Hallo erstmal an alle Ich hab seit heute ein Problem mit meinem Fiesta MK6, 1,3 60PS, Bj 05. Die Motorkontrollleuchte brennt durchgehend, hab aber keine Ahnung warum? Der Motor war an regnerischen Tagen nach dem Starten immer etwas unruhig (so wie heute) und hat sich so gefahren, als würde ihm jemand die Leistung nehmen. Nach ein paar Minuten fahrt (wenn er warm ist) war das Problem aber immer wieder verschwunden. Seit vorhins brennt aber durchgehen die Motorkontrollleuchte, aber er lässt sich ganz normal Fahren, wenn er erst einmal warm ist. Ich hab die Vermutung, dass der da nette Mader von neben an zu Gange war, bin mir aber nicht sicher. Woran könnte es denn noch liegen? Will morgen mal zum Freundlichen fahren, aber vermeiden dass der mir sonst was erzählt und verkaufen will Vielen dank schon mal für eure Hilfe
Siehe oben in Rot, suchfunktion...(BOA WOLLTE ICH SCHON IMMER MA SAGEN! ) hatte das selbe problem, bei mir war es die lambdasonde. Gibt aber auch welche die haben das mitm Kat, oder durch Nasse Zündkerzen(was ja uach oft ist bei den fiestas, sagt man...), Zündkabel wackelkontakt, loser stecker, etc... gibt extrem viel... würd nicht mehr wirklcih damit fahren, schnell zum Freundlichen... sag ihn gleich vorher er soll dir die komplette fehlerspeicherliste raus ziehen, dann hast was dafür... Mit Pech wars die erste Lambdasonde, wo du dann zu viel gefahren bist und nun der Kat durch ist, und somit danach die zweite lambdasonde... um es ma so zu sagen, ich glaub alpha wars, der für Kat EK knapp über 500€ bezahlt hat... also geh lieber schnell hin und spekulier hier nicht... udn wenn du spekulieren willst, dann benutz erst die suchfunktion...
um genaueres sagen zu können müsste man wissen welche fehler abgespeichert sind ! also schnell zum ffh hier mal noch nen link wo die gängigsten fehler codes aufgelistet sind OBD-P-Codes - Volker Schmitt Homepage
ich geb meinem vorredner in allen punkte recht. die kerzen werden feucht wenn die wisch-wasch-düsen nicht richtig abdichten und durch die öffnung wasser auf den motor läuft. marder hatte ich auch schon durch. also lambdasonde angeknabbert. gibt einige möglichkeiten. lass ihn checken und fertig
bei 1,3 sollte dies aber nicht der fall sein , bei den zetec se motoren kommt das allerdings häufiger vor !
Danke erstmal für die vielen Antworten. Die Lambdasonde wäre doch aber schon eher durch erhöhten verbrauch aufgefallen, oder täusche ich mich da? Musste gerade nochch einmal fahren, er fährt wie eh und je und auch keine Mucken. Nur eben die Leuchte. P.S.: Suchfunktion habe ich schon genutzt, auch die einer großen Suchmaschine hab aber zuviel gefunden, also zuviel Input mit einem Mal. Werd morgen mal zum Freundlichen fahren, mal schauen was er meint nach dem Fehler auslesen.
Als bei mir die Leuchte an ging wars bei mir die Lambdasonde....Am anfang war die Leuchte nur ab und zu mal an, nachher dann eben durchgehend....Geh einfach zum freundlichen und lass deinen Fehlerspeicher auslesen....Naja wenns die Lambdasonde vorm kat ist dann wirds nich billig...bei mir sollte die 200 euro kosten...aber ich hab mir eine bei Ebay geschossen.....
Am Freitag war ich dann wie schon gesagt beim Freundlichen. Der Mader (wie schon vermutet) hatte das Zündkabel etwa 3mm herausgezogen und ein minimalistisches Loch hinein gebiessen. Alles in allem (Fehler auslesen, löschen, Zundkabel wechsel und Arbeitsaufwand) hat es 55 Eur inkl. Steuer gekostet. War also noch tragbar