Hi Hab nen 1.8 Xr2i 16v mit 130PS Nachdem beim letzten Rennen der Zahnriemen gerissen is waren alle Ventile krumm. Hab jetzt den Zylinderkopf von meinem Ersatzmotor genommen. Ot is richtig eingestellt (Markierungen am Block und Riemenscheibe fluchten und wenn ich von oben messe dann passts auch) und die Nockenwellen hab ich mit ner Lehre festgestellt. Wenn ich versuche zu Starten hab ich nur Fehlzündungen ( Backfire ) An der Zündung kann man doch eig nichts verstellen Kabelbaum hab ich geguckt ob alles angeschlossen is, hab den Nockenwellensensor mal getauscht und den Zündverteiler Wo könnte mein Fehler liegen?
Hi Guck mal nochmal nach ob der zündverteiler auch in der richtigen position steht und ob die die Zündreihenfolge richtig hast und vieleicht haste auch um ein Zahn den zahnrimen verschoben geht auch schon mal kannst trozdem noch durchdrehn du hat deiner auch nen nockenwellen sensor schau den nochmal nach wechesl den sonst was mach ihn sauber villeicht sitzt der nicht richtig!!! Mfg Drango
Zündverteiler? Sowas hat der Zetec nicht mehr. Schau mal ob du die Zündkabel nicht vertauscht hast auf der Zündspule. Mal Kompression gemessen ob an dem neuen Kopf alle Ventile ok sind?
Sensor hab ich schon gatauscht s.o. Hab heute die Kompression gemessen 5/0/0/0 Meister bei ford meinte das der Öldruckschalter im ZK kaputt sein könnte und die Hydros wegen dem Überdruck sofort volllaufen Ventile hab ich angeguckt bevor ich den eingebaut hab, hoffe das die noch O.K. sind Werd morgen mir die Hydros mal anschauen und dann berichten Danke schonmal crosser
hatte mal das problem das beim zahnriemen riss die tassenstößel sich so stark aufgepumpt haben das ich die nockenwellen nicht mitgedreht haben beim durchdrehen. (mit neuen ventilen und zahnriemen)! War glaube ich aber ein 1.25!!! Eventuell wirkt es sich da nur so aus das die ventile nicht schlissen. Bau mal die nocken aus und hol ein tassen stößel raus und schau drunter, wenn man das weiss dann sieht man es auch :think:. Ich habe sie dann zärtlich am schraubstock eingespannt und zurück gedrückt.erfect: Mit glück ist das alles an deinem problem. Gruss
Aufgepumpte Hydros kann auch ein Problem sein. Ich kenn sowas z.B. von einigen Opel Motoren. Kannst es mal versuchen mit dem ausdrücken am Schraubstock.
Ja, aber von Ford kenn ich´s eigentlich nicht. Bei Opel hab ich´s schon ein paar mal gesehen. Ist z.B. erst vor zwei Wochen nem Lehrling bei uns passiert als er an einem Astra die Kopfdichtung gemacht hat. Alles zusammen, will starten und der Anlasser hörte sich an als wenn er garnicht ausrücken würde weil halt keine Kompression da war und der Motor quasi frei drehte.
wie siehst du denn die Markierung von oben die Kerbe steht doch so bei 5 Uhr. Wenn du es 100% wissen willst wo OT ist muß du einen Stift im Motorblock einsetzen Problem nur das Inpulssytem sitz davor wo der Stift rein muß
Ein (richtiger) Blick auf die Markierung an der Riemenscheibe reicht völlig aus um den OT-Punkt zu erkennen. Schliesslich gibt´s auch die passende Markierung am Block dazu.
der 1,25 1,4 1,6 zetec -s(e) motor hat keine hydrostössel ! Tassenstössel sind rein mechanisch und arbeiten nicht mit öldruck. beim zetec -e motor gibt es eine TSI für dieses problem TSI 24/97 alle DOHC/Zetec-E bis 03/97 ausser 2,0/2,3 escort,sierra,scorpio u galaxy) da wurde der ölpumpendrucksteuerkolben, die hydrostössel der auslaßventile und das öldruckdosierventil im zylinderkopf durch geänderte bauteile ersetzt! druckabbau im hydroslössel ist besser durch erwärmen zu lösen als im schraubstock zusammen zudrücken. beim zetec-e motor gibt es keinen einstellstift für OT der kurbelwelle (lt.Ford) leider sind auf der riemenscheibe 2 markierungen und die gegenmarkierung ist nicht am motorblock sondern an der ölwanne !!! OT am besten durch ausbau der zündkerze am 1 zyl und dann mit einstelluhr oder änlichem festtellen.
Hallo, ich tippe auch mal auf die falsche Zündreihenfolge, da du sonst ja alles korrekt gemacht hast. Gruß Wolfgang
was hat denn die zündreihenfolge damit zu tun das an 3 von 4 zyl. der kompressionsdruck bei 0 liegt!!!
Sagte ja auch Glaube war ein 1.25 weiss aber auf jeden fall das die nocken sich nicht mehr bewegt haben beim durchdrehen von hand. Und da ja sonnst nicht sehr viel kahm dachte mal mache mal nen beitrag dazu! Gruss
Die zweite Markierung zeigt in dem Fall gerade nach unten. Welche die richtige ist, lässt sich aber auch rausfinden indem man einen Stift oder ähnliches in´s Zündkerzenloch des 1. oder 4. Zylinders steckt. Ob die Markierung am Block oder der Ölwanne sitzt, ist in dem Fall wohl relativ egal. Hauptsache es ist eine Markierung vorhanden. Und ne Messuhr für sowas werden wohl die wenigsten haben.
genau das kann man auch so machen . aber da hier auch einige am start sind die nicht wirklich viel plan haben, dann sollte es auch richtig beschrieben werden. obwohl wer nicht in der lage ist den OT der kurbellwelle auch ohne meß-und spezialwerkzeuge feststellen zu können der sollte generel die finger von dingen lassen von dennen er keinen plan hat.
Hallo R-ZX 42 ja laut Ford hat er keinen Stift änder aber nichts das er das Loch hat und der Stift vom HE genau past