[TUT/MK6] Einbau des Innoparts km1.0 (Fensterhebermodul)

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von hebbe, 31. August 2008.

  1. hebbe

    hebbe Gast

    _________________________________________
    edit: siehe post #6
    µcontroller (Erweiterung/KM2.0) bereist verbaut!
    ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯


    [TUT/MK6] Einbau des Innoparts km1.0 (Fensterhebermodul)

    wieder mal was neues von mir...
    nachdem ich immer wieder mal ne pn bekomme, wie ich das Fensterhebermodul eingebaut habe, habe ich entschlossen, dieses Tutorial zu schreiben.
    Für alle die das KM1.0 nicht kennen:
    Informationen vom Hersteller: http://innoparts.de/pages/de/electronic/ip-km-1.0.php

    Als erstes muss die Türverkleidung weg.
    die Abdeckung vom Türgriff ist nur gesteckt. Daher einfach mit einem Schraubendreher weghebeln. Nun kann man auch die Taster kinderleicht entfernen.
    Unter der Abdeckung befinden sich dann 2 Torx-Schrauben, die gelöst werden müssen, um den Griff komplett zu entfernen.
    Rechts im Türöffner muss auch die Schraubenabdeckung entfernt werden, um zur Schraube zu kommen. (Diese natürlich auch entfernen)
    Die Abdeckung vom Aussenspiegel ist nur 2x geklipst und kann auch einfach runtergezogen werden. (Richtung Innenram vom Fahrzeug)
    [​IMG]

    Auf der Unterseite muss man auch 2 Plastik-Schrauben mit der Hand entfernen.
    [​IMG]

    Der Türöffner ist nun nicht mehr durch eine Schraube gesichert.. Daher einfach raushebeln, damit wir die Türverkleidung entfernen können.
    die Verkleidung ist unten und am Rand geklipst.
    Einfach bissl anziehen, um die Klippse zu lockern. Wenn das erfolgreich gemeistert wurde, einfach die Verkleidung nach oben wegheben!

    Nun müssen die beiden grauen Stopfen entfernt werden.
    [​IMG]

    Jetzt muss man nochmal kurz den Taster anstecken, um das Fenster bedienen zu können.
    Das Fenster muss nun ca. 4-5cm geöffnet werden um Zugriff zu den Hutmuttern zu haben.
    [​IMG]
    Diese müssen nicht ganz entfernt werden, sondern es reicht, wenn die lediglich gelockert sind.

    Jetzt kommt das Fenster raus .. und zwar so:
    [​IMG]

    Die Boxe kann man nun auch schon entfernen (4 Torx-Schrauben)

    Nun müssen die ~12 messingfarbenen Schrauben entfernt werden, um die 2 Abdeckung entfernen zu können.
    Desweiteren muss der Türöffner gemontiert werden, da dieser zu groß für die Durchführung ist.
    [​IMG]

    Die Türe muss nun bisschen von der Türe weggezogen werden, damit dieser Zapfen frei ist:
    [​IMG]
    (unten an der Türe ist evtl auch noch einer)

    Nun kann die 2. Verkleidung einfach nach vorne weggeschoben werden.
    Sie ist nur noch an dieser Halterung befestigt.
    [​IMG]
    ^^kleiner tipp: man muss die Verkleidung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie aus der Türe zu bekommen

    Nun kann man schonmal die beiden Leitungen vom ZV-Motor anzapfen um die benötigten Impulse für das Modul zu bekommen.
    Auf der Fahrerseite handelt es sich um die grün/gelbe und grün/weiße Leitung.

    einfach auftrennen, verzinnen, Schrumpfschlauch drüber und zu dritt zusammen löten.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Die beiden Leitungen dann so gut wie möglich an der Verkleidung verlegen, damit das Fenster "freie Fahrt" hat :peace:
    Ich habe sie z.B. einfach an den orig. Kabelstrang mit Kabelbindern befestigt.
    [​IMG]
    wie ihr erkennen könnt, habe ich einfach ein Loch mit dem Schraubendreher in den Gummi gemacht, wo der orig. Kabelbaum auch durchgeht und die Leitungen durchgezogen.

    Nun brauchen wir noch Dauerplus, damit das Modul immer mit Spannung versorgt ist.

    Anfangs habe ich den Stecker zw. Karosserie und Türe aufgebohrt und einfach die Leitung durchgezogen.
    Man kann sich jedoch auch Pins für die Stecker besorgen, damit die Leitung auch trennbar ist. (Ich habe allerdings noch keine gefunden, die 100%ig passen)
    ich habe nun jedoch den Blindstopfen genutzt und habe die Leitung ausserhalb vom Stecker verlegt.
    [​IMG]
    Am Ende kam dann noch ein kleiner Stecker dran, damit man im Notfall einfach nur den Stecker trennen muss, wenn man die Türe ausgebaut werden muss.
    [​IMG]
    Ich habe gleich 2 Leitungen verlegt, damit ich für ein anderes "Projekt" noch eine freie Leitung habe! bei euch genügt 1 Leitung.

    Dauerplus könnt ihr z.Z. direkt an der Batterie abgreifen. Darauf gehe ich aber nicht näher ein! Und unbedingt eine Sicherung rein! (Ich habe eine 15A-Sicherung drin).

    Im Inneren der Türe muss die Leitung natürlich auch wieder sauber verlegt werden! Sieht man auf einem der Bilder weiter oben^^.

    Nun kommen wir zum Anschließen des Komfortmoduls.
    An die rote Leitung vom KM muss Dauerplus
    An die schwarze Leitung muss Masse. (Ich werde z.B. in ein der ~12 messingfarbenen Schrauben ein M3 Gewinde machen und dort die Masse befestigen)
    An die blaue Leitung muss die weiße Zuleitung vom Motor.
    An die grüne Leitung muss die gelbe Zuleitung vom Motor.
    An die weiß/rote Leitung muss die gelbe Leitung vom schwarzen Stecker für die Taster.
    An die blau/rote Leitung müssen dieses mal 2 Leitungen!
    Einmal die weiße Leitung vom Taster und einmal die Leitung mit dem Schließ-Impuls vom ZV-Motor (graue Leitung im Bild). Allerdings müssen hier unbedingt noch 2 Dioden (z.B. 1N4006) rein.
    [​IMG]

    Wie ihr das macht ist euch überlassen.
    Entweder klemmen, quteschen oder löten... (Ich habe sie z.Z. nur mit Stoßverbinder verbunden; wird aber im Zuge von der Mikrocontroller-Erweriterung sauber verlötet.)

    Ich habe das KM noch an der Türe festgeschraubt.
    [​IMG]

    ausserdem habe ich noch eine Lüsterklemme hingeschraubt:
    [​IMG]

    wird aber wieder geändert, wenn der Mikrocontroller programmiert u. montiert wird. (bis Frühjahr 2009; im Winter habe dadurch sowieso ich noch keine Vorteile!)
    Ist und bleibt (edit: ... oder auch nicht ...) somit vorerst nur "provisorisch".
    Die Leitung mit dem "Öffnen-Impuls" ist für euch eigtl auch hinfällig, da sonst immer die Fenster öffnen, wenn ihr das Auto aufsperrt :D (im Winter nicht von Vorteil :) )

    Wenn ihr was festschraubt und bohrt, dann acht geben, dass ihr in keine Leitungen anbohrt! .... desweitern müsst ihr schauen, ob da überhaupt Platz ist, wenn die 2. Verkleidung rauf kommt.

    Montage sollte nun kein Problem mehr darstellen!
    Und auf der Beifahrerseite einfach das selbe machen!

    so, das sollte nun die wesentlichen Tätigkeiten beinhalten.
    Viel Glück!

    __________________________

    vor ziemlich genau 1 Jahr habe ich 47,- Euro für die Module bezahlt.

    Fragen/Anregungen/Kritik?!
    Ich habe das Tutorial möglichst kurz gehalten... Daher kann es durchaus sein, dass ein paar Unklarheiten bestehen. also einfach fragen.

    achja... für den Umbau seid ihr natürlich selbst verantwortlich!

    g.,stefan

    edit:
    nach der erweitung sollen folgende Funktionen integriert sein
    'Schließen': Auto sperrt zu; alle Fenster gehen auch zu.
    'Öffnen': Auto sperrt auf; Fenster bleiben in der akt. Position (i.d.R. geschlossen)
    'Öffnen', dann 'Schließen': Auto sperrt zu, Fenster bleiben jedoch in der akt. Position offen. (so kann man im Sommer einen Spalt offen lassen)
    2x 'Öffnen': Auto sperrt auf; Fenster gehen auch auf.
    eine andere Idee wäre, dass die Fenster immer 1cm offen bleiben, wenn man "öffnen, dann schließen" drückt, statt der o.g. Funktion.

    so wie es jetzt ist, schließen sich die Fenster, wenn man das Auto absperrt. Zudem hat man eine Antippfunktion.

    _________________________________________
    edit: siehe post #6
    µcontroller (Erweiterung/KM2.0) bereist verbaut!
    ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. September 2008
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    gute anleitung.

    nur ein paar fragen.

    Warum hast du nicht einfach die pins vom GEM bzw die 2 ZV leitungen im innenraum angezapft als die ganze tür zu verlegen.

    und Pro Tür ein modul seh ich das richtig ?
     
  3. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    anfangs habe ich auch die Leitungen beim GEM angezapft!
    In der Türe hat man jedoch mehr Platz und man kann es sauber miteinander verlöten.
    Die 2 Signale sind ja sowieso schon in der Türe, daher nutze ich sie und spare mir die Arbeit mit dem Verlegen von 2 weiteren Leitungen. (Als Ausgleich musste ich dafür die 2. Verkleidung entfernen, da hast du Recht!!! ;))
    beim Einbau vor 1 Jahr habe ich die 2. Verkleidung nicht entfernt!

    Pro Tür braucht man 1 Modul!
    Der o.g. Preis bezieht sich jedoch auf beide Module.

    g.,stefan
     
  4. TS
    Bender

    Bender Gast

    ich tippe mal drauf das beim gem zuwenig platz ist zum löten :D (zu spät auf antworten geklickt)

    naja du hast es ja gut, hast ja noch den extra blindstopfen über dem originalen stecker in der karo :p
     
  5. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    stimmt den gibts beim FL nicht.
    sollte vllt erwähnt werden^ ;)

    ausserdem muss man beim JD3 das fenster bisschen anders entfernen!
    einfach 2 so Stifte raus, statt den Muttern lösen, glaub ich!

    g.,stefan
     
  6. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    kleines update.... :peace:

    "km2.0 by hebbe" ist nun auch verbaut! :ja: ;)
    ..zumindest auf der Beifahrerseite.
    Fahrerseite kommt auch spätestens nächste Woche (noch ca. 5h Arbeit).

    Platine zurechtschneiden
    Bestücken + Löten
    µcontroller programmieren
    Montage
    Schaltpläne etc für Dokumentation fertigen bzw ausdrucken

    was bringt's?
    nun kann ich die Fenster komplett mit der orig. Fernbedienung öffnen + schließen.
    Geregelt wird alles von einem Mikrocontroller, der mit einer konstanten 5V-Spannungsquelle betrieben wird.

    [​IMG]

    Ich hatte zwar den Gedanken, dass ich noch eine Option mache, damit die Fenster immer ca 1cm offen bleiben, aber das ist mir dann noch zu aufwendig. Programmierungstechnisch zwar keine große Hürde, aber die Funktionen - die ich jetzt habe - reichen mir eigtl auch vollkommen! :)

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2008
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    warum klappt das denn mit dem normalen nicht ?

    das kann doch auch öffnen und schließen.

    edit: haste die andren module noch verbaut und ist deins nur zusatz oder ersetzt das die andren zwei ?
     
  8. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    weil das orig. Modul nicht realisieren kann, ob man 1x oder 2x öffnen drückt.
    sonst öffnen sich die fenster IMMER, wenn man das auto aufsperrt!
    Du musst ja irgendwie auswerten, welche Tastenkombination gedrückt wurde. Das geht "nur" mit einem Mikrocontroller ....
    viele Bauteile auf der Platine sind nur da, damit ich eine konstante 5V-Spannung habe und Spitzenspannungen von +- 100V kompensieren kann, damit der µcontr. nicht abfackelt.
    ^^gemäß E1 EMV Zulassung nach EU Richtlinie 95/54/EG.

    2.)
    Meins dient nur als Zusatz.
    Man könnte zwar noch ein Bimetall ins Modul machen, aber warum sollte ich mir die arbeit machen, wenn ich sowieso schon das km1.0 habe?! ;)
    Ausserdem hab' ich keinen Bock drauf, dass der Motor o.ä. Schaden nimmt, weil das Bi-Metall nicht richtig funktioniert.
    Aber technisch ist es natürlich möglich, nur 1 Modul mit den Funktionen von beiden Modulen zu erstellen. Würde ich evtl machen, wenn ich das km1.0 noch nicht hätte ...

    g.,stefan

    ps: vielleicht findet sich ja jmd, der 1 Modul mit beiden Funktionen erstellt ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2008
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hmmmm isses machbar das layout bzw den programmierten controler bei dir zu erwerben ;)
     
  10. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    Nachdem du einer der wenigen sein wirst, der es nachbauen will bzw. wird, kann ich dir die Controller natürlich fertig programmiert zuschicken.

    Komplett incl. allen Bauteilen kosten diese Bausätze ca. 25-30 Euro (pi*Daumen) für beide Seiten. zzgl Versand ...
    + ~45 Euro für km1.0, falls das noch nicht vorhanden ist.

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2008
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    joar wäre realisierbar. ich meld mich heute abend mal im ICQ.

    aber die controler neme ich auf jedenfall. den rest kannich mir ja so besorgen wenn du mir die schaltpläne gibst
     
  12. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    alles klar..
    wirst aber nicht viel glück haben, heute abend! -> :saufen5:

    schaltplan ist "überflüssig" und habe ich (noch) nicht am PC gemacht... platinen-layout bekommst das nächste mal im icq ;)

    controller muss ich aber sowieso erst bestellen, wenn sie ich organisieren soll!

    g.,stefan
     
  13. TS
    Bender

    Bender Gast

    auch haben will :D
     
  14. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    also wenn jmd einen µcontroller will, dann soll er es mir baldmöglichst sagen, sodass ich ausreichend viele bestelle und die versandkosten nur 1x anfallen.
    nachdem es nur ein projekt war, habe ich nur controller für den eigenbedarf und nicht für das "ganze Forum" bestellt^^ ;)

    ----------------------------------------------------------
    variante 1:

    ihr baut in jede türe das "km2.0" ein und benötigt daher 2 µcontroller. (Signale könnt ihr direkt in der Türe abgreifen)

    variante 2:
    Ihr greift die Signale direkt beim GEM an und legt dann jeweils 2 Steuerleitungen (schließen- + öffenimpuls) in die beiden Türen.
    ----------------------------------------------------------

    1 Controller kostet z.Z. ca. 7 Euro. (Controller, Versand vom Fachhandel zu mir und dann zu euch weiter.)
    2 kosten dann nen 10er..

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2008
  15. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Ich schließ mich hier mal an. Also wenn du mir das soweit fertig machst, dass ich es nur noch anklemmen muss! :D
     
  16. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    nicht, dass auch noch andere auf die idee kommen:

    es gibt hier nur den fertigen µcontroller.
    schließlich habe keine lust + zeit stundenlang vorm lötkolben zu verbringen..
    ^^ aber jeder, der schonmal einen lötkolben in der hand hatte, schafft es locker!! ;)

    g.,stefan

    ps: falls ich bei dir eine ausnahme mache, dann nur gegen bezahlung in unmarkierten scheinen! :D;)
     
  17. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    so, ich bin nun fertig! :)

    also einbau ist eigtl total easy, aber dennoch (zeit-)aufwendig!! ;)

    unklarheiten könnt ihr vorab per pn/icq erfragen!
    ^^ oder hier, wenn es um's Interesse der Allgemeinheit geht! :D

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2008
  18. TS
    Bender

    Bender Gast

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2009
  19. Dano

    Dano Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    1.941
    Zustimmungen:
    1
    @ hebbe

    Wann hast du denn wieder mal frei/Urlaub??
    Will ich auch haben!! :D

    Mfg,
    Dano
     
  20. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    so ein video ist natürlich zur anschauung nicht schlecht.... :klatsch: auch, wenn nur ein fenster auf und zu geht *fg* :peace:

    @dano:
    puhh.. dieses jahr wird das nix mehr ;)
    habe diesen sommer nur 3 tage frei bzw. urlaub...
    ausserdem muss ich ja das ganze zeugs bei mir wieder einbauen.

    kannst ja mal selber den lötkolben in die hand nehmen ;)

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2009