also, hatte mal angedacht, meinen 1,3 irgendwann auszutauschen mit nem 1,6er 16V mit 90 PS. kann ich da dann auch auf euro 2 umrüsten, wie hoch sind dann da die steuern? und wie viel teuerer werden die steuern pro PS ? (von 60 auf 90 ) gruiß
Wenn würde ich den 1.8er Zetec einbauen. Da kannste nen Minikat einbauen und hast somit Euro 2. Steuern betragen dann glaub ich ca. 140 Eu....
Steuern kann man sich einfach ausrechnen. Musst nur mal suchen nach den aktuellen Preisen pro 100ccm. Steuern werden nicht nach PS berechnet, du wirst wohl Versicherung meinen. Das ist bei jeder Versicherung anders, also wird dir nur ein Anruf bei deiner Versicherung weiter helfen. Meine Versicherung hat z.B. bei beiden Autos garnix verändert.
hm das ist nicht schlecht , dass sie nichts verändert hat, ich gehe daovn aus dass du einen motorumbau gemacht hast? naja ding is nur , ich verdiene nur so 1,2 brötchen ,mache grad mein abi, und da wär n xr2i wohl zu teuer, auch wenn ich s gern gewollt hätte. säuft der xr2i nich noch mehr? und das dann noch beim selben tankvolumen (42l). außerdem sifft meine kopfdichtung, ich weiß nicht wie lange das der motor noch macht?? kollege meinte dass sich eher n neuer motor lohnt, als den ganzen kram aufzumachen und die kopfdichtung zu reparieren. kann ich beim 1,6 , 16v auch nen minikat einbauen und kann ich den dann auch eintragen lassen? dann hat der doch euro2.. Quelle http://cgi.ebay.de/Mini-Kat-EURO-2-...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item2556ead9fd d.h. ich würde dann den 1,6er einfach auf euro2 umbasteln, man sieht ja dass es nur die hälfte kostet. glaube das lohnt sich
also ich würde dir ehr einen kaltlaufregler empfehlen. wenns um die frage Verbrauch geht, bleib beim 1.3er, wenn er nicht viel kosten darf. hatte nun in meinem Fofi ein 1.1er dann 1.6 16v und nun einen 1.8 16v drin. Was mir beim 1.6 16v aufgefallen ist, er verbrauchte genauso viel wie mein jetziger 1.8er oder sogar ein bischen mehr. Mit nem gut gebrauchten 1.3er Austauschmotor hättest auch am wenigsten arbeit und kosten. Beim 16v brauchste dann gleich wieder neue auspuffanlage, vorne neue bremsen, neue motorhalter usw. ist leider kein plug n play machs gleich richtig oder gar nicht ps.: schönes auto
Ja, beide Autos haben min. das doppelte an Leistung wie vorher aber die Versicherung hat´s nicht interessiert. Andere sehen das anders und rechnen nach Schlüsselnummern vom Auto aus dem der Motor stammt oder oder stufen je nach Mehr-PS hoch. Ich fahr meinen 1.8l 130PS übrigens auf 8l (bzw. knapp 10l LPG) wenn´s sein muss. Ich denke nicht dass der 1.8l 105PS oder der 1.6l 90PS da noch großartig drunter liegen werden. Sifft an deinem wirklich die Kopfdichtung oder vll. nur die Ventildeckeldichtung? Die Ventildeckeldichtung kostet glaub ich keine 5€ und ist in ein paar Min. gewechselt. Auf Anhieb hab ich jetzt nen Minikat für den 1.6l 90PS sowie 1.8l 130PS gefunden.
@ Toby89 danke. naja es sollte ein kleinerer motor noch bleiben mit ein bisschen mehr leistung als 60ps und auch mehr als nen 1.4, deswegen finde ich den 90ps 16v genau richtig. wenn ich später noch mehr leistung haben will und das geld besser liegt, könnte ich den dann auch auf 120-130 ps hochtunen, was dann auch xr2i niveau ist , aber auch nicht billig sein wird dann! @ Xaero hast mit deiner versichjerung echt schwein nagut, wenn man nicht fährt wie ne besenkte sau, kann man auch mit nem großen xr2i sparsam sein. Also mein kleiner säuft in letzter zeit ganz gern mal n größeren schluck öl. der ventildeckel als solches sifft auch ein ganz bisschen, aber das liegt daran das der langsam auf ist. wird zeit für nen heilen neuen. naja und die ventildeckeldichtung wurde grad im januar erneuert, die ist in ordnung. fest sind die schrauben auch. aber darum gehts weniger, das ist nicht das problem. was mir mehr sorgen macht ist, dass tatsächlich die kopfdichtung sifft, mal mehr, mal weniger. ich kann morgen mal ein foto machen. naja mit dem 1.6 90ps wirds noch ein wenig dauern denke ich. aber auf euro2 umrüsten ist gar keine üble idee, einmal investieren und dann mehr sparen als zuvor. habe aber leider immer nur für 1.1 und für 1.4 minikats gefunden bei egay.. gibts auch welche für meinen 1.3??
also meiner meinung nach schenkt sich bei nem guter 1.3er und n durchschnittlicher 1.6 16v nicht viel vom beschleunigen her, aber dafür ist der verbrauch etliches höher.
Vergiss die PS mal, das streut so derbe bei den Motoren, das is unnormal. An die 90 PS haste dich super schnell gewöhnt, dann heulst du deinem Geld hinterher was du für Motor etc. ausgegben hast, und bereust es, nicht sofort den 1.8er eingebaut zu haben. Ich habe es sogar geschafft, mit dem 1.1er nen höheren Verbrauch im durchschnitt zu erzielen als mit dem 1.8er, weil -> Leistung erfordert Drehmoment und sowas besitzt ein 1.1er oder 1.3er einfach nicht . Im übrigen ist ein Xr2i nicht so ein krasses Renngerät wie du es vermutest, hab ich so das Gefühl eace:
Mit hohen Ksoten aht das auch nichtmehr viel zu tun. Ein kompletter Spender 1.8 16v XR2i hat uns jetzt 380€ gekostet mit 2 jahren TÜV... Wenn dann 1.8 16V egal ob 105, 115 oder 130PS Kannst auch den Motor aus nem 1.8 escort nehmen. die gibt es wie Sand am mehr. Ich kann dir Kabelbaum und steuergerät, Bremsanlage, Auspuffanlage, Getriebe ect. verkaufen
Der Escort meines Bruders mit dem 1.6l 16V geht deutlich besser vorwärts als der 1.3l Fiesta von uns und tut sich dabei vll. einen Liter mehr Sprit weg. Der Umbau lohnt schon wobei man bedenken sollte dass so Sachen wie Zahnriemen und Wasserpumpe beim Zetec nicht gerade günstig sind.
Der 1.6 16v und der 1.8 16v sind ja auch für die damalige Zeit richtig tolle Motoren und auch heute noch relativ modern. 4 Einspritzdüsen 16Ventile Luftmassenmesser kontaktlose Zündung uvm. der 1.6 16V ist kein schlechter ist ja im Prinzip das selbe wie der 1.8 sogar der selbe Zlinderkopf ect. Der 1.8 16v hat jedoch finde ich den besten Wirkungsgrad aus Leistung und Verbrauch
simmt nicht ganz der 1,8 hat nen anderen kopf da grössere ventile drin sind ! die motoren sind baugleich das stimmt allerdings und man kann sie auf den ersten blick nicht unterscheiden.
Also ich hab ja zuerst einen Escort 1,6 16v geschlachtet und auf 1.6 16v umgebaut, was mir besonders aufgefallen ist, im Essi hat der 1.6 16v irgendwie besser gezogen als in meinem Fiesta. :gruebel: Lag wohl am Getriebe, im Escort war das Orginale drin, im Fiesta das normale 16v. Preis/Leistung siegt eindeutig der 1.8 16veace:
Über meinen 1,6er Escort als Serienauto kann ich auch nicht klagen.. Aber mal ne Frage nebenbei zum Thema Minikat: Mein XR2i hat laut verschiedenen Seiten eh schon die grüne Plakette, haben das alle originalen XR2i´s wegen der Schlüsselnummer oder gibt s auch da (ungerechte) Unterschiede?
die grüne plakette bekommt jeder Benziner sofern er einen G kat hat unabhängig davon welche einstufung