Hallo liebe Ford-Fahrer, Ich habe in meinen Fiesta eine Endstufe und Basskiste eingebaut, am originalen Radio... mit einen High- Low Adapter. Hab die Signale jeweils von den Boxen hinten genommen. Masse bekommt er von einer Schraube unter den Rücksitzen. Plus bekommt er über einen Schalter den ich im Handschuhfach habe. Wenn der Schalter aus ist, ist auch der Adapter und die Endstufe aus... nun das Probelm: wenn das Auto einen ganzen Tag still steht springt er nicht mehr an...:wand: Hat jemand damit schon Erfahrungen? Mfg Monty
Hast du schon mal gemessen, ob da wirklich auch kein Strom fließt wenn du den Schalter aus hast. also für Endstufe usw. reichts vl nich, aber dennoch kann ja massig Strom fließen ... ohne dass es sich bemerkbar macht.
hmmmm von wo hast du denn das Plus genommen ? Klar liegt im Handschuhfach aber welche Kabel hast du angezapft? Zur Not klannst du nur ans Zündungsplus gehen ... dann hast du nur Strom wenn du Schlüssel umgedreht hast sofern ich nich müll laber ^^
dann kann es ja nicht allzu viel leistung sein die die anlage hat weil sonst muss man meiner meinung nach nen extra endstufenkabel von der batterie legen und dan frage ich mich wie du das mit nem normalen schalter abschaltest. denn so viel leistung über nen normalen schalter?! kommt mir komisch vor
klar es is nen extra Pluskabel zur endstufe... die hat also immer saft quasi und das andere plus is auch direkt von der batterie hab es von dort ins handschuhfach gelegt und dann nen schalter der das plus von dem adapter schaltet und remote auf die endstufe
achso ja ok das konnte man leicht falsch verstehen habe mich schon gewundert wie du sonst diese leistung umsetzen kannst müsste dann ja schon nen sehr großes relais sein. hm dann würde ich jetzt mal überprüfen ob der schalter vielleicht nicht komplett trennt wodurch weiterhin ein geringer strom für diesen adapter und die endstufe fließt. oder du hast nen kurzschluss, wobei dann eigendlich die sicherungen durchschmelzen müssten. gut wäre es natürlich wenn du den schalter ausbauen kannst und nochmal richtig durchmessen kannst indem du einen großen verbraucher daran anschließt. sollte ja aber das gleich bleiben wenn die endstufe dran ist.
Naja, je nach Kontaktfläche fließen ein paar mA bis A, da brennt nix durch... Leicht oxidierter Kontakt auf lackiertem Karosserieteil z.B. Den Schalter kann man ja einfach prüfen, indem man im abgeschalteten Zustand am Remote-Eingang misst oder am Ausgang des Schalters. Wenn die Endstufe eine Kontroll-LED o.Ä. hat, sollte die ja entsprechend aus sein. Es könnte theoretisch auch sein, dass der Adapter einen Puffer hat, der noch einige Zeit Ladung hält. Bei empfindlichem Remote-Eingang könnte das zum Schalten reichen. Wäre eher untypisch, dass das so lange hält, aber wenn sich kein anderer Fehler finden lässt...
ja und was mache ich wenn sich kein andere fehler finden lässt? dann am besten über radiostellung am Zündschloss oder?!
Wenn es nicht an der Verkabelung von Schalter, Adapter und Endstufe liegt (die Endstufe wäre eigentlich das einzige, was der Batterie Probleme machen könnte), liegt das Problem irgendwo anders, aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach dem Einbau der Anlage irgendetwas anderes einen Fehler hat, der diese Symptome zeigt?
Ich würd den schalter fürs remote weg machen.. geh einfach ans antennen kabel vom radio un klemm da dein remot dazu oder man kann auch an irgendeine andere stelle gehn die mit zündungsplus arbeitet.. somit is dein verstärker nur an wenn die zündung an is.. En freund von mir hatte auch mit nem schlater fürs remote "gearbeitet"... das hat nur durcheinander gebracht...
vieleicht liegt es ja auch an der endstuffe selbst , weil die sich nicht abschaltet war bei nem kollegen von mir und seit dem er ne andere endstuffe drin hat entläd sich auch seine batterie nicht mehr .
Remote-Strippe von der Endstufe trennen und den Strom messen. Wenn kein Amperemeter zur Hand, ist der einfachste Test, eine Audioquelle (mp3player oder ähnliches) an die Cinch-Eingänge zu klemmen, wenn Ton rauskommt, ist die Endstufe noch an. Sollte es so sein, liegt ein Fehler an der ES vor, d.h. entweder Garantie oder Reparatur oder ein Relais in die Zuleitung setzen, das du über den Schalter steuerst. (30A Relais sind fast Standard, passende Steckverbindungen für hohe Querschnitte gibt es auch)
vielen Dank für die Idee mit dem Relais hab jetzt eins drin^^ aber keine 30 A sondern zur sicherheit 75 A xD nun noch eine frage: wenn ich die kiste abschalte kommt immer nochmal so ein tiefer Bass-Kick... kann ich da irgendwie für abhilfe schaffen? mfg Monty
so nochmal ne frage will mir jetzt nen Powercap/ Kondensator einbauen... jetzt die frage wenn ein Relais jetzt mein Pluskabel unterbricht und ich das jedesmal anschalte wird ja der Kondensator mit einem mal geladen.... Hab mal gehört das das wohl nich so toll is für nen kondensator... hat jemand damit erfahrungen??? ich hab keine lust das es mir den halben kofferraum wegreißt wenn das ding hochgehen sollte...:kratz: