Ok ein laye würde das wirklich vergessen. Ein ich würde nanach eh die nokenwellen raus holen, wenn es denn nicht daran gelegen hat. Ps habt ihr die lagerstellen den leicht eingeölt???????????? Gruss
Die haben wir eingeölt. Ich hoffe das ist wirklich das Problem. Habe jetzt schon soviel Geld und Zeit rein gesteckt.
Kurbelwelle auf OT stellen, Ventildeckel abnehmen, hinten in den beiden Nocken ist eine Nut drin da steckst du ein Stück Flacheisen rein dann müssen die Schlitze fluchtig sein mit der Oberkante vom Zylinderkopf. Die Nockenwellen werden in zwei Stufen von der Getriebeseite aus in richtung Zahnriemenscheibe angezogen. Also angefangen bei 4-3-2-1-0 mit Stufe 1: 10Nm; Stufe2: 19Nm nicht mehr und nicht weniger, die Schrauben de rNockenwelenräder bekommen 68Nm, Spannrolle 38Nm
Ist ja kein problem es ist ja auch manchmal zu verstehen wenn man auf das auto angewiesen ist und man keine kohle übrig hat für die werkstatt es ist halt manchmal besser zuerst sicher um rat zu fragen als zuerst anzufangen zu schrauben und wenn dann was schief geht mehr schaden zu haben als zuvor. Ein paar komische sätze musste dir allerdings gefallen lassen ist aber nicht böse gemeint:ja: Mein vorredner hat es ja prima beschrieben erfect:
Es gibt überall Leute die Schadenfroh die Threads zu spamen. Dann gibt es andere die wühlen um 23Uhr in Werkstatthandbüchern und suchen die passende Werte raus. Man hilft wo man kann, jeder baut früher oder später woran, wo man manchmal verzweifeln könnte.
ist eigendlich noch der motorblock ansich i.o.? also kolben und zylinderwand, kurbelwelle, pleul..... kanns sein das dein kollege die nockenwelle vertauscht hat?
Sind die Nockenwellenlagerböcke auch alle wieder an ihren richtigen Platz und zeigen in die richtige Richtung ? Die passen alle nur einmal richtig und dürfen nicht verdreht oder vertauscht werden.
ich denke eher nicht an zu fest angezogen sondern die nw lagerbrücken nicht genau so drauf gestzt wie sie drauf waren dann hat man nähmlich nen schönen versatz im lager bei dem einen motor den ich hab/hatte war auch son spezi dran... mist da war der topper ne ecke schneller
so, habe jetzt einen Kfz Mechaniker gefunden der mir das fertig macht. Er hat jetzt einige Fragen. Wie unterscheide ich die Nockenwellen (Einlass/Auslass) Auf den Nockenwellenbrücken stehen zahlen und Buchstaben (HB) wie werden die angeordnet? Das sollte es fürs erste gewesen sein. Danke schonmal im voraus für die Hilfe.
die Einlasswelle hat ne Nase für den Nockenwellensensor die Auslasswelle hat keine. Hab meine TIS Unterlagen vom Zetec nicht hier. Geh zu Ford und lass es dir ausdrucken.
es fängt am 1. zylinder bei 0 an der auslass seite an 0-4 auslass seite 5-9 einlass seite normalerweise sind die blöcke so drin dass man die zahlen die auf der stirnseite sind von der jeweiligen seite lesen kann also stehste vor der auslass seite ließt du von links nach rechst 0-4 und auf der einlassseite 5-9 ob die blocke die richtig rum sind und auch zu der position gehören sieht man meist recht schnell wenn man die ohne nockenwelle da rein legt denn liegen sie falschrum oder an ner falschen position hat sieht man im innenradius ne kannte!
Leider sind da zahlen zwischen 21 und 156 drauf. ich mache bei Gelegenheut mal Fotos. Kann man die trotzdem drauf machen? Schleifen sich doch bestimmt irgendwie ein?!
Darauf habe ich noch nie geachtet. ich habe immer nur die Zahlen und Buchstaben obendrauf gesehen. Danke für diesen Tip werde ich mal drauf achten. am Wochenende geht es weiter. Werde berichten