Airbaglampe und TÜV

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von DaOptika, 12. Juni 2009.

  1. DaOptika

    DaOptika Gast

    Servus!

    In Anbetracht dessen, das sich hier geschätzte 65% der Leute nicht an die StVO halten, schreib ich einfach mal meine Frage in der Hoffnung dass ich nicht zugeflamed werde:

    Das Kabel des Seitenairbags auf der Fahrerseite hat im Sitz einen Kabelbruch/Wackler. Durch die tolle Fordkonstruktion ist besagtes Kabel fest mit dem Airbag verbunden, es wäre also ein Austausch des kompletten Airbags notwendig weil an dem Kabel nicht gelötet werden darf. Da ich armer Student bin, kann ich mir das absolut nicht leisten.

    Wie kann ich das System überlisten, damit ich über'n TÜV komme? Welchen Widerstand kann ich einklemmen? Oder brauch ich sogar nen Signalgenerator (wär auch kein Problem)?

    Ja ich bin mir bewusst dass ich damit meine Sicherheit gefährde, aber ich bin lange nen Peugeot 205 ohne jegliche Sicherheit gefahren und nehme es in kauf!

    Und ja, ich weiß auch was ich im Umgang mit Airbags zu beachten habe...
     
  2. Fiestapilot

    Fiestapilot Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    bei mir war mal der Airbag im Fahrersitz defekt, und das als der einen Monat über Garantie war :(. Musste damals den Airbag austauschen lassen hat mich damals 550€ gekostet. Naja mit dem blinken der Airbagleuchte bekommst kein TÜV des stimmt. Aber im Handschuhfach ich doch nen Schlüsselschalter (war des bei dem Fiesta so, weiß ich grad gar ned hatte ma nen Auto da war so ding zum ausmachen) kann man da nich die Airbags ausschalten? Oder du lässt sie sprengen :p kostet aber wieder ....
     
  3. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    du brauchst nen 2.2 ohm widerstand und einen kondensator. ich meine 4.7µF. beides in reihe verlöten
     
  4. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

    Den Schlüsselschalter müsste man auch erst für viel Geld nachrüsten. Aber irgend ein Sitzhersteller (Recaro?) hatte auch mal einen Airbagsignalfaker im Programm.

    Nur beim Wiederverkauf eines Tages nicht vergessen zu erwähnen!
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wie sieht es denn mit dem Fehlerspeicher aus, wird sowas beim TÜV inzwischen auch geprüft? Wenn ja sollte man den vorher löschen.

    Ich würde dir aber raten noch mind. eine weitere Werkstatt anzufahren. Ich hatte im MK5 auch einen Fehler im Seitenairbag, da wurde ein Kabel und der Stecker getauscht (unterm Sitz). Das ganze war auch mit ca 80€ nicht teuer. Ich glaube nicht das Ford das System im MK6 neu erfunden hat, da tippe ich eher auf Abzockerwerke.
     
  6. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    wenns nur um die leuchte geht, einfach das birnchen raus ....
    gab aber auch mal nen "signalgeber "
     
  7. TS
    Bender

    Bender Gast

    naja das problem ist wie er sagt das das kabel durch ist am sitz, da birngt dir ein neuer stecker nicht viel, ich würde das kabel einfach neuverlöten und fertig, naja sicherheit von mir und anderen, aber warum darf man da nicht löten?
     
  8. TS
    DaOptika

    DaOptika Gast

    Gute Frage, für 550 Euro schweiß ich das Kabel dran, aber erstmal muss ne Zwischenlösung her.

    Sicher mit den 2R2 und 4µ7 in Serie? die hätt ich sogar hier rumliegen ^^
     
  9. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Für sich selber OK, aber der TÜv wird das mit großer Warscheinlichkeit sehen das die Airbaglampe überhaupt nicht leuchtet
     
  10. TS
    DaOptika

    DaOptika Gast

    deswegen brücke ich's ja, wär nur cool wenn jemand die "Schaltung" bestätigen könnte, will mir nix schiessen...
     
  11. TS
    p4ddY

    p4ddY Gast

    Ich kann da nur zu sagen, dass ich 2,2 Ohm auch schon gelesen habe.
     
  12. TS
    Bender

    Bender Gast

    naja ist ausserdem kein birnchen drinne zum rausdrehen, alles leds. :D
     
  13. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich such schon wie blöde das Bild davon :(
     
  14. TS
    DaOptika

    DaOptika Gast

    Ein Bild wär' natürlich sehr pornös!
     
  15. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ja hatte ich... meine konstuktion ist nämlich schön mit schrumpfschlauch eingeschweisst... hab vorhin schon extra aufm laptop geschaut :(

    aber probier es doch mal aus... ich hatte zuerst auch nur den widerstand und es ist nix passiert (also nichts, außer das die lampe ned ausgegangen ist)
     
  16. TS
    DaOptika

    DaOptika Gast

    Also:

    2,2 Ohm und 4,7nF in Serie in den Stecker geklemmt -> selber Airbag-Lampen-Blink-Code!

    Also entweder die "Schaltung" stimmt nicht oder der Kabelbruch liegt nicht im Sitz sondern schon vorher...

    Jemand ne Idee?
     
  17. TS
    BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Den gleichen Mist mit dem Sitzairbag habe ich auch. TÜV habe ich nächstes jahr und muß mir auch etwas einfallen lassen. Allerdings ist es bei mir so, das die Airbagleuchte an einem Tag mal leuchtet, dann mal wieder nicht. Es ging schon Monate gut und dann leuchtete sie wieder.
     
  18. TS
    Bender

    Bender Gast

    schon mal nur den widerstand probiert?
    ich dachte es waren 2,4ohm?
     
  19. TS
    DaOptika

    DaOptika Gast

    Laut den Beiträgen hier sinds 2,2 Ohm - nur Widerstand probier ich morgen auch mal...

    @BlueZZ: Is bei mir genauso, das Licht is je nach Tagesform mal an und mal aus, den Winter über bliebs sogar komplett aus...

    Können wir ja gemeinsam die Stelle suchen ^^

    PS: Die Blinkfrequenz ist: lange pause, 2x leuchten, kurze pause, 2x leuchten, wiederholung
     
  20. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich braucht man nur den 2,2 Ohm Widerstand, geht bei Fiesta MK4, MK6 und Focus I,
    mehr haben wir noch nicht getestet.

    Patrick