Was brauche ich alles um Rost zu entfernen ? Zum Schleifen eine Flex oder besser eine Schwabbel ? 2 Komponenten Spachtel ? Füller ? Feinspachtel ? Rostschutz nach der Behandlung vorm Lackieren ? Hab letzten Monat viel zu viel Kohle in den Fofi reingesteckt, will jetzt aber vorbeugen, das der Rost an den Radläufen im winter weiter Rosten. Soll nur für kurze Zeit halten. hab jetzt echt keine Knete mehr, um dieses Jahr noch neue Radkästen einschweissen zu lassen.
spar dir das geld für spachtel, lack etc! die 30-40 euro kannst du dir dann nächstes jahr in die lackierung stecken. einfach die stelle bis aufs metall anflexen, allen rost entfernen und dann graue grundierung drauf. dürfte bei deinem lack nicht so sehr auffallen und mehr zeit und geld musste da erstmal nicht reinstecken. sollte es allerdings irgendwo durch sein, spar dir alle mühe und mach es nächstes jahr richtig! so weit rostet das nicht mehr in den paar wochen und du musst die teile eh großflächig raustrennen und einschweißen...
nein, durch ist es noch nicht.Ausser an der Schürze neben dem Auspuff. Aber die Radläufe noch nicht. Die 1000 Euro die ich letzten Monat reingesteckt habe, fehlen mir halt jetzt. Ich war mir jetzt nur nicht sicher, womit ich schleifen soll. Du sagst also mit der Flex, mit welcher Scheibe am besten ? Und falls jetzt jemand auf die Idee kommt, mir zu raten, für die 1000 Euro hätte ich villeicht einen besseren Fofi kaufen sollen, nein , dieser Fofi wird weiterhin meiner bleiben. und es lohnt sich.
Moin! Na ja, Maximalpikmentierten-Kleingebäck-zum-Schleifen klingt aber auch sch... Nur so mal grundsätzlich angemerkt: bei solchen Schleif-Aktionen bitte darauf achten, das die zu schleifende Oberfläche möglichst nicht zu warm wird. Sonst kann es nämlich passieren das der Korrosionschutz auf der - unter Umständen nicht einsehbaren - Rückseite dahin ist und das Problem mit Verzögerung vergrößert. Besonders übel sind hier Nylon-Bürsten: ich bin jedesmal überrascht wie warm man damit Blech bekommt. Das geht bis zu Verzug! Also hin und wieder mal draufgefasst.... Grüße Chris Edit: ist mir gerade eingefallen - CSD-Scheiben heissen die Dinger eigendlich...
Nim einen Negerkecks, schleif alles blank, dann Rostumwandler drauf und danach Alu, oder Feinspachtel drauf. Nach dem schleifen, dann füllern, grundieren und Farbe drauf. Aber du wirst erstaunt sein, wie verfault die Radläufe sind, denn wenn die nicht durch wären, dann würde der nicht an der Stelle blühen, sondern nur am Rand.
Negerkekse: auch dafür Kauf´ Dir am besten die für die Bohrmaschine (gibt es auch für den Winkelschleifer, aber mit der Bohrmaschine hat man ne bessere Kontrolle) zur Rostentfernung. Gibt es z.B. beim Korrosionsschutzdepot (--> Google). Die beschädigen das Blech nicht, fegen aber Rost und Lack weg. Richtig heißen die übrigens CSD Scheiben, die bekanneste Marke ist 3M. Allerdings würde ich jetzt da keine große Aktion machen, der Rost kommt nämlich von INNEN :-O. D.h. das ganze schleifen, grundieren,füllern,lackieren vorm Winter bringt nicht wirklich was. Wenn Du ihn nur preiswert schick machen willst: Abschmirgeln bis aufs blanke Blech mit Schmirgelpapier. Bei Ebay gibt es Spühdosenpakete mit Grundierung+Füller+Farbe für 20-25 Euro. Dazu noch eine Dose Silikonentferner kaufen. Dann lackieren (Anleitung gibt es z.B. bei Autolack21) und danach die Radläufe UND die Schweller mit Korrosionsschutzmittel (gut geeignet: Fluidfilm) von innen FLUTEN . Wenn ich richtig überlege wäre der letzte Punkt: Fluten mit Rostschutzmittel eigentlich der wichtigste
ach ja kleiner tipp von mir mit dem schleifen mit dem negerkeks kann ganz arg gefährlich werden wenn die irgendwo einhacken bzw an einer engenstelle verkannten ich kann da ein lied von singen weil es macht hässliche wunden
Na dann Dank ich euch allen mal. Sind ja sehr viele Hilfreiche Tips dabei. erfect: Im Frühjahr, wenn wieder was angespart wurde, wird es ja anständig gemacht. Also neue Radläufe eingeschweisst , und die Seitenwände komplett Lackiert. Soll halt nur über den Winter nicht noch schlimmer werden, und will das nur etwas vorbeugen.
Nobby, hol dir die Scheibe für die Flex, erstens geht es schneller und zweitens macht die Flex so hohe drehzahlen, das sich da nichts verkanten kann, da löst sich dann eher die Scheibe auf. Zumal das an den Radläufen ja fast glatte Flächen sind.
Werde das wohl auch machen. Ne Flex ist vorhanden. Villeicht hat mein Kumpel sogar ein paar Scheiben, ansonsten ab zum Baumarkt.