Hab eigentlich nur ne kleine Frage. Ich hatte vor knapp 1 1/2 Monaten bei meinem 1.1l die ventildeckeldichtung ausgetauscht. was mir aber aufgefallen ist, das sie immer noch nicht dicht ist. Kann man die zu feste anziehen? Oder glaubt ihr ich habe sie zu leicht angezogen, und sollte sie mal nachziehen? Oder sollte ich miur lieber ne neue anschaffen (viel kosten die ja nicht)? Der Verlust ist zwar nur minimal aber meiner Meinung nach unnötig. Mit Freundlichen Grüßen ChrisGFJ
Denke mal du hast sie zu leicht angezogen. Also ich zieh meine immer mit nem T schlüßel (aber ein gescheiter großer) an. Probier mal alle etwas nachzuziehen wenns nix hilt mußte ne neue holen. Hast du die dicht flächen auch schön asuber gemacht beim wechelsen?
Moin! In der ( original und guten Ersatzteil- ) Dichtung sind Metallstücke eingelassen, die dafür sorgen, das die Dichtung nicht zerquetscht wird - dann wenn irgendein Honk das Ganze mit mehr als den vorgeschrieben 6Nm anballert.... Das funktioniert eigendlich gut, zumindest so lange bis die Zahl der Honk's überhand nimmt. Dann nämlich verzieht sich die Zylinderkopfhaube an den Befestigungsbohrungen und das ganze wird dauerhaft undicht. Gott sei Dank ist der Deckel aber aus Blech und lässt sich mit ein paar vorsichtigen (!) Hammerschlägen richten. Dann dichtet die ( neue ) Dichtung in der Regel auch wieder wie sie soll.... Da sich wohl niemand ( mich inbegriffen...) die Mühe macht die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anzuziehen : 6Nm ist etwas mehr als handfest gegengedreht eace: Grüße Chris
Ich behaupte "fester" ist schon zu viel, auf jeden Fall mehr als man mit nem T-Griff oder gar ner Ratsche anrichtet. 6Nm gehen mit nem Schraubendreher mit 10mm-Stecknuss am Ende.
Ventildeckel so auf den Boden legen, wie das Teil auf den Kopf geschraubt wird. Dann zaghaft mit dem Hammer an der Aussenkante lang hämmern. Danach wirklich zaghaft fest schrauben. Da viele das noch nicht mal bei einer Zündkerze mit ca. 25NM hin kriegen, vielleicht ein Drehmomentschlüssel organisieren.