Moin zusammen! Plane meinen XR2i tiefer zu legen. Da das aber jetzt schon relativ knapp mit den Reifen und dem Bodykit ist (bei 2 Fahrgästen hinten und/oder Ladung), muss ich dafür vermutlich ein wenig mehr Platz schaffen, damit da nichts schleift beim Einfedern. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Sprich Bördeln, Bodykit anpassen, etc? Bin für alle Infos dankbar, damit ich rechtzeitig alles vorbereiten kann und nicht dann plötzlich dumm da stehe und mir die Reifen kaputt mache oder womöglich stillgelegt werde. Gruß PS: aktuell ist das XR2i-Fahrwerk drin, soweit ich weiß, und soll dann 30-40 tiefer werden als jetzt. Fahrwerk-Auswahl wurde noch nicht getroffen.
Bördeln musst du so oder so wenn, es jetzt schon knapp ist. Wenn dein Reifen + Felge abgedeckt wird, ist eine Xr2i Verbreiterung nicht nötig .
Verbreiterung ist schon dran, weil ist nen original XR2i. Speziell deswegen die Frage. Hatte bei meinen alten Felgen (exakt die gleichen wie jetzt, nur 1" größer) schon mal das Problem, dass bei 2 Leuten auf der Rückbank und mittleren Bodenwellen beim Einfedern kurz Schleifgeräusche (hörte sich nach Reifen auf Plastik an) zu hören waren. Damit mir dass mit den kleineren Felgen nicht spätestens beim Tieferlegen passiert, muss ich da wohl bisserl basteln, deswegen die Frage.
Jetzt der Haken: Bördeln oder gar ziehen mit verbauter XR2i-Plaste kannste knicken. Das Zeugs muss runter, dann kannste bördeln und anschliessend das Zeugs wieder draufkleben. Ärgerlich, is aber so. :B
Ok, damit war zu rechnen. Aber dann muss ich von der Unterkante der Verbreiterung wohl auch noch ein wenig wegschneiden, damit sich das überhaupt bemerkbar macht, oder? Und dann wieder festkleben, oder gibts noch andere Möglichkeiten? Sind die Dinger generell von Anfang an geklebt oder irgendwie anders befestigt. Ich mein, wenn ich unten was wegschneiden muss is ja wahrscheinlich jegliche andere Befestigung von innen hinüber, zumal ich ja durchs Bördeln auch keine Befestigungsmöglichkeit am Kotflügel habe, oder seh ich das falsch. Runter nehmen muss ich die Verbreiterung sowieso zwischenzeitlich, weil höchstwahrscheinlich hinten Reparaturbleche eingesetzt werden müssen. FAZIT: Also Verbreiterung runter, Reparaturbleche rein, Bördeln, Verbreiterung zurechtschneiden und dann draufkleben? Gruß
also generell wenn die original dran waren,dann sind die geschraubt.aber die bekommst meist net raus,weil die muttern festgammeln,und sich die schraube in der verbreiterung mitdreht
Die müssen ja eh erstmal runter, wenn die Reparaturbleche rein müssen. Und wenn die Schrauben net runter gehen muss die Verbreiterung halt hinterher angeklebt werden. Wenn der Rost da erstmal weg is, sollte das kleben nicht stören, zumal ich denke dass man das im Notfall auch wieder runter bekommt. Vielen Dank für die Hilfe! Gruß