sers, nach dem mich hier einige neulich für verrückt erklärten nachdem ich geschrieben hatte das bei mir der komplette luftfilterkasten bis hin zur drosselklappe fehlt weil dadurch auch der lmm weg wäre hab ich mal den vorbesitzer des autos konsultiert wer der immerhin des ding rausgerupft hat. auf meine frage hin was wohl mit dem lmm wäre meinte er das da gar keiner war als er den kasten mit allem drum und dran rausgeholt hat. jetzt wollte ich euch halt mal fragen ob das so hinkommen kann oder ob er mir da mist erzählt hat oder ob ich da nur mal wieder irgenwas komplett falsch verstanden hab. zur info: mein motor 1.3l endura-e 60ps, luftfilter hab ich momentan gar keinen hängt nur noch das stückchen 90° bogen von nem k&n kit dran... der k&n uftfilter war ihm mal beim wenden runter gefallen und er is drüber gefahren seit dem (knapp 6tkm) fahr ich komplett ohne nen filter. ja ich weis das ohne filter fahren ned gut is aber darum gehts mir grad eher weniger. mfg pumpe
also der lmm kommt erst nach bzw. vor der ganzen luftfilter scheiße.der ist irgendwo an der drosselklappe glaub ich! also,kein angst,der is noch da! bei den mk4 mit zetec motor ist der zwischen luftfilter und drosselklappe... Hättest du keinen lmm würde die kühlung nicht an gehen und die temp. schießt in den roten bereich!
Warum erzählen eigentlich einige Leute Kram wovon sie scheinbar absolut keine Ahnung haben? :think: 1. Der LMM sitzt normal immer zwischen Drosselklappe und Luftfilter. 2. Es wurde bei späteren Fiestas kein LMM mehr verbaut, also muss auch nicht zwingend einer vorhanden sein. Die Werte holt der Motor sich dann über andere Sensoren, z.B. Map-Sensor. 3. Der LMM hat absolut garnichts mit der Motorkühlung zu tun. Seine einzigste Aufgabe ist es die angesaugte Luftmasse zu messen um dazu die passende Einspritzmenge zu berechnen.
dann nehm ich mal an das meiner zu denen zählt die wrklich keinen mehr haben. meiner is baujahr 02 und würde damit zu den späteren fiestas gehören. danke für die schnellen antworten. mfg pumpe
komisch das mein lmm an der drosselklappe is... Und jetzt frag ich dich! Wenn der LMM nichts mit der Motorkühlung zu tun hat,wieso kühlt der Motor dann nicht mehr wenn man ihn ab klemmt???? War bei meinem Freund der Fall...
Ich hab lediglich behauptet dass er irgendwo zwischen DK und Filter sitzt. Er wird aber sicher nicht direkt an bzw. in der Drosselklappe sitzen. Falls doch, würd ich gern ein Foto davon sehen. Wenn der Lüfter am Kühler abgeschaltet hat, dann habt ihr entweder was anderes abgezogen oder ihr habt zufällig in genau dem Moment den Stecker gezogen als der Motor genug runtergekühlt war und der Thermoschalter den Lüfter wieder abgeschaltet hat.
In der Anleitung für die Raid HP Sportluftfilter steht z.b. das der LMM entweder an der Drosselklappe,zwischen dieser und Luftfilterkasten oder direkt am Luftfilterkasten sitzt! Sollen die auch keine Ahnung haben?:think: Das Auto von meinem Freund war kalt,der Lüfter lief also noch gar nicht. Dann wurde der Raid ohne Adapterplatte für den LMM dran gebaut. Nach einer Testfahrt schoß dann die Temperaturanzeige nach oben...:think: Daraus habe ich geschlossen das der LMM was mit der Kühlung zu tun hat... Will mich aber nicht drauf festlegen!
Meine Meinung zum Platz des LMM kennst du bereits. Willst du mir das Gegenteil beweisen, zeig mir ein Foto. Sollte ja kein Problem sein weil du scheinst ja genau zu wissen wo das Teil bei dir sitzt. Auf irgendwelche Einbauanleitungen von Luftfiltern etc. sollte man übrigens keinen allzu großen Wert legen. Hier wird nur irgendwie versucht den Leuten klar zu machen was für ein Teil gemeint ist. Wenn der Motor heiß läuft ohne LMM, hat der Motor entweder mit völlig falschen Werten gearbeitet (LMM erkennt keinen Luftstrom also wird auch kaum eingespritzt) und lief viel zu mager oder ihr habt irgendwas anderes falsch gemacht. Normal müsste der Motor wie ein Haufen scheisse laufen wenn der LMM daneben hängt und jedem sollte klar sein dass da irgendwas nicht stimmt und die Fahrt sofort abbrechen. In dem Fall ist ein fehlender LMM aber immernoch nicht der Grund für Überhitzung sondern ein völlig falscher Wert vom LMM aufgrund eines selbst verschuldeten Einbaufehlers. Wäre er ganz abgeklemmt, würde der Motor entweder über andere Sensoren weiter laufen oder in den Notlauf springen um genau so Sachen wie überhitzen etc. zu vermeiden. Also ist ein "fehlender" LMM (wie du es im ersten Posting genannt hast) nicht gleichzusetzen mit einem "falsch arbeitendem" LMM weil das Teil nicht da sitzt wo es hin soll. So, ich hör dann mal hier auf weiter zu diskutieren. Entweder du nimmst es so hin oder du gehörst du den Leuten, denen man es eh nicht recht machen kann.
Xaero liegt vollkommen richtig - bei älteren Enduras liegt der LMM vorne am Ansaugrohr, bei neueren übernimmt der TMAP Sensor im Ansaugkrümmer den Job. Das gilt für einen 02er Endura zu 99% Der LMM hat überhaupt nichts mit der Kühlung des Motors zu tun.