Hallo, habe seit einiger Zeit das Problem das meine Heizung mal kurzzeitig ausgeht und die Kontrollleuchte vom Umluftschalter leuchtet. Nun geht die Heizung jetzt garnicht mehr an, es kommt zwar Warme oder kalte Luft raus, aber kein Gebläse. Sonst gings nach ner Zeit wieder aber jetzt anscheinend nicht mehr. Sicherungen hab ich auch schon gecheckt. Ist aber erst seit dem ich mein neues Radio eingebaut habe... Wo kann das Problem liegen?
hast du mit deinem radiuo reinstecken evtl. ein kabel beschädigt?? denn die kabel die zum Heizungsregelschalter gehen liegen direkt darunter.. kabel nicht abisoliert? Kabel aufgescheuert??
also die kabel scheinen alle in ordnung zu sein. woran könnte es noch liegen? Sicherungen sind soweit auch in ordnung
da es bei dir nicht der typische gebläsewiderstand zu sein scheint (btw, geht es noch auf stufe 4?), mußt du wohl mal mit nem messgerät drangehen und der sache auf den grund gehen wo der fehler liegt
Hallo, das Gebläse geht auf keiner Stufe mehr an, es kommt nur, Drehzahlabhängig, ein warmes Lüftchen raus. Das Licht für Umluft ist auch dauernd an, wenn ich drauf drück nur heller. btw: Habe da auch ein Problem mit der Verkabelung meines Radios gehabt, dieses geht nur wenn ich das blaue (was Zündplus sein soll) und eins von den zwei orange-gelben(?) zusammenlege und mit Zündplus und Dauerplus vom Radio gebrückt verbinde... weis nicht obs daran liegt?!? Gruß
anscheinend hat der vorbesitzer das radio einfach rausgerissen... die kabel hingen da alle so verteilt rum^^ habe zwar noch einen kompletten, ausführlichen schaltplan für das auto gefunden, aber auch da finde ich die belegungen für 2 kabel nicht, nämlich für dauerplus und schaltplus nicht wirklich, es funktioniert jedenfalls nicht alles 100%ig... könnte dieser vorwiderstand vom gebläse nicht auch eventuell kaputt sein? wie gesagt, bläst auf keiner stufe mehr...
selbst wenn der widerstand im eimer ist muß die 4. stufe noch gehen, die geht nicht darüber, sondern schaltet direkt bordspannung durch. aber guck doch nach, ob du hitzespuren am widerstand erkennen kannst. für mich klingt das ganze auch wie rumgepfusche an den kabeln ohne verstand, wahrscheinlich hat dein vorbesitzer dann irgendwas mit lüsterklemmen oder was weiß ich versucht abzuzweigen, und jetzt wo du das radio angeschlossen hast, hast du es gelockert und einen wackelkontakt. vor allem beim gebläse solltest du den fehler unbedingt ausmerzen, da fließen hohe ströme und da könnte ein kabel gern mal zu heiß werden und schmoren... jedenfalls sind deine "brücken" alles andere als gut. könnte sein das du eines morgens mal zu deinem auto kommst und die batterie ist entladen. und das ist auch nur einer der harmloseren dinge
habsch ja gesagt da stimmt was mit der kabelage nicht also blau/schwarz am radio is Zündungsplus(15) und orange/schwarz an pin 1 des steckers is 30 sprich Dauerplus. Hier der Schaltplan: http://img710.imageshack.us/i/heizung.jpg/ http://img214.imageshack.us/i/radioek.jpg/
also das problem ist nun wundersamerweise wieder weg. hatte mein auto heute in der werkstatt, druckgeber vom hydraulikzylinder der kupplung oder was auch immer das war, wurde in folge einer ausstehenden rückrufaktion erneuert . verändert wurd aber an der radioverkabelung nichts. gebläse funktioniert, im moment jedenfalls, wieder normal. wie schließ ich das nun richtig an? habe gerade gesehen das ich 2 orange/schwarze dauerplus kabel habe?!? wie finde ich heraus welches das richtige ist?