So... hab den 2 Liter Zetec soweit mein Fofi eingepflanzt, aber der ärgert mich ein wenig viel. 1. Starten lässt er sich wunderbar, nur er geht danach sofort wieder aus. 2. Wenn ich Gas gebe hat er bis 3000u/min Fehlzündungen, darüber läuft er wunderbar bis krass. 3. Vorher hab ich die Focus Ansaugbrücke drauf gehabt, die hat sich voll Öl gefüllt. Danach habe ich die 130PS 1.8er Brücke wieder drauf gemacht wo er denn das selbe gemacht hat wie die vom Focus. Mir fällt grad ein dass ich eigentlich die vordere Motorentlüftung mal morgen komplett entferne dann dürfte er kein Öl mehr ansaugen. Achso.. und gequalmt hat er wie sau.. denke mal das kommt vom Öl. 4. Wenn ich das originale 2 Liter Steuergerät (EARS) anklemme hat er Fehlzündungen ohne Ende, mit dem 1.8er (2FCD) läuft er besser, aber dann Problem 2. - Beim Umbau habe Ich folgende Teile gegen Neuteile ausgetauscht: Zündkabel, Zündkerzen, Leerlaufregelventil, Lamda und Drosselklappenpoti. Wenn jetzt einer sagt die Steuerzeiten: Motor ist auf OT eingestellt, 2.te Markierung unten, und oben Nockenwellen arretiert. Ich hoffe Ihr könnt mir alle helfen dass mein Fofi wieder läuft. Danke im voraus !!
Ich sag mal so wenn der ordentlich Öl aus der Entlüftung schmeißt kann das net gesund sein Was sagt der Fehlerspeicher ? zieh mal den Drosselklappenpoti ab und schau ob der dann besser läuft. Was mit dem LMM war der zum probieren drann ?
loch im kolben oder kolbenringe defekt ? Wenn er so durch die entlüftung drückt hat bestimmt mindestens ein zylinder keine kompression. Oder einfach zu viel öl drinn ? Ich hatte mal meinen ölmesstabd abgebrochen und auf dem schrottplatz einen "neuen" Gesucht, zu meinem erstaunen waren die teilweise krass untershciedlich lang vom escort, mondeo und focus
kommt denn viel luft aus der kurbelgehäuse- oder ventildeckelentlüftung, wenn du eine von beiden abziehst? schließe mich den vorrednern an, entweder zuviel öl oder zuviel blow-by an den kolbenringen. was ist das für ein basismotor? laufleistung? war der kopf runter? wenn nein, wie sahen die honspuren von unten aus? war die ansaugbrücke nach dem fahren verölt? oder nur im stand? zum thema kabelbaum kann ich nix sagen, hatte damals im escort mk7 den originalen kabelbaum auf MK5 umgebaut (PATS raus, aber schon ohne EDIS) und dann einfach das TAXI dran und damit lief er perfekt! im fiesta hatte ich von anfang an die TRIJEKT...
Gemoje, Ist ein 2 Liter Zetec NGA mit original knapp 50000km mit Belegen runter. Den Kopf hatte ich nicht runter gemacht weil das eigentlich im Winter gemacht werden sollte wenn der fertig gemachte Zylinderkopf mit Nocke drauf kommt. Ausserdem habe ich wie nach dem Ölpeilstab angegeben ca. 4,8 Liter Öl drin, gemessen an dem was noch in dem Ölkanister verblieben ist. Kompression würde ich als sehr gut beurteilen, denn ich habe versucht den Motor mal durch zudrehen an der Riemenscheibe, mit Zündkerzen liess er sich sehr schwer durchdrehen. Luft kommt nicht aus dem vorderen Entlüftungsschlauch, nur Öl. Werde mal erst den Schlauch von der vorderen Entlüftung erstmal verschliessen. Dann werde ich den Map-Sensor und nochmal Drosselklappen-Poti tauschen bzw. durchmessen, denn diese Fehler habe ich über die Sufu gefunden.
So... ich war gerade zum Ärgerniss meines Nachbarn mal in der Garage und hab das Auto nach ein paar Umbauten laufen lassen. Hab den Map-Sensor und das Drosselklappen-Poti und das 2Liter Steuergerät ausgetauscht. Danach startete er ganz normal nur das STandgas konnte er nur mit Stottern und ruckeln knapp ne Minute halten bis er ausging. Beim Gasgeben hat er kleine Fehlzündungen und Stotterer aber läuft schon sichtlich besser wie vorher. Dann hab ich angefangen mehrere STecker zu ziehen: LLRV : lief weiter Map-Sensor : ging aus Drosselklappen Poti : die Drehzahl stieg leicht an, Standgas stabil aber beim Gasgeben verschluckte er sich Luftmengenmesser : lief weiter Was ich noch bemerkt habe, da wo der Benzindruckregler ist, in der Nähe daß er zischelt und Luft zieht. Kann das jetzt noch ausschlaggebend sein dass er unruhig läuft und sich verschluckt ? Will gleich nachdem der Motor sich abgekühlt hat, mal die Brücke runterschrauben und nachschauen. Und das mit dem Ölpeilstab ist ja komisch.. hab den noch nicht mal auf Max stehen aber zu viel drin. Werd gleich mal 1 Liter ablassen.
Wenns zischelt nähe dem BDR, hast schlicht und ergreifend nen Unterdruckschlauch vergessen. Der Mapsensor bekommt bescheidene Werte da Falschluft mit angesaugt wird und er nur wirrwar messen kann. Zudem bekommt der Motor mehr Luft wie er möchte / braucht und kann damit ebenfalls nichts anfangen
So... Motor rennt !!! Das was gezischelt hat war die Dichtung von der in Fahrtrichtung ganz links die Einspritzdüse, die hat sich irgend wie schräg eingedrückt...:think: Deswegen... Danke an alle die mir geholfen haben den Fehler zu finden. :klatsch:erfect:
hey super das deiner jetzt läuft! :klatsch: Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Leiste zu ordern. Muss ich nächste Woche gleich mal machen. Mein Spengler hatte auch noch nicht Zeit bis jetzt... :sad: Hast du jetzt eigentlich die Leiste vom XR2i oder vom Focus verbaut? Und schon ne gute Runde gedreht?
Ich musste leider die Leiste vom XR2i übernehmen, aber das mit der Focus liegt an den Einspritzdüsen... waren die verkehrten, die waren zu klein.:gruebel: Bin aber schon am gucken wo ich grössere her bekomme. Er läuft damit gut, aber nicht richtig weil was gefehlt hat an Leistung. Darauf hab ich die Xr2i rausgekramt und die mit grossen Düsen eingebaut. Vom Drehmonent bin ich ja begeistert... aber mir fehlt es oben rum ein wenig an Leistung.. da war der 130er spritziger. Kommende Woche kommt der BDR drauf...und morgen schicke ich den Superchip zu Suhe zum umprogramieren. Denke mal das wird, oder muss mir reichen bis zu den Winterferien wenn ich den offenen Zylinderkopf mit noch fehlender Nocke montiere. Wenn ich grosse Düsen habe montiere ich denn die Focusbrücke denn wieder. Wie gesagt.. die gefällt mir optisch besser.
was ist denn nun aus der ölgeschichte geworden? spuckt die kurbelgehäuseentlüftung immer noch so viel öl aus?
Füllmengen Liter Motoröl, Erstbefüllung mit Filter4,50 Motoröl, Ölwechsel mit Filterwechsel4,25 Motoröl, Ölwechsel ohne Filterwechsel3,75
Spuckt nix mehr, hab knapp ein halben Liter Öl abgelassen. Hatte definitiv zuviel Öl drin... Is aber trotzdem komisch wegen den Ölpeilstäben.. muss ich mir mein Peilstab mal verlängern dass es passt. :think:
nein du brauchst dir nur vom schroti nen ölmeßstab zuholen und das passende rohr dazu , weil das nicht bei allen 2,0l zetec-e motoren gleich ist (silberner deckel / schwarzer deckel ) und bj abhängig kann das auch noch sein
Wenn Du die Ölwanne vom 1,6er / 1,8er 16v genommen hast, musst Du auch den Ölmessstab und das Rohr von den Motoren nehmen, da die Ölwanne beim Mondeo / Focus jeweils anders ist, und dort der Ölmessstab entsprechend länger / kürzer konstruiert wurde, um das auszugleichen.
Ach hattest da keine Düsen vom 2L bei der Leiste vom Focus? Und das hab ich auch schon gehört das der 2L obenrum nicht so gut gehen soll. Aber schätz das sich das mit dem BDR und angepassten Chip dann ändern wird.