Hey Fiestler... habe beim stöbern einiger händler eine "INTERESSANTE" spurverbreiterung gefunden... 90mm/Achse!!! Tuning Tempel - Spurverbreiterung - 10mm H&R Spurverbreiterung - Ford Fiesta JH 1/JD3 - 90mm (DRM) 90346331 Kennt irgend jemand jemanden der solche fährt, oder hat sie sogar selbst an seinen schlappen?! würd davon gerne mal fotos sehen!!! danke und grüssli...
Mal ganz abgesehen von den armen Radlagern. Wie scheiße sehen denn bitte 90mm Spurplatten bei einem Fiesta aus, der nicht gerade den RS Look trägt? 60mm mit Serienfelgen sieht schon bescheiden aus, aber das MUSS dämlich aussehen, außer es ist eben insgesamt ein extremer Breitbau.
Naja, mit den original Felgen wahrscheinlich schon, wenn man halt Anpassungsarbeiten an der Karosserie vor sich nimmt. Die untere ET-Grenze liegt ja bei -12,5 und das würde ja bei der Originalfelge ja geradeso hinhauen. Oder ist die ET-Grenze für die ganze Achse gemeint?!?
naja, fahren müsste auch witzig sein... soweiso tiefer und härter und dann die dinger ran... dann hast du aber gokart feeling aber mit passenden Kodflügeln würde ich die dinger ganz nice finden...denke ich... ich mein man haut sich ja nciht nur eine spurverbreiterung runter, sondern auch mehr... und das würde echt interessant werden... und es sind ja pro seite nur 45mm...90 pro seite wäre echt ein wenig crazy...
Diese untere ET-Grenze gilt ja speziell für den JH1 JD3 (nachzulesen z.B. bei H&R). Demnach hätte man ja mit der Spurverbreiterung ja nichtmal die untere Grenze erreicht, demnach sollte ne Eitnragung kein Problem sein, solange die Karosserie angepasst wird. Auf das wollte ich eigentlich hinaus (wie gesagt, es sei denn die untere ET-Grenze wie sie H&R angibt, gilt nicht für jedes Rad sondern die Achse, sprich die unterste ET-Grenze pro Rad liegt dann bei -6,25. Aber selbst dann wäre es kein Problem).
Die Belastung der Befestigungsbolzen will ich mir gar nicht erst vorstellen :übel: Und ob man mit sowas noch vernünftig Spur und Sturz einstellen kann, wage ich auch zu bezweifeln. Zusammen mit den ultrabreiten Schlappen (185er würde so doch wohl niemand fahren) bleibt letztlich der Showeffekt. Der wäre allerdings eindrucksvoll, da ziemlich einzigartig :stars: Glück Auf!
Hmm weiss nicht so recht was hier für komische Werte zwecks der Mindest ET rumgeistern http://www.h-r.com/Spurverbreiterungen-08.pdf Wenn man sich dies durchliest Und dann in das Gutachten reinsieht ist die Mindest ET 17,50mm pro Rad dann liegt es noch so grade in der 2% Grenze Wäre die Serien Stahlfelge 5,5X14 ET 47,50mm mit 175/65 R14 Reifen dann bei der 60'er Verbreiterung auf der Achse,also 30mm pro Seite 47,50mm - 30,00mm von einer Platte= 17,50mm Klar wird es da auch andere geben,aber das kann einfach nur doof aussehen ohne Breitbau etc. Und ist auf jeden Fall nicht Gesund. Mit Sicherheit auch ein etwas teurer TÜV Spaß,da ist die Radabdeckung noch nicht mal das größte Problem,eher die Festigkeit. Lass es lieber bleiben,zumal mit einem 1,4'er.
wie h-style bereits erwähnt hat, liegt die Mindest-ET bei 17,50 mm. Eine ET von -6,25 gibt es sicherlich nicht!! Es gibt allerdings noch ein entgeltliches Gutachten mit er Freigabe für 12,50 oder gar 11,50 mm zu erwerben! Auch wenn es Felgen mit einer ET von 60+ mm gibt, kaufe ich sie mir nicht, nur damit ich eine 90er Verbreiterung fahren kann! g.,stefan
Also hier steht es anders drin: http://www.h-r.com/katalog_download_de/Ford 2009.pdf Da steht unter der Rubrik Spurverbreiterung beim Mk6 ET -12,5.....
klar, also würde ich mir nicht runter hauen, da ist mir der aufwand zu gross wegen radkasten verbreitern etc... aber trotzdem doch mal für die, die sehr viel zeit haben was interessantes... und ordentliche porsche schlappen machen dat doch bestimmt noch stylischer... aber das geld dafür in unsere kisten rein zu haun ist schon ein bisschen wagemutig...
hmm.. als ich damals (~febr. 2009) mit H&R telefoniert habe, wurde mir gesagt, dass sie lediglich eine Freigabe bis ET17,5 mm haben. Daher denke ich mal, dass es im pdf ein fehler ist. g.,stefan
Das ist wirklich was komisch? Vielleicht hat es damit zu tuhen das es für den Focus MK 1,und das Facelift (Mit 4 Radbolzen)dieses Ultrabreitbau Kit gibt,dann gibt es da wahrscheinlich eine Kombination von Felge/Reifen,und Spurverbreiterung die zugelassen ist,und da der Fiesta leichter ist passt es auch? Es gibt auch die Möglichkeit direkt eine sehr breite Felge zu montieren,wo die Et.direkt sehr klein ist z.B 9Jx16 Et15. Wenn es da ein passendes Gutchten gibt,wo genau die Kombi am Fiesta geprüft wurde,geht es auch und schon ist man 2,5mm unter der Mindest Et.