Focus Hinterradbremsen auf dem Fiesta mk4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von BadBoyAC, 21. November 2009.

  1. BadBoyAC

    BadBoyAC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen
    ich habe nun Focus Bremsen an der Hinterachse und hab noch kein ABS dran jetzt wollte ich mal fragen da ich gehört habe das was angepasst werden muss damit das ABS dran passt, was genau den angepasst werden muss? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen wäre echt super
    mfg
    Marcel
     
  2. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Bremse schon verbaut ohne ABS?
    Und jetzt willst ABS nachrüsten oder wie?
     
  3. RST

    RST Gast

    die sensorringe auf der radnabe sind unterschiedlich aber ich weiß nicht ob man die so einfach tauschen kann (könnten evt unterschidliche durchmesser haben)
     
  4. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Jups, die muss wohl abgedreht werden. Desweiteren müssen die Löcher für die Sensoren neu gebohrt werden und die auflagefläche muss um circa 2,8 mm abgefräst werden...
     
  5. TS
    BadBoyAC

    BadBoyAC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    so Dankeschön schon mal
    also ich hab einen Fiesta mk4 mit ABS. Hab nun eine Achse mit der Bremsanalge verbaut und die wurde gefahren ohne ABS. Wollte jetzt wissen was ich alles machen muss damit die ABS Sensoren rein passen und ob ich die Sensoren vom Fiesta nehmen muss oder die vom Focus
    mfg
    Marcel
     
  6. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Du musst die vom Fiesta verwenden... Hab das letzten Winter bei mir umgebaut, ist nicht ganz ohne, aber machbar..
     
  7. RST

    RST Gast

    du must die sensoren vom fofi verwenden .
    und die müssen ganau an der selbe stelle sitzen wie die orginalen und der sensorring vom fofi muß auf die focusradnabe , welche warscheinlich abgedreht werden muß damit der ring drauf past und der luftspalt zwischen sensorring und sensor sollte ca 2-3mm betragen.
    genau wie Chianti das schon bemerkt hat und schneller war als ich
     
  8. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0

    Bei der Fahrerseite trifft das zu, bei der Beifahrerseite muss das Loch für den Sensor gegenüber des vorhanden Loch gebohrt werden.

    Jups, Korrekt

    Das stimmt so nicht ganz, bei der Originalen Trommel hast du zwischen Sensor und Sensoring ca 0,6mm. Das Maß ist aber relativ da sich die Werte, welche der Sensor abgibt verändern, wenn man diesen dreht. Die Werte sollten natürlich bei beiden Seiten weitgehend übereinstimmen damit die Kontrolleuchte nicht dauerhaft leuchtet.

     
  9. RST

    RST Gast

    @Chianti da wirst du wohl recht haben weil dus schon mal gemacht hast ,
    aber im normal fall ist es doch egal wo der sensor sitzt so lange der sensorring an ihm vorbei
    läuft .
    ach ja der sensor gibt keine signale ab da dies ein induktivsensor ist und durch den
    sensorring wird im sensor eine spannung induktiv erzeut welche dann vom abs steuergerät verarbeitet wird.
     
  10. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0

    Das stimmt wohl, allerdings passt das nicht mit der Hinterachse des Fiesta überein. Die Originalen Trommel haben nicht ohne Grund die versetzten Löcher. Diese hat der Focus nicht, da sind beide Löcher an der selben Stelle..


    Du sagst es doch, wenn der Sensor eine Spannung erzeugt, ist diese wohl auch bei einer Drehzahl X meßbar. Wenn man jetzt die identische Drehzahl an den Naben anliegen hat, kann man die Spannung messen, welche sich halt beidseitig bei einem Wert X einpendeln sollten...
     
  11. RST

    RST Gast

    die versetzten sensorlöcher hat der fietsa nur weil der achstupf für die linke seite der gleiche ist wie für die rechte seite und deshalb nur ein konstruktionsproblem ob der sensor nun oben oder unten ,vorn oder hinten sitzt ist völlig egal .
    wie groß die spannung letztendlich auch ist ist auch relativ hauptsache sie ist an allen 4 rädern relativ gleich
    aber das ist wohl hier nicht das thema sonder die umsetzung .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. November 2009
  12. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Da geb ich dir ja Recht, allerdings passt das so nicht... Hab´s mal versucht via Paint etwas verständlicher zu machen....

    [​IMG]
     
  13. RST

    RST Gast

    so sieht es halt in der realität aus .
    und dem nach hat BadBoyAC da auch noch was vor sich bis das abs problem gelöst ist.
    und das ist ja nicht das einzigste was er hat , da sein airbag auch noch nicht funktioniert.
     
  14. TS
    BadBoyAC

    BadBoyAC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    ähhhhhm ja also darüber wollen wir ja jetzt nicht reden :wand::D
    mein Tacho leuchtet in allen möglichen Sachen auf aber naja irgendwie funktioniert es nicht so wie ich es will XD

    Also zum mitschreiben ich muss neue Löcher bohren die denke ich ja Millimeter genau sitzen müssen oder? Und das abdrehen für die ABS ringe stimmst?

    dann kommt die nächste Frage wie und wo machen ich das am besten oder wer kann mir dabei helfen? :kratz:
    Und wie viel Zeit nimmt das in Anspruch?

    mfg
    Marcel
     
  15. RST

    RST Gast

    die radnaben abdrehen kann nur einer machen der ne drehbank hat .
    und das loch sollte auch ziemlich genau passen
     
  16. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Ja die Löcher sollten schon genau gebohrt werden. Und die Naben müssen abgedreht werden, so dass die Fiesta Sensorringe auf die Nabe passen. Davon habe ich leider keine Fotos, sollte aber denk ich mal selbsterklärend sein.

    Hier siehst du wo du die 2,8mm wegfräsen musst, damit der Abstand zwischen Sensor und Sensorring ca. 0,6mm beträgt.
    [​IMG]
    [​IMG]

    Und hier noch der Adapter für das zu lange Bremsseil. Geht zwar auch ohne, allerdings ist dann das Gewinde zum nachstellen am Ende und falls es sich dann noch dehnt, stehste auf´m Schlauch...

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]


    Die Dreh und Fräsarbeiten sollte dir jeder Schlosserbetrieb machen können. Ansonsten halt mal bekannte fragen oder wieder auf Trommeln zurück rüsten...:)
     
  17. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Ahh... genau wegen der Seile wollte ich auch grad fragen :D

    Hab mich schon die ganze Zeit gewundert wie man das bewerkstelligen soll da die
    Handbremsseile ja beim Focus doch ein Stück länger sind.

    Kannst du mir mal bitte die Maße von den Adaptern zu kommen lassen?
     
  18. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    ich mach am Wochenende mal BIlder von meiner FRP Bremsanlage, die wurde von Tiockford umgebaut
    ist auch aus org Fordteilen zusammengewürfelt
    Radnaben Focus
    Handbremsseil/ABS Sensoren Escort
     
  19. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0

    Die genauen Maße kann ich dir nicht mehr sagen, weiß nur das der quasi das Bremsseil um 15mm verlängert... Die Restlichen Maße kann man sich ja an den gegebenheiten abmessen...
     
  20. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    dabin ich mal sehr gespannt.