Vibrationen an den Türen (jh1)

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ST1302, 24. Juli 2009.

  1. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0


    Hallo Leute.

    Hab schon länger folgendes Problem und wende mich mal an euch.
    Fahr ein Fiesta 5Türer (MK6). Bei lauter Musik mit Bassanteil schwingt/vibriert irgendetwas bei den hinteren Türen mit. Hatte zu erst an die Fensterkurbel gedacht oder an den Türöffner. Kann es aber leider nicht wirklich so genau lokalisieren. Vielleicht kennt ihr das Problem und könnt mir somit helfen.

    Dankt euch schon mal.
    Gruß Tobias
     
  2. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Kleiner Tioo,
    mal einen Beifahrer mitnehmen der sich hinten reinsetzt, dann kann er es genau lokalisieren.
     
  3. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    richtig, beifahrer mitnehmen, oder auf nen parkplatz stellen und selber probe hören. falls es dann doch etwas anderes ist, kannste die türpappe und die tür dämmen, dann sürfte da nichts mitschwingen. falls die kanten der verkleidung an der tür selber anschlagen, gibts im baumarkt 'dichtband' (keine ahnung ob das so heisst). kannste dir vorstellen, wie ein schmaler streifen schaumstoff, mit klebender unterseite. das klebste auf die tür, machst die verkleidung drauf und schon ist ruhe. Ist in der regel für türrahmen gedacht, damit zuschlagende türen nicht so laut scheppern
     
  4. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.168
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Kenne das Problem von meinem, habe es gelöst, indem ich Restbestände von der vorderen Türdämmung an die Stellen hinten gepackt habe, die kritisch waren (im hinteren Bereich unten irgendwo).
     
  5. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Das klingt ja viel versprechend. Leider hatte ich gerade die innere Türverkleidung ab, samt dazu gehöriger Elemente (Türöffner, Fensterkurbel). Also davon kommt es nicht. Muss zwischen Außenblech und diesen Mittelblech sein oder der Schließzylinder.
    Bei deiner Dämmung wäre also gänzlich ruhe?
    Muss ja da etwas beachten? zwecks der Scheibe. Die muss ich ja da vorher rausnehmen. Oder ist dies beim Jh1 nicht von nöten?
     
  6. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    meines wissens nach, kannste die scheibe einfach hoch machen und dann dahinter fleissig dämmen, oder hast du hinten einen aggregatträger? dann muss die scheibe vorher raus, bekommste sonst nicht durchs blech...
     
  7. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.168
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ich hatte bei meinem die Scheiben nicht raus, müsste trotz Aggregatträger auch so gehen...
    Hatte den hinten aber auch nie ganz raus, nur Stellenweise und etwas Dämmung druntergepappt. (keine Lust und kein Material für Komplettdämmung übrig gehabt).
    Habe die Verkleidung entfernt, Probe gehört und die kritischen Stellen gedämmt, das gleiche nochmal mit Verkleidung. Vorne hab ich's so gut wie komplett gemacht, hinten eben nur mit Restmaterial. Wichtig können auch Stellen unter dem Kunststoffträger sein, am Außenblech (hinterm Fenster) war ich nicht dran.

    Bei mir ist seitedem fast Ruhe (mal abgesenen vom gewollten Sound ;) ). In einem Frequenzbereich um 70-75Hz gibt's noch von irgendwo hinten ein leichtes Störgeräusch (wenn man's nicht weiß kann man es auch gut überhören), hab aber noch nicht genauer analysiert, wo das herkommt, weil es nur selten stört.
     
  8. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.
    Ich werde es mit der Dämmung versuchen und hoffen das dann alles "fest" ist.
    Leider habe ich das mit dem Träger nicht richtig verstanden.
    Hab zur besseren Erläuterung ein kleines Bild angehangen.
    Das Dämmmaterial muss zwischen Außenblech und diesen (ich nenn es mal)
    Pastikeinsatz, welcher auch die Lautsprecheraufnahme beinhaltet?
    Dazu muss ich diese schwarze Plastikverkleidung abnehmen und aufpassen das mir die Scheibe nicht entgegen kommt.
    Hoffe ich bin nicht total auf dem Holzweg.:think:
     

    Anhänge:

  9. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.168
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Das musst du wohl oder übel selbst herausfinden, aber es scheint ja entweder dort oder wirklich irgendwo am Außenblech zu scheppern, kann man wahrscheinlich durch drücken fühlen.
    Unterhalb der Lautsprecheröffnung war es bei mir vorne ein "Problem", hinten eher im hinteren Bereich, ist aber vermutlich von Tür zu Tür anders (links hatte ich auch komischerweise bisher nie ein Problem hinten).
     
  10. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Dank dir. Das mit dem Drücken war der richtige Denkanstoß.
    Positiv: Jetzt weiß ich wo es vibriert. (Ist die Scheibe)
    Negativ: Beheben kann ichs nicht. Kann ja schlecht die Scheibe beim 5Türer einkleben.
     
  11. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.168
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Am Können sollte es denke ich nicht scheitern, aber ob man das möchte... :D
    Wenn sie unten vibriert könnte es tatsächlich schwierig werden. Ggf. kann man irgendwas an Führung, Dichtung, etc. machen, kann hier aber auch nur spekulieren.
     
  12. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    zur zusätzlichen versteifung werden, bei großen "löchern" auch gerne lochbleche unter die dämmung gelegt, um den holraum zu überbrücken und das ganze zu versteifen. im extremfall kannste dies versuchen. (darauf achten, dass das blech zu 100% an der tür anliegt, ansonsten haste mehr störgeräusche als vorher)

    eine alternative wäre eine hybriddämmung aus bitumen bzw. alubutyl und dämmpaste, z.b. exact silent p! oder brax anti noise.
     
  13. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Erst mal dankt euch für die ganzen Tips.
    Leider hab ich noch 1 allerletztes Problem.
    Die Türöffner im Fondbereich klappern noch extrem.
    Gibt es unter uns Leidensgenossen die dieses Problem auch hatten und evt. behoben haben. Wäre über Tips verdammt dankbar.
    Einen schönen Sonntagabend euch allen noch.
    Gruß Tobias