Frage zur Inspektion

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nelphi, 19. November 2009.

  1. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen.

    Mein Auto muss demnächst zur ersten Inspektion.
    Jetzt wollte ich wissen, ob der in die Ford Vertragswerkstatt muss, oder
    ob ich den bei mir in der Werkstatt machen lassen kann, da ich bei Opel arbeite, würde ich, bis auf die Teile, einen Haufen Geld sparen (als Azubi hat man halt nicht so viel ;) ).

    Die hauptsächliche Frage ist, ob dadruch dann die Garantie erlischt oder ob die dann bestehen bleibt?

    Danke schonmal im vorraus.

    Mfg
    Nelphi
     
  2. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    meines Wissens nach ist es egal wo du s machst (darfst ja auch zum ATU oder so), hauptsache ist, dass da n Stempel reinkommt.
    Aber ich würde dir trotzdem empfehlen, es bei ner Ford Vertragswerkstatt machen zu lassen, die Leute dort haben einfach Ahnung von dem Modell..
     
  3. RST

    RST Gast

    kannst im prinzip überall machen lassen .
    aber so lange noch garantie auf dem fofi ist würde ich doch lieber zu ford fahren
    vorallem brauchst ja auch den stempel für die jährliche korrosionskontrolle.
     
  4. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    jep, und den Korrosions-Vorsorge-Stempel grigst nur bei ner Fordwerkstatt. Ohne diese jedes Jahr machen zu lassen, verfällt die 16 (?) Jahre Garantie auf Durchrostung
     
  5. RST

    RST Gast

    12 jahre
     
  6. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0

    Auf diese Garantie kann man pfeifen... ich habe noch kein Auto gesehen das von innen nach außen durchgerostet ist.

    Spart euch das Geld für die teure Ford-Inspektion, ich merke erst jetzt wo ich in eine freie Werkstatt gehe wie man als Neuwagenkäufer verar.... wird. Bei Ford wird streng nach Plan alles ausgetauscht, meine Freie tauscht nur aus was wirklich sein muss. Erst diesen Monat Inspektion (klein) , gemacht wurde ein Oelwechsel. Sonst nichts, bei Ford wäre bei diesem Stand gleich noch die Kerzen raus und die Bremsflüssigkeit raus. Meine Freie Werkstatt (1 Mann Betrieb) "Kerzen wie neu", hat eine ausgebaut, Bremsflüssigkeit ebenso.
     
  7. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Sind nicht 16 Jahre sondern glaub nur 12 (wenn nicht sogar "nur" 10)
    Ist Ford eigentlich sehr großzügig bei der Anerkennung solcher Rostfälle oder versuchen sie sich irgendwie raus zureden um nicht zahlen zu müssen?
     
  8. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    darum hab cih die Jahreszahl extra mit "?" geschrieben..

    Naja, bei mir wurde es gezahlt, mein Fiesta hatte leichte Rostansätze (eher Flugrost) in der Türkante VON INNEN und am Motorhaubenrand von unten und an der Heckklappe oben bei der 3. Bremsleuchte.
    Nach ner Weile warten auf die Freigabe wurde alles sauberst gerichtet.
    Also ich bin/war froh über die Garantie!


    Jo, aber vorallem die Bremsflüssigkeit wird aus Sicherheitsgründen gewechselt, damit du nachher nicht die Werkstatt anschwärzen kannst zBsp bei nem Unfall, warum sie danach nicht geschaut haben. Daran sollte man nicht sparen. Und meine Werkstatt macht nicht alles nach Plan, sondern wie du sagtest, was nötig ist, trotz dass es eine Ford-Werkstatt ist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2009
  9. RST

    RST Gast

    :wand::wand::wand: das kann aber auch ins auge gehn
    habe schon motorschäden gesehen weil die kerzen nicht gewechselt wurden :übel:
    [​IMG]

    und so sieht das ganze dann aus zum beispiel.

    und rost gibt es auch genug zb. am ka tankdeckel !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2009
  10. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    also ich sag mal so.
    wenn das so geht wie ihr sagt, dass es diese durchrostungsgarantie dann nicht mehr gibt, das ist nicht ganz so schlimm.
    also werde ich mein auto selber machen und ein meister wird mir das ins serviceheft vermerken (natürlich wird der auch noch mal nachgucken wie bei einer normalen inspektion)
     
  11. RST

    RST Gast

    aber jammer dann nicht rum wenn in 3 jahren die türkannten rosten ,
    weil dann kannst vergessen das du von ford auch nur einen cent bekommst
    es sei denn du verkaufst deinen fofi vorher und sagst dir nach mir die sintflut
     
  12. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    wodurch trotzdem beim Verkauf eine Wertminderung entsteht.
     
  13. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    da ich den fofi wahrscheinlich eh in nem halben jahr verkaufe, um mir ein dieselfahrzeug zu holen.
     
  14. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    wäre es nicht gerade dann sinnvoll, ein lückenloses Scheckheft mit Vertragswerkstätten zu haben? Ist ein gutes Verkaufsargument was den Preis angeht..
     
  15. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    ist das denn unbedingt ein teil der inspektion?
    also ich meine, kann man das nicht auch außerhalb einer inspektion machen lassen?
     
  16. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    doch, ist auch möglich, weiß aber nicht was das kostet..
     
  17. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    werd ich dann morgen mal anrufen und direkt nachfragen.
    aber warum sollte ich jetzt für ne inspektion so und so viel euros bezahlen, wenn ich bis auf die teile so nix zahlen muss.
    und ich denke nicht, dass dieser korrosionsschutz so übertrieben viel kosten wird
     
  18. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bin der Meinung das die Korosionsschutzkontrolle bei mir auf der Rechnung mit irgendwas um die 15€ drauf stand. Nagelt mich aber bitte nicht auf diesem Preis fest.

    mfg Bofrostman
     
  19. Schumi2nd

    Schumi2nd Gast

    ich bin mri leider auch nicht sicher, aber meien ebenfalls, dass das zwischen 10 und 20€ war....
    vllt nochmal überlegen, obs einem das nicht doch wert ist!
     
  20. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Für dieses Argument zahle ich dann aber jedes Jahr eine Menge Geld und dieses Geld ist, gerade bei einem Kleinwagen, es nicht Wert.

    Denn wenn ich sehe was mir meine hießige Schwabengarage immer abgeknoepft hat und was ich jetzt zahle, dann kommt da bei einem Kundendienst schon mal gerne 120 Euro Preisunterschied zusammen. Und wenn ich das dann auf 4-5 Jahre hochrechne sind das 500 Euro.... und ich glaube kaum dass einer für einen Kleinwagen gerne 500 Euro mehr bezahlt, nur weil die Kiste immer in 'ner Markenwerkstatt war.

    Wer kauft denn so ein Auto später? Das sind Familien und Schüler mit wenig Geld, denen kommts drauf an dass die Karre regelmäßig gewartet wurde, aber nicht wo.

    2 Jahre TÜV zählen da mehr, als "Scheckheftgepflegt".