Wäre ja auch zu einfach gewesen..... Wegen deiner Antwort isset jetzt nen scheiß Geburtstag Wie siehts denn aus mit der günstigsten Maschine mit der ich all das wegbekomme was im MK4/5 Forum so schön auf den Bildern zu sehen ist?
hätte ich wohl erst morgen schreiben sollen Die Krauss meinst? Funktioniern tut das Teil schon aber man darf sich nicht zuviel versprechen. Wenn nur 1-2 mal im Jahr poliert wird ist das schon ok. So hart ist der Ford Lack nicht. Bei dem Mercedes hier im Thread oder bei VAG Lacken brauchst gar nicht erst antreten. Ich bin der Meinung wenn das ganze einem Spaß macht sollte man sich auch ordenliches Werkzeug anschaffen. Wenn man überlegt was manche für Tuning ausgeben ist das auch wieder nicht sooo viel.
1. Ja wäre besser gewesen, ich will aber mal nicht nachtragend sein, ich trags aber in mein Buch ein *g* 2. Hab mich unglücklich ausgedrückt, ich meinte eher die günstigste die du so empfehlen kannst 3.So wird meine Liste nur länger fürs nächste Auto, was da alles mit eingerechnet werden muß. So komm ich nie über einen Kleinwagen hinaus *g*
1. ich werde es wieder gut machen 2. Ich würde auf jeden Fall mit einem Exenter anfangen. Ich hab auch den "Fehler" gemacht und mir die Meguairs G220 gekauft. Soviel teurer ist z.B. die Flex 3401 auch nicht. Ich würde die Flex oder gleich ne Rotex kaufen. Wenn es dann Spaß mach und man mal an die grenzen kommt kann man über die anschaffung einer Rotaionsmaschine nachdenken. Makita oder Flex 602 z.B. 3. Wird eine gute Maschine noch einige Autoleben überleben.
tach zusammen, habe heute mein wagen mal wieder gewschen und sven ich muss dir sagen,ja es lag an dem nur abdampfen,der abperleffekt ist ganz gut. nach dem trocknen allerdings ist mir aufgefallen das ich nun viele hologramme auf dem wagen habe, hab ich vll beim wachsen zuviel druck angewendet??? weiss nicht wie ich hier die bilder hochladen kann so dass die sofort angezeigt werden deshalb setz ich sie ins album... als erstes sind 4bilder mit hologramme und dann nochmal 4 nach dem waschen http://www.fiesta-ka-forum.de/u8458-albums-749.html
Hey Sven Hab heute auch mal wieder gründlich gewaschen und anschließend das Mikrofasertuch verwendet. Ich muss sagen, einfach genial, wie viel Zeit man da im Gegensatz zum Leder spart und trotzdem alles streifenfrei trocken. Habe jedoch das "Monster Fluffy" gekauft. Denke mal, dass es da keinen so großen Unterschied zu diesem "Miracle Dryer" gibt?
Hallo, ist ja voll der hype den Sven hier ausgelöst hat wenn man sich mal die ganzen Polier- und Versiegelfreaks hier ansieht die aus ihren Löchern kommen und Bilder der alten neuen Autos posten...! Aber gefällt.... mfg Bofrostman
Hallo normal ist das Monster Fluffy eher nicht zu trocknen geeignet. Wundert mich das es funktiniert hat :B Der Mirical Dryer ist um längen besser und bestimmt 3 mal so groß. Musst normal nur auf den Lack legen und "abziehen" Danke erfect: Liegt wahrscheinlich aber auch an der Jahreszeit. Die Saison ist eröffnet. Grüße Sven
Ich habe mir vor 2 Jahren mal das Aristoclass Premiumtrockentuch gekauft. Finde das wirklich klasse und um längen besser als ein Leser. Vorallem nimmt es, wenn man es ausgewrungen hat, wieder jeden Tropf auf.
Hmm also ich brauch auch eine Maschine....aber 300 € aufwärts sind mir das momentan nicht wert. Auch wenn ich leider paar Kratzer bzw Hologramme habe :-( Das Trockentuch von Meguiars find ich seit ich versiegelt habe, nicht so toll. Wenn dies nass ist, dann nimmt das gar nichts mehr auf. Gibts da nen Trick? Oder ist das einfach nicht so gut?
:cheer: genau mit dem hab ich auch angfangen. Hast ja auch das andere noch nicht in der Hand gehabt. Da ist nichts mit auswringen usw. Ist größer als manches Handtuch. @Benny: der Water Magnet? Naja ich nehm den nur noch für Fenster Einstiege usw. Sort funktionert der noch ganz gut.
hey sven, hast du ne ahnung wie es bei mir zu den hologrammen gekommen ist? bin da echt überfragt... arbeite auch dran mir paar leute zu suchen die mit mir zusammen schmeissen für ne maschine, einen hätte ich schon aber ist ihm immernoch zuviel geld deswegen suchen wa noch jemandem... hab meinem kumpel gestern erstma die knete vorgeführt, und, er ist total begeistert davon, wie glatt der lack doch damit geworden ist... ach und sven, sollte man nach dem handpolieren mit der 3M politur auch versiegeln oder wachsen?? oder tut das bei der politur nich not?
Mahlzeit, hast mal geschaut ob es tatsächlich Hologramme sind und nicht Wachs? Wenns zu dick aufgetragen wird kann es solche schlieren hinterlassen die aussehen wie Hologramme. Beim Wachs auf/abtragen ganz ohne Druck arbeiten. Nur auftragen. Die Politur ist nur zum Kratzer entfernen da. Damit holst du auch das Wachs wieder runter. Danach musst nochmal den lime prime und das Wachs auftragen.
Mahlzeit, hast mal geschaut ob es tatsächlich Hologramme sind und nicht Wachs? Wenns zu dick aufgetragen wird kann es solche schlieren hinterlassen die aussehen wie Hologramme. Beim Wachs auf/abtragen ganz ohne Druck arbeiten. Nur auftragen. Wichtig: IMMER im Schatten und auf kalten Lack arbeiten. Die Politur ist nur zum Kratzer entfernen da. Damit holst du auch das Wachs wieder runter. Danach musst nochmal den lime prime und das Wachs auftragen.
mahlzeit, also ich habe bei meinem nicht die politur angewendet sondern mein kumpel bei seinem volvo... und im schatten war ich ja (garage) und kalt war der lack auch... muss ich mal schauen werd dann mal versuchen mit dem MF tuch rüber zu wischen... und zu dick wars an sich auch nicht, hab halt nicht viel aufgetragen... hatte so in der garage immer mit zu kämpfen das ich überhaupt was sehe wo was drauf is,weil der strahler kaputt gegangen ist...
Das verwundert mich jetzt ein bisschen, da es in der Beschreibung eben als Alternative zum Leder dargestellt wurde. Dem Lack füge ich damit aber keinen Schaden zu?