einbau: Fiesta JAS Tacho in GFJ ??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Buntionline, 2. Mai 2009.

  1. Marcus_1.8T

    Marcus_1.8T Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    den braucht er nicht, is beim Facelift identisch!

    Der Aufwand auf 1.6 90 PS umzubauen is viel zu aufwändig für die "30"PS! Dann lieber gleich auf 16v umbauen und richtig Spaß haben!
    Der steuerliche Unterschied is minimal!

    MfG
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    nö ist er nicht
     
  3. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Marcus_1.8T
    doch wollte nur 1,6er umbau machen!
    Aber eigendlich ja modern .... Gibt es vielleicht nochwelche
    Fiestamotoren die bei eim Mk3 so reinpassen?
    mit nicht zu komplitzierten umbauten??

    MFG
    und danke schon
    mal an alle soweit
     
  4. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0

    Entweder hast Du keine Ahnung oder Dein "Stif-Pa" (Du meinst sicherlich Deinen Stiefvater?!). Jeder Benzinmotor, der kein Vergaser hat, ist ein Einspritzmotor. Direkt einspritzende Motoren sind dagegen was relativ neues, dieses Prinzip hat Ford erst jetzt aufgegriffen. Hier nochmal zur Erklärung
    Benzineinspritzung ? Wikipedia
    Direkteinspritzung ? Wikipedia
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    @Marcus: Der Umbau lohnt in jedem Fall. Haben beim Escort von meinem Bruder auch von 1.4l CVH auf 1.6l Zetec umgebaut. Die knapp 20PS mehr machen sich deutlich bemerkbar und der Verbrauch ist dabei auch noch gesunken. Dafür kann man sich auch ein Wochenende Arbeit machen.

    @Buntionline: Ich denke dir sind die MK3 Motoren alle bekannt. Der Aufwand ist bei allen Motoren ähnlich. Aber der 1.6l Zetec ist ein guter Kompromiss in Sachen Leistung, Verbrauch und Anschaffung.

    @Austin Powers: Ich denke mal eher sein Vater hat bei den Modellen MK3 und MK4 was verwechselt. Was meinste wieviele Fordmitarbeiter mit der Bezeichnung nix anfangen können? Beim Thema Vergaser war´s vll. auch nur unglücklich ausgedrückt. Für viele ist ein Zentraleinspritzer nur ein (elektronischer) Vergaser.
     
  6. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Mhmm, vielleicht meinte er sowas http://www.fiestaforum.de/lexicon.php?letter=CFI?

    Zum modernen Motor, was verstehst du darunter? Ein Reihensechszylinder wäre dann das richtige für dich. Vorzugsweile in nem 5er BMW. Aber sowas will man nicht, wenn man Fiesta fährt. Da gehts halt etwas lauter und rauher zu. Die kleinen Motörchen haben auch nicht die Leistung um was gegen nen Porsche außrichten zu können (außer die XR2i modelle mit 130 bzw. der Turbo mit 150 PS)- das sollte jedem klar sein. 1,1er 1,3er sind klein leicht und haben einen geringen Verbrauch. Der 1,4er säuft schon wie ein Loch und braucht Drehzahlen um richtig zügig dabei sein zu können. 1,6 und 1,8er kann ich jetzt nichts zu sagen. verbrauch der gleiche wie 1,4 nur mit mehr ps und der 1,8er ist nen zetec mit 16 Ventilen. Ultramodern. Der wurde auch in dem Scorpio, Mondeo und Escord gesichtet und dort teilweise ohne nennenswerte Änderungen außer weniger PS (das waren die bekannten 115PS Motörchen) verbaut.

    Ich nehme mal an: Laufruhe, wenig Durst und Kraft ohne Ende - Richtig?
    Tschja, die "Technik" der Verbrennungsmotoren ist schon über 100 Jahre alt und alle Verbrennungsmotoren Basieren immer noch auf die Erfindungen von Benz und Diesel.

    Modern ist anders, nämlich elektrisch. Elektromotoren haben einen Wirkungsgrad von über 80% ein Benzinmotor nur knapp 20 - 25%. Nicht wirklich doll. Dann fallen beim Elektromotor auch alle beweglichen Teile weg und daher ist dieser wartungsarm bzw. wartungsfrei. Was an diesem Motor wirklich modern ist, ist das dieser Energie wieder rückgewinnen kann z.B. wenn gebremst wird funktioniert dieser wie ein Dynamo beim Fahrrad... --> das ist Modern! Alles andere ist altbacken. Wundert mich eigentlich immer noch, das wir im 21 Jahrhundert noch mit Verbrennungsmotoren unterwegs sind. Sicherlich ist die Batterie dabei eines der Flaschenhälse...

    Mhmm, hast du dich schonmal Richtung Opelmotoren umgeschaut schlaugemacht?

    Bei manchen kannste von Glück reden, wenn die "Ich brauch was für mein Fiesta GFJ" verstehen... Meist geht nur was mit Baujahrangabe bzw. die wollen gleich den Fahrzeugschein sehen - um die Fahrgestellnummer abzuschreiben. Die kann ich nach den XXX auch schon auswendig. Vorfacelift, Facelift - wenn mans jetzt auf die ganze Fahrzeugpallete hochrechnet, müsste derjenige schon allwissend sein. Naja, micht kennt mein Teilefritze schon und die Fahrgestellnummer braucht er auch nicht mehr, außer es sitzt ein Kollege von ihm da...

    Denke ich auch - Link siehe oben.
    Ich höre immernoch meinen Werkstattmeister "der CVH hat keinen Vergaser sondern ne Einspritzung (CFI)", weil ich immer mit dem Begriff Weber Vergaser ankam. Natürlich sitzt da ein Vergaser drauf, wie soll das denn sonst funktionieren? Nur leider gibt es da keine Schräubchen mehr an denen man drehen kann. Das wird alles elektronisch geregelt - G-Kat sei dank.

    Sicher gibt es Benzindirekteinspritzer, aber die kannste an der Hand abzählen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2009
  7. TS
    AubergineRS

    AubergineRS Gast

    Der 1.6er 90PS ist auch ein 16V ^^
     
  8. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0

    Das kannst du nahezu vergessen... Wenn du nen Opelmotor einbauen willst, muss der zwingend Euro4 erfüllen, weil es dann kein Ford sondern ein Eigenbau wird! Dazu kommt noch, dass du die komplette Schaltkulisse umbauen musst, weil Opel ne Rückwärtsgangarretierung hat. und du musst wieder alle halter selber bauen, und da sagt der tüv dann zu 90% wieder nein.
     
  9. TS
    AubergineRS

    AubergineRS Gast

    Opel??? Das war doch diese italienische Automarke, oder? :D
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    rueckwaertshangarretierung ist am schaltknauf und nicht im getribe. Hat das mtx75 auch und ist problemlos ausbaubar
     
  11. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    die gesamte schaltkulisse ist aber anders und muss mitgetauscht werden
     
  12. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Die schaltkullise ist wohl weniger das Problem

    erstmal den Motor überhaupt reinzubekommen die Antriebswellen zu verbauen usw.
     
  14. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    der motor ist abmessungstechnisch mit dem rs2000 fast identisch, hatte das ja auch ursprünglich vor. das größere Prob sind die wellen und vor allem das getriebe.
     
  15. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das größte Problem ist, dass Buntionline einen Umbau mit nicht allzu viel Aufwand haben möchte. Somit fällt was aus dem Opelregal oder gar Elektromotor flach. ;)
     
  16. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Xaero
    Jo du hast es soweit richtig gesehen .....
    ( Laufruhe, durchzug, wenig Verbrauch ) UND WENIG AUFWAND ZU WECHSELN

    Allso wenn es nicht mehr ist als:
    Motor
    Kat (?? Auspuff mittel und Endpott??)
    Kabelbaum
    Getriebe
    Bremse (plug & play)

    solange nicht ihrgendwo rumgedocktert
    werden muss an der Motoraufhängungen
    oder an der Pedalerie . . . . . . . und die andere
    Stoßdämpfer fände ich auch nicht sooo gut
    aber wenn es nicht anders geht ....... geht das
    auch noch ....

    MFG
    Christian

    Zum Tacho:
    Was muss ich am Tacho ändern?
    damit der bei mir reinpasst?
     
  17. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Naja, kommen halt noch so Kleinigkeiten wie Kühler, Kühlschläuche, Luftfilterkasten, ... dazu. Am besten wär halt wie gesagt ein Schlachtwagen.
     
  18. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Ja währe auch so meine Vorstellung gewesen ....
    Ein Fiesta Futura 1,6 Liter 90 PS ....
    und wenn man dann ncoh spaß hat .... TURBO drauf ... *g*

    viele sagen jetzt zwar das das den aufwand nicht wer ist
    aber ich möchte nun meinen Fiesta nicht mehr soooo
    gerne her geben weil es mein erster wagen ist den
    ich nun seit 3 Jahren fahre!!
    Naja deswegen möchte ich gerne aus meinem ERSTWAGEN
    ein schickes Auto machen ..... selbst wenn man allemöglichen
    Löcher schweißen müsste .... (hat er zum glück nicht allzuviele)
    Wollt das nur mal los werden ....
    weil viele hier meinen der aufwand lohnt nicht !!

    MFG
     
  19. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Naja, aber "Einfach" und deine Anforderungen passen halt einfach nicht zum GFJ, das kannst du drehen wie du willst.
     
  20. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hab da einen anderen Vorschlag für dich.

    Ich sehe das fast genauso wie du. Ich geben meinen auch für kein Geld der Welt her. Allerdings rückt das H-Kennzeichen bald in greifbare Nähe. Nur um eins zu bekommen MUSS das Fahrzeug im absoluten Orginalzustand sein. Räder reifen Felgen Tieferlegung usw. spielen dabei auch eine Rolle.

    Ich würde den so lassen wie er ist. Ganz ehrlich. Umbauten würde ich nicht mehr vornehmen. Degradiere ihn zu deinem Zweitwagen, mach ihn Chick (alles erlaubt, was rückbaubar ist) und such dir ein anderes Auto was deinen Erwartungen entspricht. Erstens kommt es dich genauso teuer wie der Umbau und zweitens ersparst du dir Arger mit dem TÜV.

    Fiesta XR2i
    Corsa GSI
    Golf GTI
    Ich glaub den Punto gabs auch als Knallkiste.

    Oder gleich ne Nummer größer Escort, Sierra (Heckantrieb) oder nen billigen (Ami)Pickup, Transit... Da gibt es so viele Möglichkeiten.