Servus! Wie mehrere Leute hier habe (oder hatte) ich das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl nicht gehalten werden konnte: Er versucht auf die 750 runterzugehn, merkt dann dass er ausgeht und dreht vorher wieder hoch, versucht es dann erneut, etc... Ich hatte das Problem relativ lange, bis heute dann endlich einfach beim Fahren die Motor-Problem-Lampe geblinkt hat, keine Leistung mehr da war und der Motor wie ein Moped vibriert haben (Ausfall eines Zylinders nehm ich stark an). Natürlich mitten in der Pampa liegengeblieben, ADAC konnte auch nix machen und das Auto steht nun ~1 Stunde weg von zuhause vor ner Fordwerkstatt, die natürlich schon geschlossen hatte. Wenn ich näheres weiß sag ich hier bescheid, vielleicht kann ich damit vielen "Mitleidenden" weiterhelfen... Aber macht nicht den selben Fehler wie ich: "Och, das is ja nur im Leerlauf, also scheiß drauf"...
Das er kurz auf 750u/min runtergeht wenn man die Kuplung drückt während man auf eine Ampel zu rollt ist normal und hat was mit dem Abgasverhalten zu tun. Woher weist du so sicher, das es daran liegt. Das ist kein Problem sondern das hat jeder Fiesta. Warte doch erst mal das Ergebnis ab.
hatte das selbe problem auch mal mit dem focus von meinem dad kam grad aus holland und war auffer autobahn unterwegs und kurz vor der ausfahrt blinkt plötzlich das motor lämpchen auf und ein zylinder stellt sich ab lag an der zündspüle...die ist in arsch gegangen
Dann hätte ich nicht Leerlauf geschrieben, Leerlauf is in dem Fall ausgekuppelt im Stillstand ohne Verbraucher Das mit der Zündspule hört sich interessant an - mal abwarten, wenn's die is bestell ich schön bei ebay: http://cgi.ebay.de/ZUNDSPULE-FORD-F...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item563270eaa9
Hab mittlerweile (entschuldigt mich, aber mein gutes stück steht so weit weg, ich sitz auf heissen Kohlen ): - Drehzahl-/Positionssensor lose, zu großer Abstand zur Geberseite oder Kabel defekt - Zündmodul defekt - Leistungsmodul/Steuergerät defekt - Zündkerze defekt - Nebenluft - Ansauglufttemperatursensor defekt Wargh ich würd ja doch gerne mal selber nachschau'n ^^
Generell sollte man gleich in die Werkstatt fahren wenn mit dem Motor was nicht stimmt und man keine Ahnung von Technik hat. Denke aber auch das der sägende Leerlauf nix mit deinem Totalausfall zu tun hat und bei dir die Zündspule kaputt ist. Passiert beim MK6 öfter mal. Patrick
Jopp, war die Zündspule und hatte tatsächlich nix mit dem sägenden Leerlauf zu tun. Ford wollte übrigens 260 Euro für den Einbau einer neuen Zündspule, hab ich mir natürlich für 60 euro beim ATU eine gekauft und das ding aufm Parkplatz selbst eingebaut. Als ich dann den Preis für den Kostenvoranschlag erfahren habe bin ich aus allen Socken gefallen: 240 Euro (NUR der Kostenvoranschlag) Geöffnet hat der Laden übrigens um halb 8, um halb 9 haben sie mir schon sagen können was dran is. Strammer Preis für < 1 Stunde Arbeit. Wie sehr ich solche blöden Abzocker hasse -.- Das wär eigentlich mal nen Leserbrief an verschiedene Auto-Zeitschriften wert - oder findet ihr den Preis angemessen?!
Willkommen in der Realität. Findest du es angemessen, für eine glatte Heckklappe zum Lackieren 500€ zu verlangen? Denke jeder sieht den Preis als zu hoch an. Aber das nunmal so. Wird ja auch fleißig bezahlt...
Andere Frage, findest du es fair bei Ford den Fehler suchen zu lassen und das Teil dann woanders zu kaufen? Die waren sicher angesäuert wegen deiner Aktion, kann ich verstehen. Patrick
Aus solchen Gründen besteht ja der sogenannte Kostenvoranschlag, den ich auch explizit und ausschliesslich gefordert habe. Wenn der Kostenvoranschlag dann kostenmäßig die Reperaturkosten erreicht ist das in meinen Augen Abzocke pur. War übrigens "Ford Wagner" in Pirmasens.
ne fair??? kann man das nicht nennen . Wir leben ja nicht im Kindergarten,oder aufm Fussballplatz. Hätte die Werkstatt nen vernünftigen Preis für den Einbau gemacht, hätte ers sicher dort machen lassen. Also ich finde den Preis für diesen Kostenvoranschlag nicht korrekt. Egal wos dann letztendlich repariert wird. Ich denke eine Stunde Arbeit sollte max so um die 50 € kosten.Und dann verdient der Händler auch noch was und muss sein Geld nicht mit solchen unverschämten Rechnungen verdienen. Denn davon hat weder er was ,noch der Kunde!! Man bezahlt oder erhält eben immer nur den Preis der auch gerechtfertigt ist !! So sollte es sein in der Freien Marktwirtschaft. Wenn dann eine Wekstatt den Preis eines anderen nich halten kann ist es doch mehr als normal wenn man die günstigere nimmt. Möglichkeiten die Preise zu regulieren gibt es ja genug . Ach wie sieht denn die Rechnung im Detail aus?? Wie lange war die Arbeitszeit ?? ralf
wenn man stehn bleibt und vom adac bis dahin geschleppt wird bleibt einem vorerst nichts anderes übrig ... nach dem Preis für den Kostenvoranschlag und dem Preis den er für den wechsel hätte zahlen sollen .... :think:
Hmm... selbst Schuld! Ich musste mich auch mal vom ADAC abschleppen lassen. Bei der Werkstatt angekommen (die hatte auch schon zu) hat mich dann der ADAC-Heini gefragt ob ich möchte das mein Auto repariert wird usw. ich habe erstmal ja gesagt weil ich dadurch mein Auto erstmal über Nacht da stehen lassen konnte. Die Werkstatt war ca. 80km von meinem Heimatort entfernt. Da ich wusste was es war (Kupplung) hab ich mich gleich noch am selben Abend um Ersatzteile gekümmert und am nächsten morgen gleich frühs kurz nach dem Öffnen der Werkstatt angerufen das ich keine Reperatur und auch keinen Kostenvoranschlag wünsche. So musste ich gar nichts zahlen Und wenns dir darum ging das du wissen wolltest was alles kaputt ist hättest du auch einfach den Fehlerspeicher auslesen lassen können und wärst immernoch um längen billiger weggekommen. Das nächste mal erst denken dann handeln