motor springt nich an nach neuer ansaugbrücke

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von loche, 10. Dezember 2009.

  1. loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    moin leutz ich hab an meinem mk3 1.8 16v 105 ps ne ansaugbrüche vom 2.0 mondeo rangebaut und nun springt die kiste nich mehr an .
    beim ersten startversuch ging die kiste noch an, lief aber nur auf 3 töpfen also alle zündkerzen kontrolliert und eine getauscht weif defekt.
    und jetz sprigt die kiste nicht mehr an. ab und zu nach ner weile leiern zuck der motor mal kurz so als ob er wöllt aber das wars dann auchschon.
    nun die frage an die experten unter euch. kann das an der ansaugung liegen???
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    alles wieder kompl dran ?
    richtige Potis verbaut zb
    Alle Schläuche vom Unterdruck dran
     
  3. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    alles dran
     
  4. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Die Motorentlüftung die an der Seite des Flansches von der Ansaugbrücke ist auch angesteckt ? Die hatte ich auch mal vergessen und war ne lange Sucherei weil sie gut versteckt ist.
     
  5. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    is auch dran
     
  6. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Weil er ja vorher auch gelaufen ist wie sieht es mit den einspritzdüsen aus? Wie sehen die zk denn aus, sind die nass oder trocken. Haste zündkabel richtig drauf, hat er über all funken?

    Gruss

    Läuft die benzinpumpe noch richtig?
     
  7. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    stecker von der einspritzdüse 4 zyl und nockenwellenpositiongeber vertauscht?
     
  8. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    zk sind nass und stecker hab ich nicht vertauscht hab ich schon kontrolliert, alles richtig dran
     
  9. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    mal die alte Ansaugbrücke wieder einbauen und gucken ob er dann läuft !?
     
  10. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    das wollt ich eben vermeiden aber ich werd das morgen mal machen
     
  11. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    da ja alles läuft und du die ganze Zeit Versicherst das alles dran ist und korrekt läuft bleibt das ja irgenwie noch über .
    Wenn er mit alter Brücke läuft wird es irgendwas an der neuen sein .

    Andere Dichtung ... Unterdruckleitungen ... Falschluft oder sowas .

    Da fällt mir ein mal Startpilot benutzt ?
    Mal von aussen drauf gesprüht ...
     
  12. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    hab ich auch schon probiert ich hab glaub alles gemacht was man in dem falle tut aber trotzdem.
    mich wunderts nur das der schonma lief
     
  13. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    wie sieht es denn mit dem Flansch bzw der Dichtung aus ?
    Sind die Unterschiedlich bzw welche Dichtung hast du verbaut ?
    Kenne es zB bei dem Umbau auf Puma Ansaug so .
    Der ist anders Aufgebaut und läuft auch nur mit seiner Dichtung .
    Weil da Kanäle in der Dichtung laufen die bei anderen Brücken im Flansch Untergebracht sind .
     
  14. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Was haste denn gemacht dass die Mondi Brücke bei dir passt ? Vom Platz her nach hinten ist es doch arg knapp, deswegen sollte man die Brücke vom Focus nehmen. Und genau die bekomm ich auch nicht zum laufen.. habe alle Dichtungen neu... zur Sicherheit alle Motorentlüftungsanschlüsse verschlossen.. und zum x-mal überprüft ob alles in Ordnung ist.. nix !! Bei mir läuft er sehr unruhig 3min lang... dann säuft er ab weil die komplette Brücke voll Sprit läuft dann die Zylinder flutet... Hab einen Werkstattmeister schon dran gehabt... der war voll sprach und Ratlos.
     
  15. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    war en sch*** aufwand hab den wäemetauscher stück versetzt und die anschlüsse verkürzt dann die kühlwasserschläuche verlängert und schon war platz, noch schnell 2 stehbolzen raus und dafür 2 schrauben rein und fertig. is aber ein ganz übles gefummel das ein bzw. ausbaun.
     
  16. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    So spontan da es jetzt schon zwei leute mit so probs gibt, nehmt mal die alten einspritzdüsen, kann mir gut vorstellen das die viel mehr einspritzen oder das die anderst angesteuert werden.

    Hatte mal nen xr2i der viel zu fett lief, da war der benzindruckregler defekt und der hat zwar was zurück laufen lassen aber nicht genug.

    Ps: versuch mal die benzinpumpe auszuschalten und den dann nur mit bremsenreiniger laufen zu lassen, wenn er ja absäuft sollte es daran liegen.

    Gruss
     
  17. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Hab von 1.6 - 2.0 Liter mehrere Einspritzdüsen ausprobiert, aber es läuft immer auf ein und das selbe hinaus... massives Absaufen !!! Hab denn an dem BDR rumgedreht bis quasi kein Sprit mehr kam... nix. Dann hab ich deine Variante ausprobiert.. nur mit Startpilot zum laufen bringen... geht... nur weil das Zeug entzündlicher ist als der "normale" Sprit.
     
  18. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne frage so schlau und adabtionswerte zurückgesetzt habt ihr ja bestimmt, ausserdem was ist mit dem luftmassenmesser? welcher habt ihr denn drinn.

    Habt ihr denn von beiden motoren motorcode? Gruss

    Fehlercodes schon ausgelesen?
    habe gerade gesehen das der 1.8 mit map funktioniert und der 2 l mir maf wie habt ihr das gelöst? aussedrdem was habt ihr mit dem agr gemacht wenn denn vorhanden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2009
  19. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Zwischenfrage:Was bringt die Mondeo- oder Focus-Ansaugbrücke?Muß ja richtig was bei rumkommen,wenn der friemelige Umbau lohnt!?
    ´n Kumpel hatte das mal beim 1,4er!Der hatte Motorschaden und er hat den Motor vom 1,4er Escort eingebaut,allerdings mit der Fiesta-Brücke!Hat ziemlich gezischt und er lief auch nur ein paar Minuten,ging dann aus und sprang auch nicht wieder an!
    Es lag im Endeffekt daran,daß die Fiestabrücke minimal zu groß war,er Fremdluft zog und halt entsprechend überfettet hat!
     
  20. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Wenn die Werte von der Lampdasonde gelöscht werden sollen... geht das auch mit resetten des STG's ?? Das hab ich in letzter Zeit öffters gemacht nach dem etliche Teile getauscht habe. Hab den Luftmassenmesser vom 2 Liter drauf.

    Ist ein 2 Liter Zetec NGA, mit Steuergerät "EARS"

    Keine Fehler werden angezeigt, ich war mit der Kiste selber beim auslesen in der Fordwerkstatt dabei. Mit dem MAP Sensor läuft meiner garnicht, geht der sofort aus. Das AGR ist abgebaut worden, weil ein Fächer verbaut worden ist.

    Weil die Kuststoffbrücke mehr Tuning-Potential hat und schon ab Werk sehr glatte Kanäle hat. Friemelige Arbeit würde ich nicht sagen bei der Focusbrücke... bei der haste noch mehr Platz wie bei der vom Mondi.. und die ist in der Tiefe 5 - 6cm dicker. Und das wechseln von 130PS (Aluklumpenteil) und Focusbrücke ist quasi ne Arbeit von ner halben Stunde.