was für ein Spender nehmen...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von DonDensi, 4. September 2009.

  1. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    hallo leute,

    wir wollen und nen Fiesta MK4/5 holen am besten mit nem motorschaden und auf puma umbauen...!

    was wäre den so der optimalste spender und was für ein fahrzeug am besten?

    müssen fahrzeug und motor om gleichen baujahr sein?
    da gibt es doch unterschiede wegen tacho (digital und analog)

    was wäre den der beste spender um einen sport umzubauen, bzw. auf was sollte ich achten, baujahr, motorcode oder so???

    über die suche habe ich nichts passendes gefunden, der umbau an sich wird kein problem sein will halt nur den am besten passenden spender fürs passende fahrzeug haben...


    Gruß
    Denis
     
  2. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Also ich würd schon sagen das du guckst das ihr nen Puma mit Digi-Tacho findet. Bei uns aufm Schrotti stehen zwei. Ansonsten am besten die ganze Karre mitnehmen, auf keinen Fall einen mit Überschlag-Schaden oder allzu großen Front-Schaden. Kleiner Tip: Pornostar sein PumaUmbau-Thread wird euch sicher ne große Hilfe sein!
     
  3. TS
    DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    joa was ich so alles brauche und wie das alles funktioniert weiß ich ja ;)

    die frage ist halt nur obs da unterschiede in den baujahren gibt...
     
  4. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Nim irgend einen JBS/JAS am besten nen Zetec wegen der Benzienleitungen,der Motor muß halt nur zum Bj des Fiestas passen,also Fiesta Digi Tacho muß auch der Puma einen haben.
     
  5. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    wieso müssen beide digi tacho haben?
    man kann doch einfach nen anderen geber nehmen oder....?
     
  6. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Es geht dabei noch um weitere Veränderungen in der Elek. und Kabelbäumen .
    Wenn man sich nicht mehr arbeit machen will als nötig achtet man auf sowas !

    :)
     
  7. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Digitacho übernimmt Teile aus dem Steuergerät ... sprich ohne Digitacho mit Digisteuergerät geht nicht ... genauso wie Digitacho mit Analogsteuergerät läuft beides definitiv nicht zusammen.

    Greetz
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der digi tacho bekommt analoge signale wie der analoge auch. Lediglich der VSS sensor muss da sein.

    er läuft im Mk3 ebenfalls problemlos mit VSS ausm Mondeo
     
  9. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Es geht,aber es ist ungleich mehr arbeit und man will bestimmt nich 5 extra Tage damit zubringen den Tacho ans laufen zu bekommen,kommt bei der Eintragung nähmlich nicht gut wenn der nicht läuft.
    Vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt,Motor und Getriebe kannst du von jedem nehmen nur alles andere muß zu deinem passen.
     
  10. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany

    Sorry, daß ich mich mal kurz einklinke... aber dieser VSS-Sensor ist bei meinem Fiesta echt ein Rätsel :gruebel:Und es liegt definitiv nur an diesem Ding, alle anderen Fehler hat mein Meister ausgeschlossen!

    Im Moment ist der Sensor abgeklemmt, der Motor läuft mit einer leicht erhöhten Drehzahl im Leerlauf. Habe im Stand ca. 1500 Umdrehungen pro Minute.

    Sobald der VSS-Sensor dran ist, fängt der Motor das Spinnen an. Läuft mit fast 5000 u/min. im Leerlauf und solche Scherze. :wand:

    Weiß einer vielleich einen Rat, was wir da noch ausprobieren könnten?
     
  11. fiesta_berlin

    fiesta_berlin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Einen neuen Sensor dranklemmen?!
     
  12. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Hab schon den dritten Sensor dran - immernoch das gleiche Problem.
     
  13. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Drosselklappenpoti .
    Oder dreht er direkt hoch wenn der VSS dran hängt ?
    nur wenn er dann rollt oder ?
     
  14. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Er dreht nur so hoch, sobald er rollt.
     
  15. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    dann soll er mal den DK Poti anschauen .
    und wenn er dabei ist auch den Kupplungspedalschalter .
     
  16. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Danke Dir erstmal, Biene.

    Mit diesem Kupplungspedalschalter könntest Du Recht haben. Die Drosselklappe ist überprüft worden, ich denke mal der DK-Poti auch.

    Werde mich erst nach dem Abzelten drum kümmern, die ganze Sache hat ja noch Zeit. Möchte vor dem Treffen keine "Experimente" mehr. Jedenfalls schaut es mit meiner jetzigen Drehzahl für die ASU sehr sehr düster aus...
     
  17. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Hatte damals auch einen kaputten DK Poti
    Bin dann ohne das VSS Signal gefahren . (analog Tacho)
    So ist er auch durch die AU .
     
  18. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Das ist dieser stecker der mit am getriebegeber sitz aber wozu is dieses VSS signal? bzw was ist das?
     
  19. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Ja, das Dingens ist dieser Getriebesensor, den eigentlich keiner braucht. Der VSS gibt dem Getriebe das Signal, daß es sich im Leerlauf befindet oder auch nicht. Korrigiert mich bitte, falls es nicht stimmt.

    Also, LMM, LLRV und Drosselklappenpoti wurden ausgetauscht. Langsam denke ich, daß das Problem mit dem Chip zu tun hat. Das Steuergerät wurde programmiert als der Chip drin war.
     
  20. guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    hab das gleich problem:gruebel: