Das ist ja egal ob du an den letzten oder den dritt letzten gehst beide Steuern jeweils eine Zndspule an Zyl.1u4. und 2u3. Hauptsache er zeigt den rictigen wert ansonsten Pin2 von links
So, ich hab mir nun einen passenden Kondensator gekauft (6,8nF, 100V, MKP, R). Habe den Drehzahlmesser auseinander gebaut und auch gesehen dass auf der Platine ein Poti ist. Was kann man damit einstellen? Und wo soll ich meinen Kondensator nun dazu löten?
ich check immer noch net wofür du den überhauot brauchst. der zetec spruckt doch n richtiges signal aus und brauch auch kein glättung mehr
Ich denke er will damit den Frequenzteiler neu trigern. EDIS gibt alle nötigen Signale raus. Quasi 4Zyl. oder 8Zyl. doppelte ode rhalbe Drehzahl
Mich würde interessieren ob er überhaupt mal den 2. Pin am EDIS probiert hat... Dann sollte der MK4 Tacho nämlich richtig gehen. Beim RS2000 F1 ist´s z.B. so geschaltet und der hat den gleichen Tacho.
Also gut hier ein Bild. Ich habe das DZM-Signal am dritten Kabel (grün-rot) von Fahrerseite aus angezapft.
PIN 10 oder 12 also grün-rot oder grün-gelb nimmst du wenn du von deiner Zündspule (eine Umdrehung=2 Impulse) abgreifen willst. Ansonsten PIN2 bei dir blau-gelb wenn du das Kurbelwellensignal (eine Umdrehung =1 Impuls) haben willst. Am DZM selber musst du jedenfalls nix ändern. Kannst ihn natürlich auch an dein gegebenes Signal anpassen aber unnötige Arbeit wenn du das passende Signal direkt abgreifen kannst.
Pin 2 liefert doppelt so viel Impulse wie an den Zündspulen. Hatte den DZM beim RS2000 vorher wie orig. an einer Zündspule und der Tacho zeigte nur die Hälfte an. Dann das Signal vom Edis Pin 2 und schon ging´s.
So hab grad mal den Pin 2 angelötet. Dabei zeigt der DZM nichts an. Hab auch das Multimeter dran gehalten und einen stets konstanten Spannungswert erhalten (also auch beim gas geben).
Das blau-gelbe Kabel? Da muss ein Signal anliegen, da diese Leitung beim Zetec dem Steuergerät ein Drehzahlsignal gibt. Hab bei meinem Escort (auch Zetec) auch da das Drehzahlsignal abgegriffen.
Also, ich hab's nochmals bei laufendem Motor gemessen: -Am Pin 2 liegen beim Leerlauf ~0,97 V an. Dies steigt bei extremen Gas-geben auf max. 0,99 V an. Dieses Kabel zeigt am DZM nichts an. -An dem grün-roten (3. von rechts) Kabel habe ich im Standgas ~13,9 V anliegen, was beim Gas geben stetig in ~0,1V-Schritten sinkt. Dieses Kabel zeigt wie gehabt den halben DZM-Wert an.
Na toll, jetzt hab ich in übelster Kleinarbeit den Kondensator zum C4 dazu gelötet und nun zeigt der DZM zu viel an. Gibt es beim MK4-Tacho vielleicht auch unterschiedliche Drehzahlmesser wie beim MK3-Modell?
^^ wie oben des weiteren erklärt musst du nur das kabel umhängen bzw ich hab ein neues zum tache gelegt! zih eein neues kabel ein evtl ist da noch etwas gekoppelt und desshalb zeigt es dir nichts an mfg
Es funktioniert auch nicht mit einem neuen Kabel. Der DZM stimmt nun wohl doch, der Zeiger sitzt nur nicht mehr richtig weil ich alles auseinander bauen musste. Habe ich eine Möglichkeit den Zeiger wieder ganz genau aufzusetzen?
Ich meine GANZ genau. Irgendwie passen die Drehzahlen doch nicht so. Ich war gerade auf der Autobahn und hatte ~8500 Umdrehungen bei Vmax. Außerdem stimmen 110 Km/h bei 4000 Umdrehungen im 5. Gang laut Getrieberechner auch nicht. Dabei habe ich die Nadel im Leerlauf nun recht genau aufgesteckt.
Weil ich genau dann schalten will wenn meine Maximalleistung anliegt und nicht darüber und nicht vorher.
Vielleicht hast du Glück in einer Kfz-Werkstatt. Diese haben meist bei ihren AU Testern digitale Drehzahlmesser welche nur an die Batterie geklemmt werden. Das Teil kurz dranhängen, Wert ablesen, Nadel aufstecken und es sollte passen.