Hey mir ist letzten Winter schon aufgefallen das die Heckscheibenheizung sehr schwach ist. Wenn ich sie an mache und zur Arbeit fahre heizt er immer nur ganz knapp wo der heizdraht verläuft. Ganz abtauen oder so tut sie nie. Man sieht nur wo die Drähte sind und da ist es etwas frei. Bei unseren Corsa in der Arbeit dauert es 1/4 so lang und alles schmilzt weg. Und heute war es wieder kalt 0C. Habe Heckscheibenheizung angemacht und bin losgefahren nach 8 min sind die spiegel immer noch total beschlagen und man sieht nichts als ich angekommen bin mit der Hand drüber gewischt es sah aus als hätten die nichtmal geheizt. Wie ist das bei euch?
also heckscheibenheizung is wirklich bissel schwach beim MK6..... die spiegel sollten eigtl spürbar warm werden (hab heute erst neuen bekommen bzw neues Glas weil mein linker auch nicht mehr ging, ist nicht mehr frei gewurden, der rechte schon) tipp: wenn du ne klimaautomatik hast hast du ja die gelbe taste übern display für die heizung max, dann wird sie schneller frei (oder isses nur einbildung?) *kopfkratz*
Also meine Heckscheibenheizung läuft problemlos. Schwach ist was anderes. Die is relativ schnell komplett frei.
im vergleich zu meinen altern fahrzeug mit scheibentönung find ich die schwach.... kann auch subjektiv sein, aber man hat ja eh 2 außenspiegel
ja das war jetzt auch nur meine Meinung das sie im Vergleich zu meinen anderen Autos oder allen Autos daheim viel schwächer ist. Unser ST220, mein alter Mondeo, der Mondeo meines Kumpels 2008 haben alle eine viel stärkere. Klimaautomatik habe ich keine (leider, vermisse ich auch aus meinen Mondeo). Aber die Frontschreibe ist ja kein Problem die ist ja mit der FSH immer schnell frei. Gut dann frag ich mal bei meinen Händler nach, die werden gar nicht mehr frei keiner von beiden. Und beim einklappen macht der linke immer ein knackgeräusch seitdem er letzten Winter mal festgefroren war. Meine Werkstatt meint das macht nix hört sich halt nur doof an. Sicherung habe ich gestern auch kontrolliert ist drin und ganz. Kann heute mal jemand testen ob die Spiegel bei euch warm werden oder so? Und wie lange das dauert? Schlimm ist es wenn ich in eine Tiefgarage fahre dann laufen die an und ich seh nix mehr und dann geht die Heizung nicht. PS: habe ja auch ne Sitzheizung Sicherung drin aber keine Heizung^^ werde sie mir wohl nächste woche nachrüsten.
Ergebnis: Spiegel wurden durchgemessen, an beiden kommt Spannung an. Getestet hat der Meister sie, indem er die Spiegel angehaucht hat und erst nach ca. 4-5 min wurde der angelaufene Spiegel langsam frei. Aber wirklich sehr sehr langsam... Gestern war ich mit einen Leon Cupra unterwegs, dieser stellte bei seinen Spiegel auf Heizung um (ist eine extra Schaltposition bei der elektrischen verstellung). Nach 10sec waren die schon richtig warm. So hatte ich mir einen Spiegelheizung vorgestellt. Ich finde die schon sehr sehr mikrig.
also spiegelheizung geht wirklich so schnell bei mir also nach paar sekunden frei.... die linke seite ist deswegen gewechselt weil sie halt nich mehr frei wurde....
Wo kann man erkennen, dass es sich um eine beheizten Rückspiegel handelt ? Normal kenn ich (älteren BMW) Autos, dass dort ein Heizdraht auf der Spiegelfläche aufgetragen ist, oder ist die Heizfläche beim MK6er hinter der Spiegelfläche verbaut ? Weil ich mich wunder, dass die immer frei sind.