wiedermal Wochenende gewesen und da es gutes Wetter war, hab ich etwas an meinem Fiesta rumgebastelt :)

    Ich habe mir bei Merzedes Benz ein Paar waschdüsen für den Wischerarm, Winkelstücke und Schlauch gekauft.

    Danach bin ich zum ATU gefahren, hab mir da T-Adapter gekauft und dann gings freudig ans Werk.

    Die Waschdüsen werden an dem kurzen Stück des Wischarms dran geklipst und der Schlauch am Wischarm entlang zum Gelenk geführt.

    An dem Gelenk hab ich die Winkelstücke dran gemacht, damit der Wischarm auch mal demontiert werden kann, ohne die Düsen abzubauen.

    Am Winkelstück wird der zusätzlich gekaufte Schlauch drangesteckt. Am Wischarm der Fahrerseite wird der Schlauch durch die drei kurzen Schlitze in der Abdeckung des Wischarmmotors inen Motorraum geführt. An der Beifahrerseite wird der am Winkelstück dran gesteckte Schlauch unter die abdekcung und dann ebenfalls in den Motorraum geführt.

    Oberhalb des Scheinwerfers der Fahrerseite befindet sich ein Verbinder für die Waschdüsen der Motorhaube. Der Wird entfernt und der T-Adapter drauf gesteckt. Nun die zwei Schläuche von den Wischarmen mit dem T-Adapter verbinden und schon sind die Waschdüsen an den Wischarmen einsatzbereit.

    Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    ICh hoffe ich konnte euch diesen Umbau etwas Verständlich erklären. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Gruß Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2009
  2. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Sieht ja so aus als hättest du die Idee von Alfa Romeo geklaut;).
     
  3. p4ddY

    p4ddY Gast

    Da bleibe ich ja lieber bei denen auf der Motorhaube.. So mit Kabelbindern und so sieht das nicht wirklich gut aus. Sorry.

    Wenn, dann richtig umbauen. Also unter die Motorhaube und die Motorhaube zumachen.
     
  4. TS
    Andreas

    Andreas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    für eine 1-Tag-Aktion finde ich das nicht mal Schelcht. Mit den Kabelbindern hast du recht, aber das bezieht sich nur auf die Provisorische befestigung, bis ich was passendes gefunden habe.

    Deine Idee die Düsen unter die Motorhaube zu verlegen habe ich auch schon nachgedacht, aber die Wischarme sind meiner meinung nach etwas zu hoch dafür und die Düsen würden gegen die Wischarme sprühen und nciht gegen die Scheibe.Aber ich lasse mich da gern vom Gegenteil überzeugen. :)

    Gruß andreas
     
  5. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
  6. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    meine Idee :)
    die Idee die geklaut wird ist in etwa genauso alt wie die ersten Serienwischdüsen am Wischarm :)
     
  7. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Wobei an die Sprinterdüsen momentan wohl im Bereich des nachrüstbaren absolut nix ran kommt.
     
  8. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    die haben doch auch so clipse für den Schlauch !?
    weil das mit dem Kabelbindern sieht nicht nur ... hm ... aus sondern auch ziemlich "zugeschnürt" ;)
     
  9. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Besser sind nur "die langen" von Mercedes. Von welchem Modell die waren, keine Ahnung. War jedenfalls nicht billig und hat Überredungskunst gebraucht bis der Mercedesheini mir welche rausgesucht hat... habe beide Versionen ausprobiert.

    Da hab ich genau fünf Düsen an jedem Arm, die mit Hochdruck auf die Scheibe sprühen, direkt vors Wischerblatt. Find ich Klasse so. Auf jedenfall besser als die auf der Motorhaube.

    Eure haben nen Fächerstrahl und sauen die gesamte Scheibe ein bzw. sprühen nicht dahin wo ich das Wasser brauch. Wie gesagt, hatte beide Versionen dran...
     
  10. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ich kenne diese nicht, aber vor ca 20 Jahren hab ich die Clipsdüsen vom Volvo 264GLE für die Scheinwerferreinigungswischer verwendet.
    Die hatten eine Düse gerade nach unten und am Ende eine Kugeldüse die man individuell einstellen konnte.

    Was können die Sprinterdüsen ?

    GreetS Rob
     
  11. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Also die vom Sprinter BJ 2000 - 2006 ham halt 3 Strahlen die man individuell einstellen kann, das gibts beim aktuellen die Andreas oben hat haben nur 2 und die sind nicht verstellbar.
    Für die Schlauchbefestigung bekommt man nur Clips vom Vito, die langen vom 2000/2006er Sprinter gibts nur mit Wischerarm, das hat mich damals schon genervt.
     
  12. TS
    Andreas

    Andreas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    hey slowmo,

    kannst du mir mal bilder von den wischdüsen schicken? wäre nicht schlecht, damit ich mir davon mal ein bild machen kann. Das meine aktuelle Version nicht die beste ist, ist mir selber klar. Schließlich muß es ja noch etwas geben, was man in Version 2.0 verbessen kann :-D

    gruß Andreas
     
  13. fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    hab meine auch von der motorhaube entfernt und an die wasserablaufverkleidung unter der haube verlegt...
    spritzt super, genau so wie wenn sie auf der haube sind!
     
  14. TS
    Andreas

    Andreas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    nabend,

    wie hast du das denn gemacht, kannst du mal bilder davon machen?

    Gruß Andreas
     
  15. fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    so hier mal ein paar pix


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2009
  16. TS
    Andreas

    Andreas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Nabend,

    danke für die Bilder. von welchem Model hast du denn die Wischdüsen benutzt? und kannst du mal kurz beschreiben, wie du die da rein bekommen hast?

    meiner meinung nach spritzen die Waschdüsen gegen die Wischarme und nicht vor die Wischarme, wie es eigentlich sein sollte. kannst du mir diesbezüglich was sagen?

    Danke schon mal.

    gruß Andreas
     
  17. fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    kann dich beruhigen, alle 4 wassersträhle spritzen an den armen vorbei direkt auf die scheibe, wie als wären sie original auf der haube, hab ich auch erst die befürchtung gehabt, war dann aber zum glück nicht so, natürlich musste ich die düsen nach dem einbau neu justieren, versteht sich aber von selbst!

    hab mir natürlich keine neuen düsen gekauft sondern die originalen die auf der haube waren genommen, wäre ja quatsch die auf der haube abzubauen und dann andere zu nehmen ;)


    umbau:
    im grossen und ganzen einfach losbauen vorher ein plan machen so in etwa und dann kommts beim basteln von selber:
    aber sag dir wie ichs so ungefähr gemacht hab:
    -düsen von der haube abbauen, weil die werden ja noch gebraucht ;)
    die löcher in der haube kannst ja dann verschweißen, spachteln und lacken lassen oder ne schicke (carbon look) folie drauf
    -die wasserschläuche lässte alle so wie original und legst es erstmal in richtung motorraum damit du >
    -die wasserablaufverkleidung abbauen (bisl fummelarbeit)
    -auf der verkleidung sind 2 breitere stellen, dort ist die fläche etwas grösser um genau dort die löcher für die düsen zu fräsen
    -nimmst maß von den loch der motorhaube und überträgst es auf die beiden stellen wo die düsen hin sollen
    -anzeichen, dremel mit fräsaufsatz (sieht so aus wie ein hss bohrer) und die löcher auzgefräst, mit nem schleiffräser die runden löcher eckig machen, wie original auf der haube eben
    -düsen in neue locher reinstecken (kann ruhig etwas stramm gehn da der rand der düsen nicht all zu gross ist um eventuelle verfräsungen abzudecken), von unten mit sekundenkleben oder 2k speed kleber fixieren
    -verkleidung wieder dran gebaut und gleichzeitig den schlach der vom behälter kommt ordentlich verlegt-verkleidung wieder fest verbauen
    -fertsch
    -ach ne-einstellen der düsen nich vergessen:perfect:

    denke wenn du dir meine bilder ansiehst und dann an deinem dies auch so machen möchtest wirst du schon sehn wie ich das eben beschriebene gemeint hab- die bilder sagen schon sehr viel!

    wie sagt man so schön-learning by doing! *viel spass*
    kann dir, wenn du spezielle fotos haben willst, auch noch welche machen!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2009