Hallo, ich bin am überlegen ob ich einen Motorumbau machen soll. Nun meine Frage: Welchen MOtor kann ich einbauen, und welche Teile muss ich mitübernehmen? Kann ich nur vom Fiesta den MOtor nehmen, oder auch von einem Golf3? (Beim Nachbar steht ein Golf3 Turbo Diesel mit 95 PS, und der braucht ihn nicht mehr ) Hoffe auf schnelle Antworten Lg Mike EDIt: Ich habe jetzt einen 1,1L mit 50 PS
ein Ding der Unmöglichkeit sowas eingetragen zu bekommen, ganz zu schweigen ob der Motor überhaupt sammt Getriebe in den Fiesta passt von der Breite her. Dann müssen noch Spezial Antriebswellen angefertig werden. Die kosten so schon bestimmt 500 Euro. Mach es dir einfacher und fahr den Golf.
Geht nicht!!! Solltest bei Ford-Motoren bleiben! Ratsame Motoren von Ford mit Freigabe von Ford: 1.3 L (63PS) 1.4 L PTE (73PS) 1.6 o. 1.8 16v aus dem XR2i (110 bzw. 130PS) 1.8 Diesel (ka wieviel PS) weitere Motoren: 2.0L aus dem Mondeo (130PS) 2.0L aus dem Escort RS2000 (150PS) Die Motoren passen alle wunderbar ans IB5 Getriebe, somit ist kannst du auch die Achsen usw. verwenden..
und diese motoren passen ohne große aufwände in den 1,1l? oder muss ich schweißen, flexen oder neue verstärkung anbringen?
Verstärken mußt du nix. Bei den Zetec Motoren mußt du vorne noch zusätzliche Befestigung anbringen für die Drehmomentstütze. Da wäre ein Schweißgerät von Vorteil. Der RS2000 ist mit dem meißten Aufwand verbunden da es ihn ab Werk nicht im Fiesta gab. Aber Lösungen für die Probleme die bei den Umbau entstehen gibt es hier im Forum genug.
Der RS2000 ist auch leider nicht für Ein "Fahranfänger" geeignet... Der sinnvollste Motor für dich ist der 1.4L PTE, da dieser auch eine bessere Abgasnorm hat und eine ausreichende Leistung hat. Um nicht die Diskusion wieder aufzubringen (Ob man mit 110Km/h und 130Ps gegen Baum fährt oder mit 110km/h und 50 PS)... Es macht da kein unterschied. Der Motor ist ausreichend! Hat ne gute Abgasnorm und ist sehr günstig im Unterhalt! Erreicht glaub ich die Euro2.
@Spook: der 1,3er hat 44KW also 60PS Der Diesel hat auch 60 PS !! Jups der 1,4er PTE hat Euro 2 und braucht im schnitt 7-7,5 liter. Also Fast eine Sparbüchse und fährt auch seine 175 kmh :ja: Zum Threadersteller: Öhm du hast nicht wirklich Ahnung von Autos oder ? Golf ist VW, Fiesta is Ford oder meinst du es gibt Normen für Motorhaltepunkte Getriebeflansche etc ?? Nöb gibbet net da macht jeder Hersteller sein eigenes Ding. Zum Umbau gehört immer weitaus mehr als nur Motor: Da währen z.B. : Stabis Bremsen Stoßdämpfer Abgasanlage Kabelbaum, Kühler diverse Kleinteile etc. Und wenn man den Motor schon mal raus hat direkt einen Satzt neue Dichtungen,Verschleißteile, Zahnriemen etc..... Da biste schnell an Teilekosten im 1XXX€Bereich und der Motor ist netmal drin. Und dann kann es noch Probs beim Tüv geben, das du erstmal bis Posemukkel etc. fahren mußt damit dir das jemand trotz Wisch von Ford einträgt. Jedenfalls wars bei meinem Umbau so !
wieso war des ein problem bei dir ? hier in der ecke gibt es doch einige kompetente tüv prüfer man muss da nur nen bischen vitamin b haben und zu dem motorumbau des ist echt net mal ebend auf nem samstag mittag zu machen ist schon nen bischen mehr aufwand habe mir da vor kurzem auch noch mit befasst und mir ist dann klar geworden das ich mir genauso gut nen xr2i kaufen kann was ich dann auch gemacht habe. mfg raphael
Was ist denn jetzt für ein Motor verbaut? Evtl. kann man beim Motortyp (HCS, CVH, Zetec) bleiben und ihn nur ne Nummer größer wählen. Umbau auf 1.4l CVH würde ich dir nicht raten. Mag ja sein dass er evtl. sparsam ist (obwohl man meist Anderes von dem Motor hört) aber in Sachen Leistung ist er ne Krankheit. Da lohnt sich der Aufwand schon garnicht. Besonders interessant wären die Motoren ab 1,6l: 1.6l Zetec (90PS) für nen guten Mix aus Leistung/Verbrauch 1.6l CVH (103PS) für brauchbare Leistung bei (relativ) günstigem Anschaffungspreis 1.8l Zetec (131PS) für ordentliche Leistung, aber auch ordentlicher Anschaffungspreis Gibt noch mehr Motoren wie z.B. 1.6l CVH Turbo, RS2000, 2.0l Zetec aber hier ist der Umbauaufwand schon was größer geht auch mehr an den Geldbeutel. Ein Umbau ist aber locker an einem Wochenende gemacht wenn ein Schlachtwagen zur Verfügung steht und man ein bisschen Ahnung hat.
doch ich habe ahnung von autos! und ich habe deshalb den GOlf 3 erwähnt weil ich meinen neben den Golf geparkt habe und die Motorhauben geöffnet habe. Laut "Augenmass" würde alles reinpassen... aber eben nur augenmass und ich weiß auch das man teile mitübernehmen muss, wie zb: Bremsen, Aufhängung, Abgasanlage, etc... Und Fahranfänger bin ich auch keiner mehr, fahre seit 7 MOnaten den Fiesta (mit 50) und dazwischen (ca. 3Wochen) bin ich den Scirroco von meinem Onkel gefahren (mit 160PS). Deshalb auch der Gedanke wegen dem Umbau. Mein Onkel ist ja Automechaniker, also ist die Werkstatt und Werkzeug auch zur Verfügung. die eigentliche Frage war ja welchen Motor ich einbauen kann. Also gehen nur die vorher beschriebenen? Von Anderer Marke wird schwieriger oder gar unmöglich?!?!
jetzt mal ernsthaft! komm mal runter und fahr dein auto und deinen motor mal ein bißchen. mit der zeit, wird die ahnung automatisch kommen, denn so eine behauptung nach 7 monaten kein fahranfänger mehr zu sein, zeigt nur, dass du noch ganz schön grün hinter den ohren bist! es gehört einiges mehr dazu, einen fremden motor einzupassen, als die reine größe dessen, denn du musst abgasführung beachten, die lage der seilzüge und wie du die umlenken kannst, damit die auch an den pedalen ankommen usw. und sofort.... willst du wirklich nen motorumbau machen, nimm einen von den vorher erwähnten, damit wirst du genug mühe haben!
Mal anders gefragt: Wieviel Leistung hast du dir vorgestellt und wieviel bist du bereit zu zahlen? Und warum soll´s unbedingt ein markenfremder Motor sein?
ich denke mal das du nix schweißen willst. Willst aber ein Motor einbauen wo garnix passt, aber auch wirklich garnix. Da kannst du die nächsten 2 Wochen erstmal das Schweißgerät nicht aus der Hand legen. Und mit der Aufhängung, Fahrwerk und Bremsen vom Golf zu übernehmen kannst du auch gleich vergessen. Die Achsgeometrie wie s.B. Lenktrapez passt dann überhaupt nicht. Dazu kommt das du jetzt ein Benziner hast der Euro 1 erfüllt und dann soll das stinkender Diesel rein. Der noch nicht mal die Gelbe Plackete bekommt. Da macht schon der TÜV nicht.
Ned nur das. Wer Golfmotoren schonmal gesehen hat wird feststellen. das ohne motorspritzwand bearbeiten da nix möglich sein wird. Kenn das noch von meinem Seat Ibiza gti. (3er Golf gti motor) Abgasseite ist hinten. Und der Krümmer ist verdammt lang und da ist kein platz im Fofi. ZUm thema kein Fahranfänger: nach 7 Monaten... niemals... Schon allein die behauptung reicht aus, damit is nicht so ist. Ich hab seit fast 7 Jahren meinen Führerschein. Als der besste würd ich mich auch niemals bezeichnen... (aber knapp drann )
ok, dann bin ich halt noch ein fahranfänger... den golf motor werde ich dann auch wohl lassen, das habe ich nur gefragt weil ich den gratis bekommen hätte... ich dachte so an 90-110 PS und 500€ für MOtor und alle benötigten Teile... und er sollte sparsam sein...
Na dann am besten auf die Suche nach nem Schlachtwagen mit 1.6l 16V (90PS) oder 1.8l 16V (105PS) machen. Allerdings wirst du mit 500€ nicht hinkommen wenn direkt noch Sachen wie Zahnriemen etc. gemacht werden, was sich ja anbietet wenn der Motor einmal draussen ist. Du solltest min. das Doppelte einplanen.
du brauchst wohl schon mindestens 100 euro für eintragung beim tüv inkl. neuer asu und der schein muss im straßenverkehrsamt geändert werden. ein "neuer" motor, den du einbauen willst, braucht mindestens neue zündkerzen, nen ölwechsel mit ölfilter und nen luftfilter + zahnriemen. ein paar dichtungen (simmerringe...) und die kupplung tauscht man vllt auch, wenn die schon alt sind und der motor eh schon draußen ist. da bist du nochmal mit mindestens 150 euro dabei. jetzt kannst du ja mal schauen, ob du für 250 euro nen motor mit allen anbauteilen, auspuffanlage, bremsen usw. bekommst und das alles auch noch umsonst zu dir geliefert wird!