gänge gehen nicht rein bzw schlecht rein wenn er kalt ist!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von fiesta16vNDH, 31. Oktober 2008.

  1. grüner_GFJ

    grüner_GFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Also,...
    Ich hab festgestellt, dass der 1. Gang nur hakt, wenn ich den Wagen mit Gang drinne abstelle. Wenn ich nur mit Handbremse parke, habe ich dieses Problem nicht.

    Gruß Chris
     
  2. TS
    fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    Update!

    Hab im Herbst mal das original Getriebeöl gegen Liqui Moly SYN TDL 75W90 GL4/5 getauscht.
    Jetzt wo es wieder frostig wird und die Temperaturen nachts unter 0 Grad gehn, macht sich das ja auch beim schalten bemerkbar.

    Mein Fazit mit dem neuen ÖL:
    Wenn alles kalt ist-damit mein ich Motor, Getriebe und die Aussentemperatur- gehn die Gänge rein (auch unter -15 Grad) ohne Probleme-vom Gefühl her zäh als ob ein Gaugummi dazwischen klemmt, aber ohne Geräusche oder wiederrausspringen der Gänge
    nach ein paar Kilometer Fahrt, mit wärmer werden das Motors geht es kontinuirlich leichter.
     
  3. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    So sollte das auch sein.
    Hab im Focus ja auch das IB5 Getriebe und bei -19°C letztens ließ er sich solang das alles Kalt war zäh schalten. Sobalds warm wurde flutschts wie die Luzi ^^
     
  4. TS
    fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    bei mir ging aber letzten winter und mit dem original getriebeöl unter -10 grad garnix mehr mit schalten wenn er noch kalt war...hätte mit der brechstange und oropacks hantieren müssen um einen gang rein zubekommen........
     
  5. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    ic hhab nen komischen fall, ggf kann mir da jemand helfen...
    ich habe folgendes problem gestern wieder gehabt.
    Es ließ sich immer nur der passendste gang einlegen! Heisst also zb ich fahre 50 und dann ging nur der 5te gang rein.
    wenn ich im 5 bis 50 dann wahr, schalten wollte, aber mir dann dachte ach fährste doch 4ten, ging der 4 nicht mehr rein.
    ebenso mit den andren gängen und geschwindigkeiten...
    dann hab ich ausgemacht und paar minuten ohne probleme...
    aber dann kam das problem wieder...
    anfahren ging nur im ersten, im stand ging auch kein andrer gang als der rückwärtsgang,
    beim beschleunigen musste ich wie mutti schalten...

    also ich hoffe ihr versteht nun die lage...
    Nun kommt das, was mich verwirrt...:
    Dies hatte ich Letzten sommer, wo es so schweineheiss war auch!!! wenn er kühl war, kein problem, wenn er warm(oder von der sonne gekocht) war kam es...
    aber wie gesagt, erst am mind. 26Grad draussen...
    wat kann dat denn sein?!?

    zur info schon, ich habe hier nur ne fordwerkstatt die sch...e baut! somit kann ich nicht kurz hin und nachfragen...
     
  6. Sidney

    Sidney Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Hey

    Also ich hab komischerweise ab und an das problem das ich (nur!) wenn ich den rückwärtsgang einlegen möchte, auf dem letzten stück eine art "barriere" ist, bis ich dann einmal kurz gas gegeben hab (jaja zähne putzen, aber ansonsten klappts halt nicht, auch nicht nach ewaigen N-R schalten)

    mal gespannt wodran das liegen kann *hmmm

    vielleicht kennts ja noch wer.

    naomi:

    ich kenns nur umgekehrt, das das tiefer schalten nicht wirklich will, das ist ja aber normal.

    bei deinem problem bin ich überfragt. ließen die sich garnicht einlegen?oder nur mit mehr kraft? so wie wenn du zB 50 fährt, die kupplung trittst und in den 1 schaltest?
     
  7. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe noch nie versucht den ersten gang rein zu kriegen bei 50 :)
    aber ab 30 kriege ich den ersten gang soweiso nciht mehr rein,
    komplett blockiert...
    bei 15-max 20 dann gehts halt SEHR schwer, aber darüber gar nicht mehr...
    aber das von anfang an!
    dachte immer das ist schutz für die gänge... ?!?
    gestern wars übrigens bis auf in der garage beim heim kommen ok...
    Wenn ich das habe, dann zeigt sich das schon etwas vorher mit den rückwertsgang...
    dann hört er sich so an, als wenn die kupplung nicht ganz raus ist und leichts krächtzen...aber schleifen kann er nicht, da wenn cih stehe ich rückwertsgang ein lege ich keine bewegung habe...:(

    Die idee mit dem getriebe öl macht ja bei extremer kälte sinn, aber macht es hier auch sinn? kann man irgendwo den stand prüfen, dass ggf zu wenig ist, und sich das bei extremer wärme so sehr verflüssigt, dat die suppe nur unten vor sich hin dümpelt?!?
     
  8. Sidney

    Sidney Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    ja, ich meine ja auch wenn du die kupplung trittst und in den 1 schaltest, angenommen vor einer ampel ;)
    und eine art schutz ist es, aber nicht für die gänge, eher für den motor an sich, weil sich so nen pleuel bei 8k U/min schon mal durch den zylinder kopf sprengen kann
     
  9. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    hol ich hier mal wieder was hoch(würg...)...:
    da ist es wieder warm und es tritt wieder auf...
    wie gesagt, ich kann nciht runter schalten zum beschleunigen...
    weis jemand noch was?
    also getriebeöl kanns ja nciht sein, da wenn warm dann flüssig...
    im winter läuft er auch super,
    somit ist für mich irgendwie schwer möglich das das ganze getriebe durch ist...
    mh...:gruebel::kratz:
     
  10. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    weis keiner was?
    seid gestern tritt es wieder auf.
    ich habe nun fest gestellt, dass es nich nur ist wenn das wetter warm ist, sondern wenn cih den wagen sehr warm gefahren habe...

    ich habe hier nun noch paar sachen woanders und im forum gefunden und da bräuchte ich mal eure hilfe was es sein könnte...

    - Ausrücklager?
    - Kupplungshydraulik entlüften?
    - ggf noch ne theorie?

    da es ja nur beim runter schalten passiert bezweifle ich das es damit zusammen hängt, was RST mal als how to gemacht hatte, mit den klemmenden gestänge!

    nochmal zur erklärung,damit keiner sich gross durchlesen muss:
    es sperren sich komplett die gänge beim runter schalten! wenn ich mit 50 in den 4ten wechseln will, geht der nicht rein...als wenn eine sperre ist, wie wenn man rückwertsgang rein legen wollte...ab 40 oder niedriger krieg ich erst den 4ten rein...
    beim beschleunigen kann ich auch mit 60 aus den 2ten in den 3/4ten wechseln...

    danke euch erstmal...
     
  11. rixxx

    rixxx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Fahr zu einem Ford Händler in deiner Nähe und bitte einen Meister das er sich das mal anschaut, der macht kostenlos ne Probefahr mit deinem Auto :).

    Er gibt dann einige Lösungsansätze.
    Wenn dir das nicht reicht Fahr zum nächsten und mach das Gleiche noch mal.

    Ist echt das Einfachste um eine qualifizierte Aussage zu bekommen.
     
  12. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    das problem ist einfach(wie schon in manch andren threads erwähnt) das die FFHs hier in hambrug grütze sind...
    ich hatte hier probleme mit der drosselklappe und nachdem er neue lamda sonden, neuen LMM etc getauscht hatte, hatte er mir nicht glauben wollen das es die drosselklappe sein könnte...nach tausch war alles super...
    und diesen tipp hatte ich hier auch drin...
    dazu kommt, dass es der höchste meister angeblich sein soll...
    2 weitere FFHs hier haben wohl kein bock geld zu machen und sagten immer "gehn sie doch zu nen andren, wir haben keine zeit"...und das bei ner leeren halle und 4 davon waren die ganze zeit rauchen...

    ich hab halt ne andre werkstatt, die aber das problem noch nie erlebt hatten und sich auf BMW spezialisiert hatten...die würden aber das prüfen wenn ich ihnen sage was...

    dazu kommt, dass das problem ja nciht immer auftritt...
    also wenn jemand eine bessere idee hat, als FFH dann bitte her damit...

    übrigens, @rixxx, warst du nciht auch hier im forum fragen, weil du probleme mitm schalten hattest?!? ;)
     
  13. rixxx

    rixxx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    jo so is es,
    die Gänge gingen aber garnicht mehr rein, das erste mal hatte ein Bekannter die Hydralikflüssigkeit gewechselt. Danach konnte ich 2 Tage wieder fahren dann ist es wieder aufgetreten. Bei Ford war die Rede vom Zylindergeber oder Nehmer, in den häufigsten Fällen aber der Geber und den könne man für "wenig Geld" wechseln.

    Mein Bekannter war aber der Meinung da ist mehr.
    War auch so, in der Kupplungsscheibe war Stück der Halterung für eine der Federn rausgebrochen.
    Neue Kupplung musste her.

    Keine Ahnung ob dir das was hilft.
    Ich wünsch dir das es weniger schlimm ist!
     
  14. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    vorhin war aber noch ein eintrag da...
    naja, egal!
    ich habe noch nen tipp bekommen!

    synchronisationsringe!
    er sagte das findet man raus indem man, wenn das problem ist, mit zwischengas runter schaltet...
    wenns wieder auftritt muß ichs ma testen...

    nun die frage...:
    hat schon jemand die mal gewechselt?
    oder wechseln lassen?
    wie lange dauert soetwas?
    was kosten die teile?
    sollte ich bestenfalls kupplung dann mit tauschen?

    wie gesagt,ford hier fragen ist keine option...;)
     
  15. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich mich nicht ganz täusch, muss dafür das komplette getriebe ausgebaut und zerlegt werden,... viel vergnügen, das geht in die euros,...

    ich hab mir jetzt den thread nicht durchgelesen, vielleicht hats ja schon jemand gesagt, dann tuts mir sorry,...

    hast du schon mal, deinen fofi aufgebockt, die schaltzüge am getriebe ausgehakt, und den schalthebel bewegt, nicht, dass sich deine schaltzüge in den führungen verklemmt haben,... aber vorsicht, unbedingt finger von den orangen klips weg, sonst muss alles neu eingestellt werden,....
     
  16. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    na super...
    da ist es ja sinniger neues getriebe zu holen, wa?
    bei nen 1,4er benziner, kann man auch ein andres nehmen?
    ggf vom 1,6er oder so?
    die sollen doch die gleiche übersetzung haben...passen die dann auch?
    wenn ja, kann man beim gebruachten kauf schon vorher sehen, wie die syncro-rigne aussehen?
    also kann man die sehen?
    ncoh etwas, weis jemand wieviel getriebeöl bei unseren keksdosen rein passen?
    finde nichts dazu!
    da es fast alle gänge betrifft meinte meister das wir das erst einmal wechseln sollten.
    dann sehen wir auch an den spähnen welche farbe obs die syncro-ringe überhaupt erwischt hat...
    und ist günstiger als ganzes getriebe zu wechseln...
     
  17. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Du hast nicht so die Ahnung, wa Naomi^^
    Das Getriebe ist ein geschlossenes Gehäuse (bis auf Bohrungen inkl. Lagern für an- und abtreibende Welle, Ölauge, etc.), da kannst so nicht reingucken und prüfen, wie die Synchro-Ringe aussehen.
    N neues Getriebe ist wohl teurer, als ne Instandsetzung. Sonst wären ja alle Getriebeinstandsetzer arbeitslos^^
    Theoretisch können andere Getriebe passen, ggf. die Wellen sind gleich (was man aber ansich anpassen könnte, wenn man wirklich scharf auf sowas ist). Was das "schalten" allerdings betrifft, kann ich dir nix dazu sagen. Ich weiß weder, wie Ford-Getriebe, noch VW-Getriebe genau aufgebaut sind (bis auf die Grundstruktur, die kenn ich^^). Da müssen Experten antworten ;)
     
  18. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    ich habe rechner auseinander genommen, mehrere abrisse von gebäuden gesehen und auch mehrfach offene brüche gesehen, aber noch nie so tief in einen auto gesessen...

    desswegen hierfür die unwissenheit...

    neues getriebe muss es nicht sein, nur halt ein "neues" gebrauchtes...aber zumindest weniger kilometer als meins;)

    ist echt zum kotzen, heute hinfahrt zum training alles super, rückfahrt ersten 10km auch super, dann 10km kacke und dann die restlichen 20 wieder ok...:wand: