225 er reifen R16

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Hanse MK5, 14. Dezember 2009.

  1. Eddy

    Eddy Forums Bewohner(in) Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Köln
    ok mach das
     
  2. MK5 JAS

    MK5 JAS Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Also soweit ich weiß müsste man die 195/45 oder 40 r15 ohne bördeln etc. eingetragen bekommen.Ein Kollege von mir hat sich Felgen mit Reifen 195/45 r15 auf seinen mk5 jbs 1,25 drauf gemacht und hat die beim Tüv ohne beanstandung eingetragen bekommen.
     
  3. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Kommt ja auch auf Breite und Einpresstiefe der Felgen ;)
    Und wenn man den Karren dann noch tiefer hat ist das auch wieder so eine Sache.
    Geschweige denn er war vllt vorher schon gebördelt/gezogen.
    Und eventuell hats auch der Prüfer nach alter Regelung eingetragen (soll nämlich
    auch welche geben die das immernoch so machen).

    Es kann also mehrere Gründe haben warum das so Problemlos ging.

    Btw... ich kenne einen Prüfer der mir auf meinen 205/50R16 eintragen wollte obwohl
    da nichmal der Abrollumfang passt :D
     
  4. Eddy

    Eddy Forums Bewohner(in) Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Köln
    Btw... ich kenne einen Prüfer der mir auf meinen 205/50R16 eintragen wollte obwohl
    da nichmal der Abrollumfang passt

    ...


    auch nicht schlecht:D
     
  5. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Prüfer ist mittlerweile auch n Pansion und ich glaub er ist leicht dement.
    Aber interessant wärs geworden :D
     
  6. futura16v

    futura16v Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    servus leute,
    ich habe mir 2003 die variante: Artec cup 7,5 X 16" et 35 mit dunlop sport 195/40zr16 eintragen lassen wollen, war beim TÜV -> der sagte nö ausser du bördelst, einschlagbegrenzer uuu.
    am gleichen tag beim Dekra (muß dazusagen war in sachsen-anhalt) -> selbe aktion: die Kanten müssen gelegt werden und dann wirds eingetragen. das war noch mit original Fahrwerk.
    jetzt fahre ich dazu ein koni gewinde - komplett unten bis auf 3,5cm restgewinde hinten und 1cm restgewinde vorn und habe auch dieses ohne weitere prüfungen der felgen eingetragen bekommen.

    mein fazit: es kommt mit sicherheit nicht nur auf die freigängigkeit der rad/reifen drauf an (obwohl das auch ein sicherheitsrelavanter faktor ist) sondern auch viel wie der prüfer drauf ist und ob er überhaupt will. wir haben jetzt hier einen prüfer der legt kattegorisch alles tuning ab.

    hab sogar mal von einem aus dem cosworthclub deutschland gehört das er vom prüfer gefragt wurde ob er denn die abe`/eintragungen von der verspoilerung dabei hätte?????? (nur so nebenbei).

    servus, und wenn wir uns nicht mehr hören frohes fest und guten start ins neue
     
  7. TS
    Hanse MK5

    Hanse MK5 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumünster, Germany
    gleichfalls und danke für die tipps :p oder wie man das mit den prüfern nennen soll :D
     
  8. MK5 JAS

    MK5 JAS Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Das kann natürlich auch sein das vorher schon was gemacht würde.Welche Felgenbreite weiß ich jetzt nicht aber weíß das es die Felgen vom Fiesta mk5 Sport waren.
    Jetzt mal eine Frage.Und zwar habe ich auf meinem Fiesta die 185/55 r 14.Jetzt wollt ich mir vllt die 195/45 r 15 drauf machen oder 195/40 r15.Sieht man eigentlich einen Unterschied zwischen den 14 und den 15 zöllern ohne dass das Auto tiefer gelegt ist?
     
  9. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Jup man sieht den Unterschied, aber wenn dann nur mit 195/45R15 eintragbar sonst ist der Abrollumfang falsch(zu klein) 195/40 nur bei 16zoll.
     
  10. MK5 JAS

    MK5 JAS Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ok danke.
    Dann nehm ich mir nächstes Jahr vllt doch 15 Zöller.
    Hätte ja am liebsten vom Querschnitt her 50 genommen aber dann müsste ich den Tacho neu einstellen lassen und wenn dann die Winterschlappen drauf kommen müsste er wieder umgestellt werden.Das gleiche Spiel dann wieder im Frühjahr.Tieferlegen geht in meinem Fall leider nicht wegen der Einfahrt,deswegen kam mir die Idee mit den größeren Felgen.Dann schau ich mal was ich so an 15 Zoll Felgen finde.Aber wenn ich die Felgen jetzt drauf habe klappt doch alles ohne vorher zu börteln.oder?
     
  11. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    kommt drauf an wie breit die felgen sind... wenn du die orig. sportfelgen nimmst und keine
    spurplatten hast dann ja... denn die sport felgen haben glaub ich nur 5,5j und ne et von 43,5
    oder so. wenn du allerdings ne 7j felge nimmst wirds wahrscheinlich soweit kommen das
    du wenigstens börteln musst.
     
  12. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    auch falsch,denn die 1,3´er mit 50 und 60 PS haben normalerweise 13 Zoll drauf,die 1,25´er mit 75 PS dann 14 Zoll...:peace:

    Bist du irre, du hast nen 50 ps motor drin! Wie willst du mit ner 225´er breite noch vom fleck kommen?:D
     
  13. Igel

    Igel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Bei den letzten MK5 hatten auch die 1,3er 14Zoll Felgen. Außer du hast den Wagen mit Economy-Paket gewählt, dann wurde das Auto günstiger, hatte keine Servo mehr und nur noch 13Zoll Felgen.
     
  14. MK5 JAS

    MK5 JAS Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ok danke.Also Spurplatten hab ich keine drin.Dann schau ich das die Felgen unter 7 j Breite bleiben damit ich nicht börteln muss.
     
  15. rennfiesta

    rennfiesta Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2009
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    man lernt jeden tag dazu ;)
    also das auto kommt vllt schon noch vom fleck, aber nicht sooo materialfreundlich ;)
     
  16. TS
    Hanse MK5

    Hanse MK5 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumünster, Germany
    ja danke ;)
    war doch auch nur ne frage :D
    aber hat sich auch nochmals erledigt denn die er hat das sind sogar 17" :D
     
  17. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Die ersten MK5 hatten noch 13er, weil sie die kleine massive Bremse verbaut hatte, aber ab einem Baujahr mitte 2000 hatten alle MK5 die belüftete bremse mit 258mmund dan auch die 14zoll



    Der Sport hat ab Werk auch andere Radkästen hinten wo das Blech etwas ausgeschnitten ist.
     
  18. Xven

    Xven Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube ab Frebruar 2000. Jedenfalls hab ich so ein Modell mit den großen Innenbelüfteten. Sind ja die gleichen wie beim Puma, oder lieg ich da jetzt falsch?
     
  19. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Im Puma gabs nur innenbelüftete Bremsen ab 97 die 239mmx20mm Bremsanlage mit dem Wechsel des MK4 zum mk5 wurde die Bremse auf die große Bremse umgestellt, somit hatte der Puma auch die 258er Bremsscheiben.