Spitzschutz am Fiesta ST? Bitte macht mir Hoffnung!!!

Dieses Thema im Forum "ABE und Teilegutachten" wurde erstellt von andy328, 19. August 2009.

  1. andy328

    andy328 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag an alle Leser.
    Ich habe mir einen 1 Jahr alten Fiesta ST mit OZ, 17Zoll, 7J, ET 48 gegönnt und wirklich Freude am fahren. Da die Hinterreifen zu weit im Radhaus standen holte ich mir 50mm H&R Spurplatten was keinesfalls verboten aussieht.
    Um nicht mit Angst durch die Gegend zu fahren besuchte ich den TÜV.
    Der Prüfer sagte um die Felgen eintragen zu können müsste ich einen Spritzschutz montieren. Nix gegen unsere Rentner aber ein Spitzschutz sind nur mal für Sie gemacht und gehören nicht an einem ST.
    Um die Spurplatten einzutragen sollten die Kotflügel je 10mm herausgezogen werden.
    Gibt es wohl Prüfer die nicht auf kleinste achten und mal ein halbes Auge zudrücken.
    Macht mir bitte Hoffnung
     
  2. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    haste mal bilder
     
  3. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    40er Platten mal versucht?

    Bilder wären mal wirklich nich schlecht.

    Aber das der Spritzschutz da als Auflage steht wundert mich schon irgendwie.
    Hab ich persönlich noch nie gehört.

    mfg
     
  4. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Hoffe ich kann dir damit Hoffnungen machen das ist jetzt an meinem dran,
    [​IMG]
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Hübsch! :übel:
     
  6. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Sowas is doch n Witz!

    Seit wann bitte muss man jetz auch noch nen Spritzschutz hinbaun.

    Normalerweise reicht doch eine Abdeckung der Lauffläche.

    Und die is ja durchn Radkasten abgedeckt.....
     
  7. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Nur kein Wilden äußerungen,bei mir habe ich es dran gebaut aus dem Grund das mir da nicht all zu viele steinchen Hochgewirbelt werden auf die Stossi.Und der TÜV hat auch bei mir nichts gesagt von wegen Spritzschutz als er die Verbreiterungen mit den Felgen eingetragen hat.
     
  8. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ging ja nich gegen dich oder dein Auto.
    Die Lösung bei dir is ja noch relativ o.k.:peace:
    Und gefallen muss es auch dir.

    Nur finde ich es absolut sinnfrei es als Voraussetzung zu setzen um was eingetragen zu bekommen....

    Geht mir nich in meinen kleinen Kopf rein....:kratz:
     
  9. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Abdeckung muss ja nicht nur nach oben gegeben sein .
    Sondern auch nach vorne bzw hinten .

    Und wenn dem Prüfer die Abdeckung nicht reicht ist es halt so .

    Geht ja da um den Verkehr hinter dir bei Regen und wegen Steine !
     
  10. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    Auch in meinem Gutachten (50mm) stand das ich Spritzschutz anbauen muss. Hat meinen Tüver allerdings nicht interessiert.
    Also ab zum nächsten...
     
  11. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Dann erklär mir mal die ganzen Keil-Bmw die hinten so hoch sind und die Reifen so breit haben. Bei denen spritzt ja auch Unmengen an Wasser bzw dann Steinen wech.

    Das halte ich für absolut übertrieben das da nach hinten nochmal was gemacht werden muss.
    War bei meinem Mk3 auch nich der Fall bei dem ich hinten 25er Platten drauf gemacht hatte.
    Solange die Lauffläche nach oben hin bedeckt war....

    Man kanns auch übertreiben mit solchen Vorschriften.
     
  12. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Wieso weint hier immer gleich jeder rum, wenn er bei 1 TÜV war?!
    Dann fahr halt zu nem anderen!
    Ich fahr hinten 9*16 ET 15 und habs eingetagen bekommen! Die Lauffläche des Profils ist abgedeckt und fertig! Irgendwelche chrom-M3-Spiegel, Tribals u.ä. find ich schlimmer als ein Reifen der etwas raussteht!

    p.s.: Ich hab keine Steinschläge auf der Heckstoßstange! ;)
     
  13. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Es geht ja auch nicht um deine Stoßstange sondern von denen hinter dir !


    Evtl liegt es einfach nur daran das deine Infowissen nicht stimmt !

    Das ist schon so bevor dein Mk3 vom Band lief !
    Und evtl ist dir auch schon mal Aufgefallen das so Heckstoßstangen Unterschiedlich geformt sind .
    Nur weil es bei deiner genug Abdeckung gibt heisst es ja nicht das eine vom Mk6 dafür reicht !

    Aus diesem Grund gibt es ja sogar Hersteller die so "Unnütze" Teile wie von Garret Herstellen und sogar verkaufen !
     
  14. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Das haste jetzt nich verstanden, aber egal! ;)

    Wie gesagt, probiers enfach mal bei anderen TÜV Stellen! Bekommste schon eingetragen!
    ChrissTucker2004 hatte auch solche Probleme und fuhr zu zich Tüv-Stellen, bis er es endlich mal eingetragen bekommen hat!
     
  15. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany

    Das Problem ist, das früher die Tüv Regeln anders waren, seit ner Zeit müssen die nach EG Richtlinie prüfen, und da dürfen von einer bestimmten Höhe die Reifen 3,5 cm rausstehen. Ein Tüv hätte es bei mir nie und nimmer eingetragen und der andere sagte ich soll was hinmachen hats aber eingetragen. So sieht das ganze bei mir aus:
    [​IMG]
     
  16. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    So siehts bei mir aus:

    [​IMG]
     
  17. ST Biene

    ST Biene Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir sieht es auch so aus wie bei eff.arr hab 7,5 Et 30 drauf und 40er Spurplatten.Wurde genehmigt,der Tüver hat irgendwas von Schweller und Stoßstange gefaselt,das es paßt und gut ist.Lauffläche ist oben abgedeckt,195er ziehen sich auf der Felge schön nach innen also paßt schon:peace:nicht entmutigen lassen,fahr halt zum anderen Tüver:ja:
     
  18. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Naja, mit der Breite ist das ja immer ansichtssache. So wie bei eff.arr ist ja schön breit, das einzige was mir dabei nicht gefällt ist das es eigentlich schon zu breit ist. Der Kotflügel müsste dann auch so eine schräge Form haben und nicht gerade runtergehen. Dafür müsste die Kante ausgestellt werden.
    Also das es von der Form her aussieht wie hier auf dem Bild vorne, da wirkt der breite Reifen gleich viel besser. Sonst passen die proportionen nicht so ganz zusammen.
    [​IMG]

    Eine 100% wasserdichte Eintragung so wie bei eff.arr ist einfach nicht mehr möglich. Macht ein Polizist deswegen Stress und es kommt zur Stillegung des Fahrzeugs ist man in dem Fall garantiert der Dumme und darf zurückrüsten oder eben die nötige Abdeckung schaffen.

    Eingetragen wird viel, man sollte sich aber fragen wieso es bei 5 Prüfern nicht klappt und der sechste sagt dann OK. Aber ich glaube diesen Risikos sind sich Leute wie eff.arr bewusst.

    BTW: eff.arr kommst du ohne Federwegbegrenzer aus, oder musstest du welche verbauen?
     
  19. p4ddY

    p4ddY Gast

    Laut irgend ner neuen Regelung (stand hier im Forum irgendwo), wäre aber eine Eintragung wie bei FR nicht machbar. Laut der neuen Regelung muss mittlerweile nicht nur die Lauffläche sondern sogar die Felge abgedeckt werden.. Zum Kotzen, aber dafür gibts tolerante TÜV Prüfer, denn wo wie es bei FR ist, ists perfekt!
     
  20. ST Biene

    ST Biene Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    So hier nochmal meins zum Vergleich,wie gesagt wurde so letztes Jahr eingetragen:
    [​IMG]
    [​IMG]:peace: