hey leute... mir hat neulich jemand was von nem verstellbaren domlager zwecks sturz einstellen für´n fofi erzählt!:gruebel: jetzt wollte ich euch mal fragen was da dran is und wenn es sowas gibt, wo bekomme ich sowas her???:think:
Die bekommt man von timms, ich hab universale drinn, angeblich sollen auch die fürn cossi ganz gut passen. Das domlager besteht aus einen unibal gelenk und einer alu platte mit exzentrischer bohrung. Gummi gibts keinen mehr. Ich hab die karosserie allerdings schonfertig angepasst gekauft. Einziges problem is momentan die freigangigkeit zum federteller, hab deshalb das orignale domlager zwischen gelegt. Wenn mein kontostand passt kommt aber sowiso ein motorsport fahrwerk as dann direkt angepasst wird. Im frühjahr werde ich mal spur und sturz messen. Währe traumhaft wenn ich bei minimalem sturz etwa 0,5-1° habe und bei maximalen 2-3° und sich dabei die spur von 0 auf minimale nachspur verschiebt. Dann könnte ich beim wechsel von straßenreifen auf semislicks und umgekehrt einfach de domlager umdrehen ohne die karre neu zu vermessen.
Die dinger habe ich auch bei mir im Capri verbaut, der vorteil ist halt das du den Sturz vernünftig einstellen kannst und es immer weniger Gummiteilager am Fahrwerk gibt , allerdings wenn du dann noch am Stabi und alle weiteren Gummilager ersetzt leidet die Altagstauglichkeit ganz schön, das Fahrverhalten wird direkter aber auch härter was dann auch auf die Karosserie geht...
echt? wie ich solche einstellbaren Domlager gesucht hab, gabs die noch nicht. Hat mal einer Bilder, wie das beim Fofi ausschaut?
@HP schau mal hier das war schonmal im gespräch! http://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php?t=62397&highlight=domlager und die dinger bekommst du u.a. auch hier: http://cgi.ebay.de/Ford-Capri-Escor...le_ohne_Strassenzulassung?hash=item4a9c90fb32 mfg
Wenn man an eine Dreh,- Fräsbank dran kommt kann man die Domlager sich selber bauen. Hab grad man ein bissl recherchiert und einen Hersteller von Gelenklager gefunden der auch an Endkunden verkäuft. http://www.askubal.de Das erste mal wo ich das gelesen hab dachte ich immer die spinnen die das eingebaut haben... langsam komme ich dem Gedanke sehr nahe. Ich könnte mir das als Projekt fürs nächstes Jahr vorstellen. Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010 !!!
macht sich das so bemerkbar ? weil das kotzt mich auch tierisch an. dAs einseitige abfahren der reifen...
ich denke mal das sich das schon bemerkbar macht ansonsten würde man den aufwand ja nicht betreiben! ich habe bei mir das problem gelöst mit verstellbarem traggelenk im querlenker weil ich auch die schnauze voll hatte mit den reifen! bei mir ist es aber auch noch nicht 100 pro weg da der verstellbereich nur minimal ist! werde demnächst auch umrüsten auf domlager! mfg
Dito! Gerade bei dickem Motor muss man das Untersteuern in Griff bekommen. Schiebt ja nur über die Vorderachse... Wenn dabei die Reifen länger halten, solls mir auch recht sein :ja:
wenn man Semi´s Slick fährt braucht man schon -3° Sturz an der Vorderachse damit sie richtig funktionieren.
die alternative zu den verstellbaren domlagern, wäre so etwas hier: bild fällt im normalen strassenverkehr nicht so auf, auch wenn man die haube auf macht! cheeRS paule
hat die nicht jemand in england für seinen rs turbo anfertigen lassen? ich mein es in irgendeinem forum gelesen zu haben. das war ein roter viertelmeile renner... gibts die denn regulär so zu kaufen?
Das ungeschützte lager wird es im straßenverkehr aber nicht lang mit machen, an sich aber keine schlechte idee. Die längslöcher sind in england wohl üblich, ich find die konstuktion auch nicht schlimm, is ja schon ab werk keine passung sondern hat ordentlich luft. Ich werde auf jeden fall auch ein feineinstellung auf diese weise vornehmen um auf beiden seiten den gleichen sturz und nachlauf zu erreichen.
@thumb: ja, haste recht, is sogar aus seinem album verlinkt!! ich glaube da stand ne email adresse dabei, wo er die her hatte, aber regulär gibts die glaub ich nicht zu kaufen. da heißts dann selber bauen!! @maddin: ja, für die "fein-justage" sind die langlöcher auf jedenfall ne akzeptable lösung!! cheeRS paule
Ob es diese einstellbaren Querlenker offiziell gibt kann ich so auch nicht sagen, aber bei Area Six gabs auf jeden Fall mal verstärkte.
das müssten die Querlenker sein, ist aber auch ein ordentlicher Preis!! http://cgi.ebay.de/Ford-Fiesta-MK3-...arts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item2ea7bf41ae