Brauche Hilfe bei Elektrik....

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von p-crazy, 26. August 2009.

  1. p-crazy

    p-crazy Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin an alle..... ich soll einem Freund meiner Tochter in seinen Fiesta Baujahr 2000 eine Funk FFB einbauen. Dabei fehlen mir aber einige wichtige angaben, da die Beschreibung von der Funk FFB leider sehr Schei** ist. Kann mir da einer von euch(oder auch mehrere) helfen, damit ich das erfolgreich hin bekomme???? Ich brauche folgende Angaben: die Kabelfarben und Orte an die dort am besten abgreifen kann für: ZV auf ZV zu Blinker links Blinker rechts Masse Klemme 30(Dauerplus) Klemme 15(Zündung) ist die original ZV plus oder minus gesteuert? Danke für eure Hilfe!!!!!!!! gruß p-crazy
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Original ist minus gesteuert, Blinker hab ich am Lenkstockschalter abgegriffen ...
    Den Rest musste aussuchen ...

    Grüße
     
  3. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich würde nicht mehr an den Lenkstockschalter gehen.
    Im Fahrerfussraum Richtung Schweller liegt (fast) alles was du brauchst.

    Fangen wir mal an:

    Masse - dafür ist nen Massepunkt vorhanden. M5er Kabelschuh / Ringöse drauf und fertig

    Dauerplus - leider nicht da. Vom Sicherungskasten etc holen

    Zündungsplus: Zündschluss oder Radiostecker

    Türkontakt / Innenleuchte: Türkontaktgeber sitzt an der Fahrertür, Kabel nachverfolgen - Ist Masse gesteuert!

    Blinkerkabel: Findest du in dem Kabelstrang der ins Heck verschwindet. Schau hinten einfach an den Rückleuchten welche Kabelfarbe zu den Blinkerbirnen geht. Masse hast du ja schon

    Die Kabel für ZV auf/zu nimmst du aus dem Bund welches zur Fahrertür geht - ZV ist Plus gesteuert

    Zu: Gelb/Schwarz

    Auf: Weiß/Lila

    Irgendwie steht auf meinem Notizzettel noch "Orange Schwarz" - das müsste das Kabel sein wo die org. ZV mit Arbeitet - also das Plus 12 Volt für die Stellmotoren etc. Achtung diese Kabelfarbe gab es bei meinem Auto 2x in dem Strang. Vorher messsen!
     
  4. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    sorry dass ich den thread hier nicht gefunden hab.. keine ahnung warum.

    aber is ja ned schlimm..

    hier mein jetziger/s stand/problem

    ich hab das lila/weiße kabel gefunden, und auch das gelb/schwarze, jedoch hab ich 2 gelb schwarze, und das lila/weiße is ca doppelt so groß wie die gelb/schwarzen. wie finde ich raus welches da jetz richtig is?

    uund:

    die kabel gehen ja nur in die fahrer tür. werden trotzdem alle türen angesteuert?

    Grüße
     
  5. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    das ist das problem. du brauchst nicht violett(lila)/weiß, sondern weiß/violett, wie sirbecks es beschrieben hat. das dicke kabel was du da hast ist für die eFH

    welches gelb-schwarze richtig ist, mußt du messen, das andere ist wenn ich mich recht entsinne für den lautsprecher.

    und zum thema das kabel geht nur in die fahrertür: das ding hat noch ne andere seite, rate mal wo die endet.

    ich weiß, man steht manchmal aufm schlauch, aber dann hilft es oft nochmal in ruhe zu überlegen..

    edit: jetzt bin ich grad selber irritiert, es gibt nämlich nochmals weiß/violett, welches auch zum eFH gehört(steuerung der beifahrerseite vom fahrer aus). also mess bitte auf jeden fall nochmals gründlich durch. wenn die kabel unterschiedlich dick sind, ist das dickere für den eFH
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2009
  6. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    ich will jetz erstmal nur die ZV ansteuern. keine blinker, nur die 4 türen öffnen und schließen.

    welche kabel muss ich dann anschließen?

    ich versteh die anleitung der funke ned so ganz.. da steht was mit positiv trigger und negative trigger. bei negative trigger is unlock auf nem anderen kabel als bei positive?!

    bis jetz hab ich dauerplus und masse angeschlossen.. wenn ich die funke drück, hört man das klicken der bimetalle. Also strom ist drauf.

    jetz muss ich doch eigentlich nur das richtige kabel finden bzw die beiden richtigen kabel von öffnen und schließen? oder muss noch mehr angeschlossen werden?
     
  7. RST

    RST Gast

    brauchst du die orginalen schaltpläne mk4 07/97-08/99 ?
    PN mit e-mail addy .

    und du brauchst zum öffnen und zum schliessen ne positiv trigger !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2009
  8. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    klicken der bi-metalle?

    Das wird ja immer besser hier... ich wiederhole nur was ich dir per PN geschrieben habe: Such dir jemanden der Ahnung hat! Mit Elektrik ist nicht zu Spaßen!
     
  9. TS
    p-crazy

    p-crazy Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Da fällt mir dann aber auch noch eine Frage ein...

    Bei einer positiv Steuerung braucht man doch aber noch ein Relais dazwischen, oder???? Weiß einer, was das für ein Relais sein muss und wie das dann genau angesteuert wird?????:rolleyes:
     
  10. RST

    RST Gast

    normalerweiße nicht da die meisten uni ffb sowohl positiv als auch negativ schalten kommt halt drauf an ob der arbeitsstromkreis auf plus oder minus geklemmt wird , da in dem funkmodul selbst nur 1 bzw 2 relais drin sind
     
  11. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    jap das sind bimetalle. das is ganz normal.. das hörst du auch immer wenn du deinen blinker einschaltest... -.-

    NC!
     
  12. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Relais sind das und da ist kein BiMetal drin .
    Les mal lieber nach wie ein Relais arbeitet bzw was wirklich ein BiMetal ist .
     
  13. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0


    Ist das dann ein Bi stabiles Relais

    Relais ? Wikipedia
     
  14. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    wen meinste denn jetzt mit der Frage weil du uns beide Zitierst ?

    BiMetall ist ein "Streifen" aus 2 verschiedenen Metallen mit Unterschiedlichen Wärmeausdehnung .
    Dadurch biegt sich der Streifen und Schaltet dadurch quasi etwas .
    Deswegen findet man BiMetalle oft in Temperaturgeber usw
     
  15. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    einmal google:

    "Der Kfz-Blinker ist ein weiteres Beispiel für den Bimetall-Einsatz"

    ich weiss sehr wohl was ein bimetall ist, und wie es funktioniert..
     
  16. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Trigger ist eine andere Bezeichnung für Impuls.

    Positiver Trigger heißt, auf der Leitung wird der Plus Aufgeschaltet und wieder weggenommen.

    Bei Negativem das gleiche Schema nur mit Masse statt Plus.

    Richtig, nur ist ein Temperaturgeber ein PTC- (Kaltleiter) oder NTC- (Heißleiter) Widerstand, also Analog (0-...).

    Bimetalle werden allerdings nur zum Ein-/Aus Schalten benutzt. z.B. für das Kühlergebläse, oder in der Wohnung im Raumthermostat, im Kühlschrank mit Kühlstufendrehrad ist also Digital (0 und 1 / AUS und EIN)

    Korrekt, wird aber mittlerweile nicht mehr eingesetzt, da die elektronische Ansteuerung viel präziser und günstiger ist.
    Entweder im Relais integriert und der Schaltkontakt prallt gegen einen Klangkörper um das deutliche Klicken zu erzeugen, oder die Elektronik sitzt extern in einem Elektronikmodul Innenraum, welches auch das Geräusch elektronisch über einen Lautsprecher erzeugt und das Relais ein günstiges 0815 KFZ Relais ist, bzw. die Blinker direkt vom Elektronikmodul via Transistor geschaltet werden.
     
  17. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    okay :) jetz hab ichs verstanden.. ich hab vorhin nen kolegen gefragt wegen nem messgerät. er hat gemeint er bringt eins mit.

    soweit so gut.

    also muss ich jetz mit dem schaltplan vom postive trigger arbeiten oder?
    d.h. ich brauch nur die beiden leitungen für Auf und Zu und muss sie mit "lock positive" und "ulock positiv" vom modul verbinden?

    danke schonmal

    Grüße
     
  18. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich wollte nur noch mehr Verunsicherung stiften! :D

    aber ich habe mein Ziel nun Erreicht - er holt nen Kollegen mit Meßgerät und Sachverstand :)

    Wenn dann konkrete und fundierte Fragen kommen werde ich auch gern wieder mithelfen - aber was nützt es ihm wenn nachher die ganze Karre abbrennt
     
  19. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    ja du hast schon recht.. ich bin manchmal ein bisschen voreilig.. aber ich hab ja noch nix gemacht, außer -MIT SICHERUNG- an Strom angeschlossen. Vorhin war ich beim fordhändler (hilft mir öfters mit sachen ohne geld..) der hat mir dann aber auch nur nen plan ausgedruckt..

    leider hat der elektriker mit der ampere zange keine ahnung von autos.. er hat auch gemeint, dass sein messgerät erst ab 150ampere anschlägt.. aber naja müssen mal schauen..

    aaber wenn ich das jetz alles richtig verstanden habe.. müsste ich nur eigentlich nur noch die beiden kabel mit hilfe der ampere zange finden, und an die entsprechenden kabel vom gerät anschließen?

    blinker kann ich ja dann wenns wirklich klappt immernoch anschließen... aber ich will jetz endlich mein schweller wieder zu haben ^^

    Grüße
     
  20. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    [​IMG]

    also ich denk mal, dass das 3. von oben dauerplus is.. und das letzte sollte Masse sein (wenn ich mich nich irre is da das symbol für die "Erdung" drauf)

    passt das?