Euro 3 vs Euro 4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von ST1302, 24. Juli 2009.

  1. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute.

    Ich war gestern beim der HU. Zum Glück alles problemlos verlaufen.
    Der Prüfer sagte nur das ich wieder so ein armes Schwein bin das Opfer von der dt. Regierung ist. Denn mein Fiesta ist ein Import aus Spanien und hat daher nur Euro 3.
    Obwohl der Motor bei seinen dt. Brüder ja Euro 4 leistet.
    Hab ihn dann gefragt ob er das umtragen kann. Geht aber nicht, da er sich da der Steuerhinterziehung strafbar macht. Das einzigste was Gänge wäre über Ford sich die Bescheinigung zu holen. Aber die rücken diese nicht raus.
    Hat einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht und sind die Motoren überhaupt baugleich? Ist es nur wiedereinmal der dt. Bürokratismus das EU Fahrzeuge nur Euro 3 leisten dürfen?
    Ich weiß das es momentan nicht relevant ist, da der Steuersatz für Euro 3/4 gleich ist. Aber interessehalber würde mich das schon interessieren.

    Danke für eure Hilfe, Gruß Tobias

    Ps. Bei der oben genannten Äußerung wollt ich keinesfalls beleidigend gegenüber dem dt. Staat werden. Habe versucht die passenden Worte auf einer humanen Ebene zu finden. Falls mir das nicht gelungen ist, tut es mir leid. Nur um Missverständnisse vorzubeugen.:)
     
  2. RST

    RST Gast

    es kann schon möglich sein das es unterschiede zwischen e3 und d4 gibt
    so gibt es bei einigen fahrzeugen (nicht fiesta spezifisch) unterschiedliche steuergeräte
    kalibrierungen und event auch unterschiedliche kat's und motorliche maßnahmen an der abgasrückfürung
     
  3. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Dies kann schon möglich sein. Aber persönlich schließe ich dies aus.
    Mein Fiesta wurde laut FFH ´03 in Köln gebaut und ist von da nach Spanien gegangen.
    Die haben doch im Werk nicht ein "Teilehaufen" für "dt. Wagen" und einen für "Exporte".
    Würde mich stark wundern wenns soetwas gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2009
  4. RST

    RST Gast

    bei ford ist alles möglich ;-)
    und da in den einzelnen länder auch unterschiedliche gesetze gelten können auch die abgas normen unterschiedlich sein
    und ne PCM kalibrierung sind nur daten und deshalb sind in diesem fall auch keine anderen
    bauteile erforderlich
    muß ja jetzt nicht für deinen fofi zutreffen war ja ne allgemeine aussage
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2009
  5. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    seh ich das nun richtig:
    Bauteile unterschiedlich wohl nicht, jedoch die steuereinheit andere software?

    Würde dann nciht ein Update helfen?
    zb: zum nächsten Freundlichen Fordler fahren und sagen ich gib dir 5€, machst mir da mal ne deutsche firmware drauf und sagst das die deutsch ist?

    also wisst ihr was cih meine?
    würde das gehen/Reichen?
     
  6. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Dank dir trotzdem.
    Ob die Möglichkeit besteht ihn auf die 4er Norm umzuschlüsseln weist du zufällig nicht?
    Hab ja das AU Protokoll hier liegen. kann man daraus ablesen ob er diese Norm erfüllt?
     
  7. Schueddi

    Schueddi Gast

    Das kann dir wohl nur der Fordhändler deines Vertrauens beantworten.
    Das war auch nur eine THEORIE!
     
  8. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    @ NaomiInc
    Theoretisch wäre es ja denkbar möglich.
    Da bleibt aber wiedereinmal die Frage ob das so einfach geht in der Praxis.
     
  9. RST

    RST Gast

    dies kann dir wahrscheinlich nur dein ffh verraten oder mal nach köln schreiben
    aber normalerweise müste das der tüv bzw dekra auch wissen
    vieleicht nicht der prüfer vor ort
     
  10. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Hab auch grad nachgeschaut, hab auch nen Spanier mit Euro 3 -.-

    Wird sich das irgendwann mit ändern das Euro 3 und 4 anderst besteuert wird?? Weil Steuer geht doch nach Hubraum?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2009
  11. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    ??Was hat denn jetzt die Versicherung damit zu tun?
    Und, nein, die "geht nicht nach Hubraum", sondern danach, wie viel Schaden das betreffende Modell im vergangenen Jahr verursacht hat!
     
  12. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    bin auch ein EURO3-Kandidat....mir ist das das erste mal aufgefallen, als ich nen chip gesucht habe und dabei stand "für EURO4"....da sich im august bei mir einiges an der Zulassung ändert, werd ich nachher mal fragen beim freundlichen..vielleicht weiß der was!
     
  13. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany

    Hatte mich verschrieben, hab Steuer gemeint!
     
  14. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Momentan ist der Steuergrundsatz für 3 und 4 gleich.
    Aber vielleicht ändert sich dies mal. Wer weiß das schon.
    Ist mir aber im Moment total egal. Mich würde halt interessieren wieso es unterschiedliche Abgasnormen beim gleichen Motor sind.
     
  15. Curly

    Curly Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    müsst mal wirklich zum ford autohaus eures vertrauens fahren. möglicherweise haben die umschlüsselungstabellen.

    ist zwar ein älteres modell und spielt eher eine untergeordente rolle aber: mein alter mondeo war euro 1, nach dem besuch beim fordhändler und der frage danach, hatte er ein dokument: machte mir ne kopie und einen stempel samt unterschrift rauf... ab zur zulassungsstelle und schwupps war es euro 2...

    btw: warum soll es nicht einen haufen teile für d geben und einen haufen für beispielsweise spanien. ein golf, der auch in amerika verkauft wird, hat in der usa ausstattung auch die gelben seitenmarkierungsleuchten und andersförmige kennzeichenausschnitte... deshalb läuft er trotzdem nicht auf einem anderen band / oder vielleicht in einem anderen werk als in wolfsburg... früher wurden (oder gibt es das sogar immer noch??? weiß nich) die östereichischen modelle doch ohne elektrischer lwr in den scheinis ausgestattet, die wurden auch auf den sonst üblichen montagebändern eingebaut...
     
  16. RST

    RST Gast

    da in den einzelnen länder auch unterschiedliche gesetze gelten können auch die abgas normen unterschiedlich sein

    und noch was e3 braucht im schnitt 0,5-1,0 l/100km weniger sprit als d4
     
  17. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Ich war gerade beim FFH.
    Er sagte es gibt zu den dt. Modellen keine Unterschiede.
    Der Motor, Abgasanlage und Abgasrückführung, Software und ect. ist alle gleich.
    Interessieren würde mich der CO2 Wert der 1.4er Maschine. Denn bei
    Inporten ist der ausgeschlüsselt --> zu finden Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter v7

    @R-ZX42
    wie genau funktioniert es das e3 weniger Sprit als d4 verbraucht?
     
  18. LEXiiON

    LEXiiON Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab auch einen Spanier. Bei mir steht aber Euro 4 drin und V.7 mit CO 177. Als Hersteller allerdings auch Ford (D) :D
     
  19. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir steht auch Hersteller Ford (D):gruebel:
    Nur halt Euro 3 und unter v7 ein Strich.
    da soll noch mal einer Ford verstehen:wand:
     
  20. RST

    RST Gast

    warum der eine e3 und der andere D4
    hängt unter umstanden mit dem baudatum und dem hubraum zusammen
    da ja gesetze ständig geäntert werden nicht nur in deutschland sondern auch in spanien
    zur d4 norm ist zu sagen das diese norm bislang nur für deutschland gilt/galt es sei den die EU
    hat diese norm mitlerweilen für die gesamte EU zur grundlage gemacht

    zum verbrauch :
    um eine bessere abgasnorm zu erhalten kann man das erreichen in dem man den kat schneller auf betriebstemperatur bringt und das geschied zumeist über mehr kraftstoffverbrennung in kaltlauf.
    ein weiterer punkt ist die schubabschaltung bei älteren normen wird die kraftstoffeinspritzung im schub komplett abgeschaltet bei d4 zum beispiel wird selbst im schubbetrieb weiterhin eine geringe menge kraftstoff eingespritzt damit die kat-temperatur nicht absinkt usw...(bezieht sich auf benzinmotoren)
    so weit verständlich ?