Kopfdichtung + Kühlmitteltemp. 1.3

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fiesta121, 15. Mai 2009.

  1. Fiesta121

    Fiesta121 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    seit ein paar tagen quälen mich schon gedanken...
    musste vor einiger zeit feststellen, dass rund 1 l kühlflüssigkeit fehlten... nachgekippt und weiter gings. Seit dem muss ich in unregelmäßigen abständen immer wieder größere mengen (so 200 ml) wasser nachkippen. Mittlerweile stinkt das Wasser wie sau und aus dem schönen rosé ist ein matsch-braun geworden. Ich denke mal die Kopfdichtung ist mehr als hinüber.:sad:

    Nun meine Fragen:

    Ich fahre den 1.3, da soll der wechsel der kopfdichtung doch konstruktionsbedingt einfacher sein, oder? Hat die jemand schonmal reparieren lassen?

    Ich erreiche bei meinen Kurzstrecken durch die Stadt (so 15 - 20 Km) lt. digianzeige 106 - 108° C. Ab wann wird es beim 1.3 kritisch? Meine nadel im tacho bewegt sich nämlich selten über die mitte hinaus.

    ich hoffe ihr habt ein paar antworten
    lg fiesta121
     
  2. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    also bei mir mache ich die heizung bei 120 °C Wassertemperatur an um die Temperatur runter zu bekommen, normal sind 90-100 °C
     
  3. TS
    Fiesta121

    Fiesta121 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ja, die Heizung benutze ich auch schon hin und wieder...

    hat denn schonmal jmd. die kopfdichtung reparieren lassen? mich interessieren nunmal die stunden, die man in die reparatur steckt.

    da beim 1.3er ja keine nocke/riemen ausgebaut werden muss, kann das ja nicht so lange dauern?
     
  4. haiza08

    haiza08 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe grade mit nem Kumpel die Kopfdichtung selbst gewechselt..muss sagen es war nicht sonderlich schwer.


    Wenn man unerfahren ist..halben Tag arbeit. Dichtung lag bei 25Euro und dann noch halt neue Älfilter, Öl und Kühlflüssigkeit.


    mfg haiza08
     
  5. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Ganz genau. Aber so ganz einfach wars auch net. :D Besorg dir nen Reparaturbuch und das benötigte Werkzeug sowie das Material und los gehts. Ich denke mal inner Werkstatt bis bestimmt schätzungsweise mit 200 Euro bedient.
     
  6. TS
    Fiesta121

    Fiesta121 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal thx für die Antworten.
    Ich denke mal ich bring den Wagen bei Gelegenheit in die Werkstatt. ~ 2 - 3 Arbeitsstunden sind ja nun auch nicht die Welt... und noch hält ja alles. Der Wagen wird nicht zu Heiß, das Öl sieht noch i.O. aus, nur das Wasser muss halt öfters aufgefüllt werden...
     
  7. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Bleibt ja dir überlassen, ob du es dir selbst zutraust mit nem Kumpel selbst zu machen. Ich habs mit haiza selbst gemacht um Kosten zu sparen und weiter in die Technik vorzudringen was das Wissen und technische Verständnis angeht.
    Aber vlt. solltest du mal wegen Kühlflüssigkeitsverlust nach der Dichtung vom Thermostatregler schauen und die Schläuche und den Kühler kontrollieren. Denn wie du ja sagst sieht das Öl noch normal aus. Vlt. brauchst du die Zylinderkopfdichtung nicht wechseln.
     
  8. TS
    Fiesta121

    Fiesta121 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    ich habe auch nen richtigen schrauber-kollegen, der immer heiß ist. vllt. treff ich mich ja mal mit dem ;-)
    Was die Kühlflüssigkeit betrifft...sie stinkt nach Abgasen und ist recht dunkel geworden. Unter dem Auto ist es immer furztrocken, das Wasser verschwindet irgendwo im Motor. Übrigens stinkt meine Lüftung auch wie sau (aber nicht unbedingt nach abgasen)......denk aber mal das wird wohl eher mein luftfilter sein xD ., oder gibts da einen zusammenhang mit den anderen sachen?
    lg
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2009
  9. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Es kann auch unterm Auto trocken sein. Bei mir war die Dichtung vom Thermostatregler im Ar***. Da lief das Wasser dann immer in die Mulde von Zündkerze Nr. 1 und sammelte sich dort. Sprich dich doch mal mit deinem Schrauberkollegen ab, vlt. hilft der dir ja. 2 Mann müssen es mindestens sein, denn alleine wirst du den Zylinderblock nicht runterkriegen, das Teil ist nicht gerade leicht.
     
  10. lachschneller

    lachschneller Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    ja, wahrscheinlich ist es der Pollenfilter, der vor sich hingammelt Wenn du Klima hast, sollte die auch irgendwann mal desinfiziert werden.
    Sonst mal hinter der Spritzschutzwand gucken, da sammlt sich auch gerne modriger Schmutz in grossen Megen an....

    Gruß, Robert
     
  11. TS
    Fiesta121

    Fiesta121 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich habe bislang noch nicht geschraubt, aber heute hab ich mal nach dem Parken direkt in den Motoraum geschaut....das hätte ich mal eher tun sollen, denn siehe da, es tropft. Vorne mittig der Spritzwand tropft es irgendwo. Genau an der selben Stelle (nur hinter der Spritzwand) ist so eine Mulde wo sich auch schon recht viel Wasser gesammelt hat (siehe Bild im Anhang).
    Das W

    @MK5: Die Kopfdichtung scheint ja dann wirklich nicht hinüber zu sein (freu).

    Aber meine Lüftung stinkt (habe keine Klima), und zwar genau nach meinem Kühlwasser, was ebenso elendig stinkt. Es hat sich zudem stark verfärbt. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang wegen der Undichtigkeit? Treffen sich da irgendwo Lüftung und Kühlwasser?

    Ich und viele meiner Beifahrer können den Gestank nicht genau beschreiben...es reicht von fischig bis pissig :p

    Ich hoffe jedenfalls, dass es wirklich nur dieses Leck ist und ich es bald gefunden habe. Würde mich trotzdem über hilfreiche Posts freuen!
    Gruß
     

    Anhänge:

  12. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Heizungsregelventil defekt ?
    Könnte passen von der Beschreibung in etwa .

    Oder ist es evtl nur an einem Schlauch davon defekt ?


    Lüftung liegt da auch in der Nähe deswegen wirste das wohl auch riechen
     
  13. TS
    Fiesta121

    Fiesta121 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Hinweis!
    Muss aber dazu sagen das die Heizung funktioniert und der Gestank auch bei kalter Lüftung auftritt.

    Es wird wohl wirklich nur ein Schlauch davon sein...
    Trotzdem verstehe ich nicht warum das Kühlmittel überhaupt so müffelt...

    Nach der Reperatur gibts jedenfalls sofort eine Frisch-Kühlmittel Kur. Ich hoffe dann hat der Spuk ein Ende...
     
  14. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Kaputte Kopfdichtung erkennst du am hellbraunen Schleim am Ölfeinfüllstutzen und wenn du Wassertropfen am Ölpeilstab hast.
     
  15. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Wobei man beim Schlamm dazu schreiben sollte das er auch gerne Entsteht wenn der Motor nur Kurzstrecken fährt !

    Also Schlamm am Einfülldeckel bedeutet nicht immer direkt das 100% die Kopfdichtung defekt ist !
     
  16. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Ich sehe wir ergänzen uns prima Biene! :D
     
  17. TS
    Fiesta121

    Fiesta121 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    :)
    Schlamm hatte ich schonmal...Ist aber von selbst wieder weg gegangen.
    Öl sah bis jetzt immer gut aus. Habe auch nie einen weißen Schleier oder sowas hinter mir her gezogen beim fahren. Nur wie gesagt das Kühlwasser sieht richtig übel aus. da liegt der verdacht natürlich nahe das Abgase ins Kühlsystem gedrückt wurden...
    Lg