Car-hifi im Fiesta mk6 so stelle ichs mir vor

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Chris503, 5. September 2009.

  1. Chris503

    Chris503 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Als
    Frontsystem habe ich mir das Rainbow SAX 265.2(16,5cm) vorgestellt

    Endstufe eine 4-kanal weiß aber nicht welche kann mir jmd eine empfehlen

    und hinten im kofferraum noch einen sub weiß aber auch noch nicht welchen kann mir jmd einen empfehlen?


    danke

    Chris
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Was darf der Spaß denn kosten und was hörst du bevorzugt für ne Musik?
     
  3. Backy

    Backy Gast

    eton 500.4 schlag mich tot, keine ahnung wie die genaue bezeichnung ist,
    sie wird aber gerne als 4-kanal verstärker empfohlen
     
  4. TS
    Chris503

    Chris503 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    rock und techno rap^^
     
  5. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    wenn es gut und günstig sein soll, nimmste nen esx sxb300 (in der preisklasse meiner meinung nach konkurenzlos) und eine eton ec500.4, wie backy schon sagte.

    falls es etwas kosten darf, müsste man dein limit kennen...
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das beantwortet nicht den ersten Teil meiner Frage...
     
  7. TS
    Chris503

    Chris503 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    so beides zusammen 500 ca
     
  8. Backy

    Backy Gast

    dann müsstest du damit ja gerade noch so hinkommen
    der sub kostet laut google um die 120€, die eton war glaub ich bei um die 270€
    und ein haufen kabel + sicherungen um die 120€
     
  9. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    kabel und sicherungen zusammen im set 30€ bei acr ;) wenns kabel mit stärkerem
    querschnitt sein dürfen 40,-...
     
  10. TS
    Chris503

    Chris503 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    was brauche ich den alles an kabel und sicherungen?


    und ich brauche noch einen adapter das ich chinch stecker habe
     
  11. Backy

    Backy Gast

  12. bady

    bady Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    15. Januar 2009
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1

    du sagst es xD
     
  13. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Türen schon gedämmt? Ansonsten fallen hier auch nochmal ein paar Euros an, welche dann aber gut investiert sind.
     
  14. TS
    Chris503

    Chris503 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
  15. Backy

    Backy Gast

    du hast ja auch noch nicht die scheibe entfernt
    -stopfen rausmachen, scheibe ausclipsen (statt schrauben wie beim vfl hat der fl weiße clipse an der scheibe)
    -scheibe nach oben rausziehen, anwickeln, rausheben
    -12 messingschrauben lösen
    -tür aus richtung a-säule leicht abziehen, nach vorne unten rausschieben (beachte bild 8)
    -türstecker nicht vergessen abzuziehen
    -dann kannst du die verkleidung baumelnd vor der tür liegenlassen und an die dämmung gehen

    wenn du es immernoch nicht gebacken kriegst:
    So wird's gemacht. Ford Fiesta ab 3/02: pflegen - warten - reparieren: BD 143: Amazon.de: Hans-Rüdiger Etzold: Bücher
    ich kanns nicht einscannen, also investier die 20€, bevor du noch was kaputt machst
    da steht wie man die tür beim vfl, fl, 3-türer und 5-türer zerlegt
     
  16. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    hey backy,

    du musst beachten, dass er nicht der ersteller des verlinkten threads ist... daher siehts an seinem auto vermutlich derzeit anders aus ;-)
     
  17. Backy

    Backy Gast

    hey brunsti :)

    ich weiß, dass er nicht der ersteller des verlinkten threads ist, da er
    1. nicht hebbe heißt und
    2. sonst wüsste wie er die ganze schoße auseinander pflücken muss :D

    darum habe ich schon mehrfach geschrieben...
    "scheibe ausclipsen (statt schrauben wie beim vfl hat der fl weiße clipse an der scheibe)"
    "da steht wie man die tür beim vfl, fl, 3-türer und 5-türer zerlegt"

    das sollte hinweis genug sein, dass es von baujahr zu baujahr, von größe zu größe
    und auch von den extras (fensterheber) abhängig ist, wie man die verkleidung rauskriegt
    umsonst habe ich das buch nicht verlinkt und hingeschrieben, dass jede fiesta-variante einen
    unterschiedlichen ausbauablauf nach sich zieht


    im groben und ganzen ähnelt es sich aber, darum kann es nicht so schwer sein,
    ob man nun den elektrischen fensterheber lösen muss oder die handkurbel,
    ob man nun schrauben für die scheibe lösen muss oder zwei plastikclipse
     
  18. Schaumstummi

    Schaumstummi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    hey, wenn wir hier schon von dämmung rden, wollte ich meine frage glei mal einbringen.
    wo muss ich denn alles dämmen und was muss ich denn da beachten?
     
  19. Backy

    Backy Gast

    bei türdämmung musst du das aussenblech dämmen und den plastikträger (hält scheibe, heber, boxen usw.) auf mindestens einer seite
    die dämmung dient der beschwerung und versteifung, deshalb reicht eine seite des plastiks meist schon aus

    weiterhin kann man nach lust und laune auch noch die heckklappe dämmen wegen schwingungen eines subs im kofferraum usw.
    du kannst das dach dämmen, eigentlich alles was schwingen kann und zum virbrieren neigt


    zu beachten ist, das blech bzw. plastik vorher gründlichst für eine gute klebewirkung reinigen
    (auf metall aceton und auf plastik silikonentferner)
    dann sollte man nur bei warmen wetter die dämmmatten anbringen, da sie dann flexibler sind
    und die wärme des blechs den kleber gut anweicht oder man arbeitet in einer garage mit einem heißluftfön
    wärme ist halt sehr wichtig, deswegen dämmt man am besten im sommer im freien oder in einer geschlossenen garage
     
  20. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    richtig. die wärme macht die matten elastischer und erhöht die klebewirkung. wie backy schon sagte, kannste allrs dämmen, was schwingen kann. wenn du bereiche wie z.b. die spritzwand oder die radläufe dämmst, werden, je nach verarbeitetem material, darüber hinaus auch die fahrgeräusche geringer