frage wegen 1 kondensator und 2 endstufen

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Schaumstummi, 15. Oktober 2009.

  1. Schaumstummi

    Schaumstummi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    hey, ich habe bisher eine endstufe drin und noch keinen kondesator und will aber bissl was mehr dranhängen.
    nun die frage, wenn ich einen kondensator einbaue, kann ich von diesem aus direkt die plusleitung splitten oder brauch ich einen extra verteiler?
    hab nen tip von nem kumpel bekomm, aber bin mir eben nicht sicher und frag deswegen hier nochmal nach.

    und falls es geht ist es mit dem anschluss ja trotzdem wie gehabt, oder?

    also wenn beide leitungen (+) vom kondi weg gehen müssen auch beide (-) wieder hin...

    oder liege ich da falsch?

    mfg schaumstummi
     
  2. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Dicke Leitung nach hinten legen, Verteiler einbauen, 1 Leitung zur ersten Endstufe, noch ne Leitung zur zweiten Endstufe und noch ne Leitung zum Kondesator.

    Minus kannste entweder auch mit nem Verteiler machen, oder einfach nen gemeinsamen Massepunkt auswählen und gut is.

    Leitung zwischen Kondensator und Endstufe(n) sollte maximal 30cm betragen (so SOLLTE es sein)
     
  3. TS
    Schaumstummi

    Schaumstummi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    also soll ich die große leitung in drei teile splitten, gut soweit ok.
    aber ich hab gelesen, dass man den kondensator grundsätzlich parallel einbauen sollte, also nicht in reihe sondern als parallelschaltung, wie würde das denn da aussehen mit deinem vorschlag?

    ein schaltbild oder sowas wäre auch net schlecht, zum besseren verstehen, muss ja nich gut gezeichnet sein, hauptsache man erkennt was.

    weil so erkenne ich keine parallelschaltung ,wie du es gesagt hast.

    sorry wenn ich mich so dämlich anstelle.

    mfg schaumstummi
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    In Reihe schalten würde bedeuten dass du von Masse des einen Gerätes zum Plus des nächsten Gerätes gehen würdest. So würde die Stromversorgung nicht funktionieren.

    Solange alle Plus- bzw. Masseleitungen der Geräte auf einen gemeinsamen Punkt zusammenlaufen hast du ne Parallelschaltung.

    Ob du jetzt den Kondensator über einen Verteiler zur Endstufe gehen lässt oder ihn direkt zwischen die normale Stromleitung klemmst ist egal, wichtig sind wie gesagt die Kabellängen.

    Ich halte es übrigens für sinnvoller den Kondensator nur vor die Subwooferendstufe zu hängen weil hier die starken Spannungsschwankungen auftreten. An der Endstufe für die restlichen Lautsprecher treten weitaus kleinere Schwankungen auf weil die Endstufe normal keine tiefen Bässe wiedergeben muss. Wenn der Kabelquerschnitt von vorne bis zur Endstufe stimmt (was er so oder so tun sollte), bekommst du normal keine Probleme wenn die Endstufe für die Lautsprecher nicht über den Kondensator läuft.
     
  5. coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    Hey,
    hatte damals auch meinen Kondensator zwischen die Stromleitung zu Bassendstufe geklemmt.
    ende vom lied war das ding ist hochgegangen und das ganz auto hat gestunken.

    gruß markus
     
  6. TS
    Schaumstummi

    Schaumstummi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    was hat es denn mit den berühmt berüchtigten 30cm auf sich?
    hab es schon oft gelesen, dass der abstand nur 30 cm sein darf, aber warum ist es denn so?
    was hat das denn für auswirkungen?
     
  7. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    der abstand zwischen batterie und der sicherung im motorraum darf max. 30 cm betragen, da ansonsten der versicherungsschutz erlischt
     
  8. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Grund ist ganz einfach, die 30cm von der Batterie zur Sicherung sind dann natürlich ungesichert, wenn da n Kurzschluss auftritt fleigt keine Sicherung, Leitung wird warm ---> Brand.


    Beim Kondensator sollte man auch maximal 30cm nehmen, denn unnötige Leitungslängen verringern die "Leistung" des Kondensators, das heisst bei nem 1 Farad Cap haste bei ner 5 Meter Leitung (extrem übertrieben) nur noch 0,5 Farad am Ende.
     
  9. TS
    Schaumstummi

    Schaumstummi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    also wegen der länge von kondensator zu endstufe geht es nur um leistungsverlust und nicht um irgendwelche sicherheit wegen brandgefahr oder so?

    dann ist es ja soweit in ordnugn, sind nämlich glaub 35cm
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, aber das ist falsch. Der Kondensator speichert nach wie vor die gleiche Menge und gibt´s sie auch ab. Bei 5m Kabellänge kann man sich das Ding aber trotzdem sparen. Grund: Der Widerstand des Kabels.

    Der Sinn eines Kondensators ist den Strom möglichst schnell wieder abgeben zu können um Engpässe in der Spannungsversorgung zu vermeiden (Spannungsabfall). Das Kabel sollte so kurz wie möglich sein um den Widerstand so klein wie möglich zu halten. Jetzt denkt man zwar "Wie groß soll der Widerstand bei so einem kurzen Kabel schon sein" aber ein Kabel länger als 30cm reicht schon aus um den Vorteil eines Kondensators völlig zunichte zu machen. Deshalb unter 30cm bleiben und wenn´s noch kürzer geht eben noch kürzer machen.
     
  11. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Ja Xaero, wir meinen das gleiche, nur du hast es wirklich besser ausgedrückt ^^

    Hatte halt grad nich so viel Zeit.
     
  12. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    nur der wahre engpass kann nicht von nem einfachen cap überbrückt werden.. weil der Wahre engpass IMMER die meist SERIEN batterie ist.. als erstes sollte man Immer diese gegen eine bessere austauschen, dann kann man sich den Cap sparen..
    son cap ist meiner meinung und erfahrung nach NUR optisch gut, solange die dinger kleiner als 10F sind.. da die ganzen übergangswiederstände bei so klenien Leistungen den eigentlichen nutzen wieder wettmachen..