Also folgendes: nicht immer, aber manchmal beim Beschleunigen gebe ich Gas und es passiert nichts, der Motor dreht nicht hoch sondern es fühlt sich so an als ob ich kurzweilig bremsen würde. Ich kann machen was ich will und er stottert nur rum, das hält dann für nen paar Sekunden an, aber dann isses wieder weg und alles geht normal. Außerdem geht meine Drehzahl im Leerlauf manchmal urplötzlich voll inn Keller und kurz vorm ausgehen fängt der Motor sich wieder als wenn er kurz Gas geben würde. Ich hab bisher nie festgestellt zu welchen Zeitpunkten das passiert, das ist immer sehr verschieden und egal, ob es warm oder kalt draußen ist oder sonst was, auch wenn der Motor warm ist passiert das manchmal, aber schon häufiger wenn er noch kalt ist. Und das hier hab ich bisher dagegen gemacht: Luftfilter erneuert, Vergaser von oben gereinigt, Stutzen auf dem Ventildeckel gereinigt, Tankbelüftung geprüft. Also der Motor ist gut belüftet und an Spritmangel wirds nicht liegen. Kann mir jemand helfen?? :sad: Fahre übrigens den 1,3er mit 60PS Danke!!
Irgendwann berappelt er sich wieder und kann ihn problemlos bis 4-5000 Umdrehungen hochziehen ohne stottern, Sprit sollte er also eigentlich bekommen...
Ist es ein Zentraleinspritzer, also 1.1l/1.3l oder 1.4l? Bei denen gehen gerne der Map-Sensor oder die Kabel vom DK-Poti kaputt und sorgen für genau solche Probleme weil dem Motor so wichtige Daten für die richtige Einspritzmenge etc. fehlen. Hab ein recht ähnliches Problem vor ein paar Wochen beim Kollegen gehabt. Map-Sensor getauscht und schon lief er wesentlich besser.
War auf dem Schrotti gab natürlich nix. Also hab ich den Poti mal ausgebaut und am unteren ende waren die kabel blanck gewesen hab alles abisoliert. Und die Ventildeckel entlüftung die an dem Luftfilter hängt verstpft da ist etwas von dem öl aufwar einen Stecker getroptft hab alles sauber gemacht seit dem hatte ich das Problem nicht mehr hoffe es bleibt so. Der MAP Sensor ist doch der der am Getriebe ist oder??
So heute hat er es doch nochmal gemacht ist aber zum Glück nach 1 Minute wieder an gegangen und hat dann nix mehr gemacht. Werde morgen mal nen MAP Sensor holen gehen.
das was the_daniel beschrieben hat kenne ich von meinem 1,3er auch. ist aber nur wenn er grade angemacht wurde, dann hört es sich an als wenn die drehzahl in keller geht obwohl tacho 1000 sagt. habe ich aber auch schon in meinem thread beschrieben. das mit dem gasgeben und kommt nix, lag bei mir daran, dass ich den schnorchel mal ab hatte. somit wird ja keine kalte luft dem motor zugeführt , weil der lange schnabelschnorchel ja dafür sorgen soll, die kühle luft von vorne am grill dem motor zuzuführen. da dieser aber nicht dran war, und die warme luft in der "mitte" eingesogen wird, verzögert sich manchmal dann auch das gasgeben. schnorchel wieder drauf und prob ist behoben
Nein, was du meinst ist der VSS Sensor. Das einzigste Problem mit dem Ding ist, dass bei einigen die Drehzahl nach dem auskuppeln nur langsam abfällt, hat aber nix mit deinem Problem zu tun. Der MAP-Sensor ist ein etwa Zigarettenschachtel großer schwarzer Kasten an der Spritzwand, von dem aus ein Schlauch an die Ansaugbrücke geht um den Unterdruck zu messen.
Diesen MAP-Sensor müsste ich auch haben glaub ich Wenn dieses stottern beim Beschleunigen auftritt, ist es egal ob ich im 2., 3. oder 4. Gang anfahre, da müsste der Unterdruck (oder was auch immer) doch variieren und sich bei dem Stottern was ändern oder???? Tuts aber nicht. Das stottern ist irgendwann vorbei und tritt dann vielleicht irgendwann später mal wieder auf...
Ich hab jetzt mal den MAP-Sensor gewechselt, keine Änderung Was isn mit dem Kondensator oder Poti gemeint??
Poti ist der Drossellappenpotentiometer Das ist das kleine Gerät das aussieht wie eine Taschenuhr rechts neben der Drosselklappe.
Ich glaube ihr schreibt von verschiedenen Motoren. Der eine schreibt vom 1,8l und die andere vom 1,3er. Die Leerlaufschwankungen beim 1,8er sind warscheinlich ein Problem des Leerlaufregelventils. Drosselklappenpoti hat er auch, macht aber seltener Probleme. Beim 1,3er ist meist die fehlende Isolierung des Drosselklappenpotis sowie der Map-Sensor ein Problem.