Radio Abschaltung...

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von chrizzzzs, 14. Juni 2009.

  1. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    hab ne kurze Frage an euch.

    Ich hab für meine Endstufe ( Audison SRx2) am rechten Hinteren Lautsprecher das Signal abgegriffen.

    der macht sich dann selbst sein remote signal. nur hab ich jetzt das "problem" das die endstufe erst nach einer halben std ausgeht wenn die elektronik abschaltet.

    gibt es irgendwas das man dazwischen schalten kann, das die Endstufe vorher abschaltet?

    grüße
    chris


    edit: hab das orginal cd 6000 radio drin.
     
  2. koelschblood

    koelschblood Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    haste ein remote kabel angeschlossen?
     
  3. TS
    chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    nee, die endstufe macht sich das signal selber...

    ...wenn die lautsprecher aktiv sind,

    ich geh mal davon aus das dass radio an dem bus hängt und deswegen auch die lautsprecher ein signal haben bis die elektronik abschaltet...
     
  4. koelschblood

    koelschblood Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    das könnte sein, kannste denn kein remote von deinem radio zur endstufe legen?vielleicht gehts dann ja ?
     
  5. Eddy

    Eddy Forums Bewohner(in) Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Köln
    kannste zumindest mal probe weise machen zum testen und wenns klappt immernoch ordentlich verlegen, das eine kabel haste ja recht schnell verlegt, wenns geht
     
  6. Chris90

    Chris90 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. September 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Jupp und wenn das Radio keinen Remote hat nimmst halt zündungsplus.
    Gruß
    Chris
     
  7. TS
    chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    ja könnte ich schon aber zu kompliziert da ich mein radio nicht rausbekomme.
    deswegen hab ich mir ja diesen verstärker gekauft.

    denke schon das es gehen würde, ist aber zu einfach...:gruebel:

    wenn ich eine diode ranmachen würde am eingang der endstufe, könnte es funktionieren oder?

    es liegt ja nur eine sehr geringe spannung an (mV)

    danke für die antworten
     
  8. Chris90

    Chris90 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. September 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem Radio können wir auch mal gucken... ich wohn ja jetz nicht all zu weit von dir entfernt. Man kann sich ja evtl. treffen, da ich mein Radio schon ausgebaut hab dass man das mal zusammen macht, daran soll es nicht liegen. Oder bekommst es aus nem anderen Grund nicht raus? Zündungsplus muss man ja auch nicht unbedingt am Radio abgreifen.
    Gruß
    Chris
     
  9. TS
    chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte es schonmal raus, hab grad ein halter für mein mp3 player angebracht, der leider sehr blöd sitzt. :wand:
    trotzdem danke fürs angebot.:perfect:

    mal schaun wie ichs hinbekomme...


    p.s. können uns trotzdem mal treffen bei interresseer
     
  10. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    kannst einfach das radio raus ziehen und das kabel für die elektrische antenne anzapfen, dieses dann ans remote, dann wirds besser gehen ;-)
     
  11. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    oder du kommst von hinten an die ISO kabel, wird zwar ne sauarbeit aber möglich wäre es ... dann ne lüsterklemme dran und Rem dranmachen ... bzw. je nach dem welches ISO Kabeladapterdingens du hast is ja schon Rem extra :)
     
  12. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    na na.. lüsterklemme will ich jetzt überhört haben.. wenn dann schon richtig, gute Klemmen kaufen und schön verlöten und isolieren :)
     
  13. TS
    chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    hey danke für die antworten,

    ich werds mal veruschen.

    ich liebe es zu löten, ich löte alles^^

    grüße
     
  14. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    am liebste löte ich mir einen hinter birne :sauf::sauf:
    mit lüsterklemme hab ich jetzt nur argumentiert, da er vl zu wenig platz tum löten hat wenn ers radio nicht rausbekommt ^^


    viel erfolg
     
  15. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leutz,

    Nur mal eine kurze Frage!!! Wo holst dein "Remote" her? Vom Lautsprecher?!?
    Oder hast dich da nur verschrieben? Ich fass es so auf, dass du es an dein Lautsprecherkabel angeschlossen hast.
    Das währ dann äußerst doof. Und schreib mal die art der Endstufe bitte (Analog/Digital). Viele neue digitale Endstufen schalten sehr spät ab. Ich hab dies mit ner Hifonics erlebt. Die analoge Endstufe ging gleich aus und die digitale hatte ne verzögerung von 4 minuten.


    Grüße
     
  16. TS
    chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    ja hol ich von den lautsprechern, die endstufe macht sich das remotesignal selbst.
    warum wäre das doof???

    hier der link zur endstufe: Audison SRx2 - Endstufen 2 Kanal Audison - just-SOUND CarHifi

    meine geht nach ca 20min aus...

    grüße
     
  17. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Dein Remotesignal kann se sich nicht selber machen! Da ja dein Remote das statische Steuersignal ist um deine Endstufe ein zu schalten. Was du abnimmst, ist das dynamische Signal deines Lautsprechers (logischerweise übers radio laufen, da wenns über die endstufe gehen würde, deine Endstufe nicht angehen würde)
    Das soll heißen, dass du deine Endstufe mit unterschiedlicher Eingangsspann8ung betreibst. Theoretisch müsste sie, wenn du leise musik hörst nicht angehen. Mach mal dein Radio an wenns ganz leide ist und die Endstufe aus. Dann müsste se aus bleiben.

    grüsse
     
  18. TS
    chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    ok, guter tipp danke, ich werde nacher mal schaun.

    dann dürfe doch die endstufe auch nicht angehn wenn ich die balance komplett nach vorne mache, oder?

    grüße
     
  19. TS
    chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    habs mal getestet aber da geht nix aus, und geht immer an...
     
  20. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Hmm. Komich.
    Aber vonner Logik weißt was ich mein. Mit der balance ist auch korrekt :D An deinem Lautsprecher Liegen ja nicht konstant die +12V an. Sonst würdest ja keinen Ton raus bekommen. Es ändern sich ja die Amplituden und die Frequenzen dauend. (wird ja durch deine musik und die Lautstärke beeinflusst). Scheint ja auch ne relativ aktuelle Endstufe zu sein. Die geben sich auch mit sehr wenig schaltleistung zufrieden. Ältere, die noch einen Höheren einschaltstrom haben würden bei der Schaltweise an und aus gehen.
    Würds an deiner Stelle dennoch umklemmen, da du dein Audioausgang vom Radio zusätzlich belastest. Zwar ist das minimalistisch gering, dennoch unschön.
    Mein Fordhändler hat das Radio für ne einfache Bitte raus gemacht, ohne etwas dafür zu verlangen. (bei nem Focus)
    Und wenn du nett fragst verrät er dir bestimmt auch den pin an dem das Remote angeschlossen wird.
    Werd mich morgen mal informieren welcher pin das ist.

    Mag vielleicht so gehen, wie du es jetz hast, ist aber (find ich) keine "saubere" lösung