Welchen Kleber/Silikon für Scheinwerfer??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von FOFI99, 12. Mai 2009.

  1. FOFI99

    FOFI99 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass sich bei meinen Seitenblinkern (schwarz, klarglas) das Abdeckglas abgelöst hat und Wasser im Seitenblinker stand.
    Ich würde nun gern wissen, mit welchem Silikon bzw. Silikontyp (Name, Hersteller, wo zu kaufen?) man das wieder verkleben sollte. Kenne mich damit nicht weiter aus, da ich noch nie solche Probleme hatte.

    Danke schonmal
     
  2. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also da die Seitenblinker ja sehr filigran und klein sind, glaube ich dass du mit nem Silikon oder ähnliches nur alles verschmierst, ausser du nimmst ne extrem feine Düse. Würde das mal eher versuchen mit nem guten Sekundenkleber zu kleben. Oder eben dein Geld in anständige Seitenblinker zu investieren, die eben nicht undicht werden. Meine weissen Seitenblinker (nachgerüstet) sind von Ford und da wurde nie was undicht. Und kostenlos waren sie auch ;)

    Für Scheinwerfergläser gibt's z.B. von Würth ne spezielle Scheinwerferdichtmasse, allerdings ist die weniger zum kleben von zwei losen Teilen gedacht als zum abdichten.
     
  3. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Neue Blinker wären vllt. billiger als Klebemasse und Arbeitsaufwand.
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    KEINEN SEKUNDENKLEBER !!!

    Der Dämpft aus und deine Klarglas waren mal klar!

    ich habse mit Sikaflex wieder zugeklebt, jedes andere baumarkt silikon tuts aber auch. Mach dir n paar tropfen aufn blatt papier und arbeite mit einem zahnstocher. das zeug auf das Blinkerglas bzw die umrandung und vorsichtig dort auftragen dann die heckplatte wieder drauf und trocknen lassen.
     
  5. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Zum Glück hast du das hier noch geschrieben. Hätte schon ein schlechtes Gewissen wenn ich daran beteiligt wäre, dass seine Blinkergläser nachher hinüber sind