RS 2000 Fächerkrümmer auf 1,8er 16V anpassen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fofi103, 31. Juli 2009.

  1. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    Servus.

    Hab gestern abend einen RS 2000 fächerkrümmer bekommen.Da ich weis das der mit ein paar umbauten auch auf nen 1,8er passt.

    Hat das schon mal jemand gemacht und hat erfahrung darin?

    Danke!
     
  2. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    da gibts sogar ne adapterplatte zu kaufen.. die kostet um die 15 euros.. dann flext du den flansch vom rs2000 ab und schweißt den flansch vom zetec drauf.. fertig..
     
  3. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Guten Morgen.

    Weißt du zufällig wo es die Adapterplatten zu kaufen gibt?

    Dankeschön
     
  4. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    das thema hatten wir doch letztens erst... ->suche ;)
     
  5. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
  6. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Danke!
     
  7. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    is ja krass,dachte ich müsste das extra ausbrennen lassen.
     
  8. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Wer die Möglichkeit hat kann sich das auch selber ausbrennen oder lasern lassen. Ich hab den Flansch selber gebrannt... aus einer alten Krümmerdichtung.:B
     
  9. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    ja,hast die löcher genau auf original position gebrannt?

    hast die rohre auf den flansch geschweißt,oder hast die rohre in den flansch gepasst und innen geschweißt?

    der rs2000 krümmer ist so gemacht....die rohre sind in den flansch gestochen und innen verschweißt.
     
  10. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Ich hatte mir von der Dichtung die Umrisse und Löcher auf ein Blatt nachgezeichnet und dann auf eine Kopierbrennmaschine mit Plasma ausgebrannt. Dann hab ich mir die Rohre vom Krümmer in die Löcher eingepasst und nur von innen mit der WIG-Nadel verschweisst. Der Vorteil des Innenschweissen ist, dass es nahezu verzugsfrei ist. ;) So ist es auch sauberer von der Verarbeitung her, denn wenn das Rohr in Flansch eingearbeitet ist hat man einen sauberen Übergang und keine Absätze im Rohr, wo es zu Verwirbelungen kommen kann... Leistungsverlust ist die Folge.
     
  11. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    ich kram das hier mal wieder aus.

    will die sache jetzt mal wieder in angriff nehmen.wenn ich die rohre des krümmers in den flansch stecken will und innen schweißen will,dann ist ja überhaupt keine dichtfläche mehr da.

    die rs2000 krümmerrohre sind wesentlich größer als die vom xr2i.

    ich lass jetzt ne platte brennen die genau ne krümmerdichtung ist,dann werden die rohre hakt aussen aufgeschweist.
     
  12. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia

    Ja die Rohre sind grösser als die vom Zetec, ich hab mir die nachträglich nachgebrannt und passend eingesetzt bis die Rohre vom Krümmer in die neuen Löcher passend waren. Dann habe ich die eigentlich nur mit der WIG Nadel innen mit ein wenig Draht verlaufen lassen bis es dicht war. Wenn oder falls ich mir nochmal einen RS2ooo Krümmer umschweissen würde, dann würde ich die platt gedrückten Rohre von dem wieder schön rund machen, und dann verschweissen.

    Nachbar von mir hat mich gefragt ob ich ihm einen 4-1 Krümmer schweisse.. nach ein paar Recherchen ist das eigentlich kein Ding, sowas zu bauen. Nochmal den passenden Flansch und ein paar Rohrkrümmer, das passende Rohr und das entsprechende Auto daneber stehend... kein Ding. Ich kann mich mit dem Gedanken anfreunden.;)
     
  13. xr2i_Suhl

    xr2i_Suhl Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    hab meinen Krümmer auch fertig.
    Hab eine Platte Lasern lassen nach Dichtung. Dann habe ich die Rohre aufgeweitet um den spallt für die AGR in der platte zu schließen. dann vonn außen angeschwießt und schön verschliffen.Platte war beim schweißen und abkühlen aufgespannt! nur 0,2mm Verzug!
    Rohre wurden warm gemacht und auf den kleineren abstand der 1,8l-Platte gebracht.

    Wieß nur noch nicht so recht was für nen Kat ich wie drann hänge?!?

    Wie habt ihr das mit den zwei Lamdasonden gemacht???
     
  14. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    na ich mach ein loch zu,dann geht die messung halt nur über 2 zylinder.auch gut,
     
  15. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    In das andere Loch hab ich ne alte Lambdasonde rein geschraubt und Kabel abgekniffen... fertig. Vielleicht kann man es irgentmal gebrauchen für Sensoren oder ähnliches gebrauchen...
     
  16. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    das ist garkeine schlechte idee.:perfect: gott sei dank hab ich noch ne kaputte.

    die grundplatte hab ich in auftrag gegeben,mal sehen wann iich sie bekomme.
    morgen früh werd ich mal die flex schwingen und das ils komplett entfernen.
     
  17. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    so,hier mal paar bilder:

    ILS komplett weg.Grundplatte ab.
    [​IMG]

    Löcher zugeschweißt.

    [​IMG]

    jetzt hängts nurnoch an der 1,8er platte,wenn die da ist gehts weiter......
     
  18. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Hast es innen auch verschliffen?
    Wenn nicht, hättest das ILS drin lassen können.
     
  19. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    natürlich......:B
     
  20. spralex

    spralex Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    ich denke mal,dass das nicht so gut ist oder?

    Ich hab bei mir beide Löcher zugemacht und die Lambdasonde ins Sammelrohr versetzt,so misst sie von allen 4 Rohren.