Hallo! :gruebel:Hat jemand von euch Erfahrung zu Sportbremscheiben (gelocht und geschlitz) für den Fiesta ST mit einen Durchmesser von 270mm ??? :gruebel: Gruß Oli
EBC, aber noch ohne Gutachten. Am besten auf Mondeo ST220 Bremse umbauen (300mm) und ein paar ordentliche ST170 scheiben fahren, da gibt es deutlich mehr auswahl !
:nono::nono:Ne, umbauen das muss nicht sein. Die meisten Bremscheiben glaub ich haben einen Durchmesser von 258mm , aber die durften eigendlich nicht auf den ST passen.:think:nordmann || Der Bremsenexperte
Bemsen vorn sind 278 mm. Hinten sinds errmmm viel weniger Wie schon gesagt, kann man vorn auch die Bremsättel vom ST220 mit den Scheiben vom ST170 (300 mm) fahren. Wenn ich mich nicht irre, kann man vorn auch komplett auf ST170 umbauen. In diesem Fall kann man die baugleichen Original-Bremssättel weiter verwenden. In diesem Fall braucht man nur neue Scheiben (in 300 mm) und neue Sattelhalter. Das ist die Konfiguration, die ich anstrebe... mfg Stefan
... Nicht die Originalen.. Aber wenn man sich auf ein Setup geeinigt hat, kann man ja passende Scheiben eines anderen Herstellers (in der passenden Größe) verbauen.. Bei mir werden es wohl EBC Turbogroove werden... Die sind auch nicht gelocht... Angeblich neigen gelochte Scheiben zu Rissen.. mfg Stefan
Willst du rennen fahren oder warum müssen die unbedingt geschlitzt/gelocht sein? Ich wollte mit auch die Turbogroove holen aber eine Bremse ohne ABE geht mal gar nicht. Da Das sind sicherheitsrelevante Teile und im Falle eines Falles kann das ganz arg böse enden! Ich habe mich jetzt für die EBC Premium Disc mit Yellow Stuff Belägen entschieden. Hast du schon Stahlflexleitungen verbaut? das ändert das Pedalgefühl massiv!
Die Varriante mit den Original Sätteln und ST170 Scheiben + Sattelhaltern ist für die Tonne. 1. Deckt der ST150 Bremsbelag nur die 278mm der 300mm Bremsscheibe ab. 2. Sind die Sattelhalter aus england für das Upgrade sowas von mist, das kann man voll knicken. Die haben die Serienlöcher an den haltern mit einer schraube zugemacht und bündig abgeflext und dann halb auf der schraube und auf dem halter ein neues loch gebohrt. Der Jambo im ST Forum hat den umbau so gemacht, voll der Pfusch ! Ich selber habe ST220 Sättel, Sattelhalter und Beläge zusammen mit Serien ST170 Scheiben. Ich kann die Kombi nur empfehlen, das Fading wird viel geringer und die Wärmeabführung deutlich besser und die Bremse beißt mehr.
Errm... Gut daß das mal einer zur sprache bringt Wir sind uns alle einig, daß im ST150 eine 278 mm Scheibe verbaut wird. Wir sind uns auch alle einig, daß der ST170 eine 300 mm Scheibe hat. Die originale Kombination Sattelhalter/Sattel kann nicht passen, da der Sattel 11 mm weiter nach außen muß. Soweit dürften wir uns alle einig sein.. Jetzt kommt der Teil, wo es immer Uneinigkeit gibt 1) sind die Bremssättel von ST150 und ST170 identisch? Wenn ja, kann man die Sättel vom ST150 weiterverwenden, sofern es passende Halter gibt. Wenn nicht, kann es zu einer ungenügender Abdeckung der Scheibe kommen (Man bremst also nur außen und der Bremsbelag deckt nicht die volle Höhe ab) 2) Sind die Radnaben (das Ding, wo die Antriebswelle durchgeht, wo die Aufhängung und Lenkung dranhängen und wo man die Bremssattelhalter anschraubt) beim ST150/ST170 (zumindest, was den Anbauplatz der Bremssattelhalter betrifft) identisch? Wenn ja, kann man das komplette Setup from ST170 verwenden... 3) Halter: wenn 1) und 2) mit JA beantwortet worden sind, nimmt man einfach die ST170 Halter, um die Bremsättel 11 mm weiter nach außen zu bringen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind die Rohlinge identisch zu denen vom ST150, nur die Löcher sind woanders gebohrt... Ich habe für die Halter vom ST170 auch mal eine Teilenummer hier irgendwo gepostet... So jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter... Sattel ST220 oder ST150/170? Der ST220 Sattel ist weitaus größer (auch größerer Kolbendurchmesser). Sofern die Bohrungen identisch sind, ist das wieder Plug&Play. Allerdings dürfte man damit die Bremsbalance noch weiter auf die Vorderachse verschieben... Übertrieben: Während das ABS vorne schon eingreift, liegen hinten die Bremsbeläge noch nicht mal an ... Daher würde mich hier auch der Umbau hinten auf 270 mm interessieren... Vielleicht kann man das nochmal beleuchten... mfg STefan PS: was ist die Bremsscheibenhöhe der 278 und 300 mm Scheiben (ich meine die Höhe des Bremsbereiches, nicht die Dicke der Scheinben... die Höhe sollte irgendwas in der Region 45 mm sein)
Kolbendurchmesser und Volumen von dem ST150 und ST220 Sattel ist identlisch. Ich erkläre es dir nochmal. Die scheibe beim ST hat einen durchmesser von 278mm und sagen wir mal die Bremsfläche ist die hälfte durch 2 geteilt und somit die breite des belages. Also scheibe 278mm und der belag hat ca. 70mm Nun willst du eine 300mm scheibe mit einem 70mm Belag bremsen wo die Bremsfläche der scheibe aber mind. 75mm hat. Also bleiben 5mm der scheibe unbebremmst und die wirkung der größeren scheibe ist gleich 0^^ Bei dem ST220 Sattel hat man dann aber auch größere beläge die für die 300mm scheibe ausgelegt sind, aber diese größeren beläge passen nicht in den St150 sattel, weil der Sattel selber kleiner ist. Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt und auch genau überlegt wie ich was mache. ST220 Sättel, Sattelhalter und Beläge + ST170 Scheiben, alles andere ist Pfusch. PS: Die Bohrungen sind nicht identisch, der ST150 hat am Achsschenkel 10mm Löcher, aber für die Sattelhalter vom ST220 bracht man 12mm, somit muß man einfach die Löcher von 10 auf 12mm aufbohren. Ich habe es vom TÜV begutachten lassen und wir hatten es ausgerechnet, es ist trotz des aufbohrens noch genug masse drumherum, so das da nix reißt oder passieren kann. Da der Kolbendurchmesser gleich ist und nur original Ford Teile verwendet wurden ist es eine zwilichtige sache, ich selber habe da keine bedenken. Ich fahre es jetzt über ein Jahr so mit Nordschleifeneinsatz usw. ich habe keinerlei probleme mit dem ABS/ESP ! Ich kann den umbau nur empfehlen, das Bremsverhalten wird viel, viel Besser !
Genau das ist der Teil, den ich so nicht unterschreiben möchte... ich habe eben nochmal auf der EBC-Webseite nachgeschaut... Die 300 mm Scheibe wird dort angegeben mit einer Höhe von 44 mm und einer Dicke von 24 mm. Die Bremsbeläge liegen also in den äußeren 44 mm der Scheibe an. Für den ST150 geben sie dummerweise nur die 258mm Scheiben an (Das sind die vom Nicht-ST). Höhe 38 mm und Dicke 20 mm. Ich habe auch mal nach dem ST220 gesucht,, habe den aber nicht gefunden... ein 3.0l V6 Mondeo sollte aber auch reichen... wieder 300 mm (ok..d as paßt) und 24 mm Dicke.. soweit so gut.. aber die Höhe wird mit 47 mm angegeben. Das bedeutet, daß der Mondeo-Sattel/Bremsbelag 3 mm zu weit nach innen geht, also 3 mm zu breit ist. Jetzt weiß ich aber nicht, wie weit die Daten von EBC genau und korrekt sind (bei der Scheibengröße für den Fiesta ST liegen sie mächtig daneben.... Für hinten bieten sie auch 270er an ) Wenn das o.a. allerdings stimmt, kann es sein, daß die Mondeobeläge da anliegen, wo der Hersteller der Scheibe (ST170) es nicht vorgesehen hat. Ok.. keine Ahnung, wie kritisch das ist. Aber auch aus dem Grund, will ich ein Setup verbauen, was zueinander paßt Und daher die Fragen: Sind Achsschenkel vom ST170 und ST150 (zumindest, was die Befestigung des Bremssattels angeht) und die Bremssättel identisch? Dann kommt man mit neuen Scheiben und neuen Sattelhaltern davon und muß sich nicht auch noch neue Sättel besorgen und Löcher bohren mfg Stefan
Super Seite.. Allerdings bieten die für den ST auch wieder nur 278/253 mm an man muß also wissen, von welchem Typ die Scheiben eigentlich stammen mfg Stefan
er möchte ja was größeres. habe den umba am samstag vollzogen. den, den blackbastard für nicht so toll hält. vorne halterung vom st 170 (originale und nicht die, sie von pumaspeed ist) große st170 scheibe (neu von ford) und redstuff beläge. ich bin hin und weg. das waren welten.
Joa, ich hab ST Sättel genommen und dann halt EBC Discs in 278er Größe und GreenStuff. Beim Nicht-ST ist halt der Upgrade etwas einfacher als bei euch. Eine 300er wollt ich nicht. Hab 15Zöller für den Winter vorgesehen.
... es soll Leute geben, die rüsten für den Winter wieder auf 278 mm zurück... Wo hast du die Sattelhalter her? Neu von Ford oder gebraucht? Ich hab bei Ford mal angefragt und neu kommen die 170 EUR als Set... Der ST170 hat hinten 280er Scheiben Passen dort die Sattelhalter auch? mfg Stefan
Zurückrüsten? Du spinnst! Auch wenn du nicht jedesmal neu entlüften müsstest, wäre das eine wahnsinns Arbeit. Ich habe mir Ori Bremssättel vom ST geholt. Wie gesagt, bei den nicht-st ist das einfacher. Die Sättel ansich müssten aber alle gleich sein. Muss ich mal genau überprüfen. Die Sattelhalter ansich sind anders aufgebaut. EDIT: Was hinten passen könnte weiß ich nicht. Wenn ich dabei geh, brauch ich eh eine Achse. Aber dafür ist kein Geld vorgesehen. Es sei denn, die fällt vom Himmel
Ich habe jetzt meinen Teil dazu geschrieben, es macht ja eh jeder was er will. Ich habe es mir mit den ST150 Sätteln und den ST170 Scheiben und Sattelhaltern angeguckt, der Belag deckt die scheibe nicht vollkommen ab, wie auch. Ich wünsche euch viel Spaß, bei was auch immer... Wie soll denn bitte der ST150 belag der für 278mm Scheiben ausgelegt ist eine 300mm Scheibe abdecken ?