Standheizung in Kraftstoffvor- oder Rücklauf einbinden

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Elster, 4. November 2009.

  1. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Servus!

    ich hab mal viel Zeit und hab mir ne neue Halterung für meine Standheizung gebaut. Hatte zuvor einen einfachen Aluwinkel aber der is nix.. Jetzt will ich auch den kleinen Zusatztank rausschmeisen weil ich die Standheizung ja auch über die Benzinleitung versorgen kann.

    In welche Leitung muss ich das T-Stück einsetzen? im Benzinvor- oder rücklauf?

    Und welcher Schlauch ist wo beim 1.1er?

    Grüße
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Haste mal bedacht, dass in Deinen Spritleitungen nur Druck drinne is wenn die Benzinpumpe läuft sprich der Motor an ist? Wie wird denn der Zusatztank befüllt? Vermutlich nur wenn der Motor läuft?
     
  3. RSDaniel

    RSDaniel Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    normalerweise ist bei einer Standheizung ein Taktventil drinn, das dir dein Benzin zuführt. Is das bei dir andres?
     
  4. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich hatte das damals sehr einfach gelöst weils kalt und keine Garage vorhanden war. Daher mit manueller Befüllung. Wenn du mit Taktventil die Dosierpumpe meinst, wovon ich ausgehe, dann hab ich das. und wie sieht das mit der Rückführung des Kraftstoffs aus? Die geht doch direkt in den Tank zurück ohne Hindernisse.

    grüße
     
  5. RSDaniel

    RSDaniel Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ja, die geht direkt zurück, müsste im Motorraum eine Rote Verbindung sein. das is der Rücklauf. Aber du brauchst das Dosieventil. so wie ich es verstanden habe willst du direkt am Rücklauf anzapfen, das geht nicht, da wird ja dein Brennraum Überflutet!!
     
  6. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Dosierventil gibts nich.. nur wenns elektrisch angesteuert is.. und dann isses eben die Dosierpumpe.. wenn die nich läuft wird auch keine Brennkammer überflutet.. das is klar..

    hab ja auch oben gefragt wo ich das t- stück für die Dosierpumpe einfügen muss. in die Rücklaufleitung muss es also rein.. also hast dus vllt falsch verstanden.. oder dachtest ich denke nich soweit.

    da die Rückführung direkt in den tank fürht, steht direkt im Benzin? Muss sie ja eigentlich, sonst gibts nix zum ansaugen und das Benzin würde ja nicht dauernd am Vergaser anstehn, richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2009
  7. RSDaniel

    RSDaniel Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    richtig! Dosierpumpe dann eben...:gruebel:
     
  8. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Darüber mögen sich dann die Geister streiten... :D
     
  9. RST

    RST Gast

    aber die rücklaufleitung geht zwar direkt in den tank aber sie muß zwangsläufig nicht im benzin stehen .
    die beste möglichkeit ist ein seperates saugrohr im tank wo die dosierpumpe angeschlossen wird .(sollte normalerweise im lieferumfang der sandheizung vorhanden sein)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2009
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Normalerweise wird der catch Tank der Standheizung über nen T Stück welches im Benzinrücklauf hängt immer gefüllt; wenn der Motor läuft

    Ist der Tank voll ist er halt voll ... und wird erst wieder gefüllt wenn er geleert ist.

    Kram doch mal in deiner Bedienungsanleitung der Heizung
     
  11. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Richtitsch. Entweder Zusatztank mit Befüllung über die Rücklaufleitung wenn der Motor läuft oder halt eigene Zuleitung direkt ausm Tank. Ne andere Lösung seh ich so spontan nich.
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Mir fällt grad was ein!

    Bekannte von mir fahren nen "alten" 230er Benz mit Diesel Motor

    Aber Benzin Standheizung: -> Spritkanister im Kofferraum mit Saugleitung; bei richtiger Befestigung soger TÜV fähig
     
  13. Petermann

    Petermann Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Westerheim, Germany

    Standheizungen kann man umrüsten von benzin auf diesel und anderstrum
    man muss eigentlich nur das Flies tauschen und wenn man auf diesel umrüstet eine kabelbrücke in die schaltung einbauen (Webasto)

    @R-ZX42

    Ist im Lieferumfang nicht enthalten ist zubehör zum mitbestellen