ATS Classic frage ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Antraxbauer, 2. Januar 2010.

  1. Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    schönen guten tag leute

    ich hab mir grade mal die felgen angeschaut werd aber aus den bezeihnungen nicht schlau

    felgen hab ich 0 plan

    hab auch schon gegoogelt wegen bezeihnungen auch was gefunden aber irgend wie ist mir das trozdem zuhoch ^^

    bei den felgen steht halt zahlen das eine wird die zoll größe sein
    ich schreibs mal hin

    7,0 x 13
    8,0 x 13
    5,5 x 15

    mehr steht bei den felgen nicht dabei

    ich weiß das die lochkreis 4x100 haben müste ich mir noch adapterplatten zulegen

    meine frage ist halt blos welche von den dingern da oben kann ich fahren
    wenn ich überhaubt was davon fahren darf

    ich bedank mich schon mal im vorraus

    [​IMG]
     
  2. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Die andere Zahl ist die Felgenbreite.
    Wenn noch Adapter dazu kommen, wäre wohl die 5,5x13 die beste Wahl.
     
  3. TS
    Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    wie es bei ats auf der seite steht gibts die nur so

    7,0 x 13
    8,0 x 13
    5,5 x 15

    also wäre blos 5,5 x 15 drin
     
  4. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage ist doch wohl eher, ob du die Felgen so eingetragen bekommst, da diese Felgen mit 100er Lochkreis, nicht für Ford zugelassen sind. Und die 5,5x15 mußt du erst mal bekommen.
     
  5. TS
    Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    also gutachten und so soll alles dabei sein dieses festigkeitsgutachten damit sollte das woll klappen

    ich weiß das die dinger eigendlich fürn golf sind aber wieso sollte das nicht klappen

    und die felgen kann ich so bei ats bestellen hab auch so schon geschaut bieten auch einige händler an 5,5x15 ist so weit kein problem
     
  6. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    und ob du ne 15 zoll noch schön findest.. denn dann wirkt die ganz anders als die von dem von dir gelinkten bild.denn das ist ne 13 zoll.
    desweiteren kanns durchaus sein das auch ne 7 zoll breite fellge mit adapterplatten machbar wäre.kommt auf die einpresstiefe der felge an.
     
  7. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Weil der deutsche TÜV, seit dem 01.01.2010, keine Felgen mehr einträgt, die nur ein Materialgutachten haben. Somit sollte das also doch ein Problem werden.
     
  8. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Ist das sicher? :(
    Hab für meinen XR3i noch einen Satz Alus die nur eine Prüfbescheinigung haben,die 10 Jahre nach der Ausstellung ihre Gültigkeit verlieren!Mein Tüv-Mensch sagte vor einigen Monaten das wäre kein Problem die trotzdem eingetragen zu bekommen!
    Ansonsten heißt´s bye,bye Alufelgen! :traurig:
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    was für ein ET (Einpresstiefe) haben die Felgen den. Das wäre noch wichtig zu wissen da die Adapter alleine schon 20 mm haben. 7x13 ET5 minus 20 wären ET-15 und das wäre schon was krass für die Vorderachse. Für die Abdeckung muß ja gesorgt werden.
     
  10. TS
    Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    bei den felgen steht sonst weiter nix nicht mal eine et

    halt nur das was ich schon gepostet hab

    das mit dem tüv das wäre ja mist denn bekommst ja so gut wie garkeine felgen eingetregen oder sonst irgend was
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2010
  11. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Das sind die schönsten Felgen die es früher zu meiner Zeit gab. Die 15" Zöller wirken garnicht so richtig wuchtig wie die 13" Zöller. Hab die früher auf meinem letzten C-Coupe ein halbes Jahr drauf gehabt... da hab ich wieder zurück gebaut auf 13". Wenn du deine Serienbremse drauf lässt darfst du die bestimmt mit den Lochkreis- Adapterplatten und Lenkeinschlagsbegrenzer fahren. Vorne 7x13 und hinten 8x13 ist denn bestimmt ein Eye-Catcher... musste aber erst mit deinem TÜV absprechen.
     
  12. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Betrifft ja die ATS felgen nicht weil die ein ordentliches gutachten haben, auch wenn nicht für den fieesta
     
  14. TS
    Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    werd mit dem tüver die tage mal reden was der davon hält

    mal schauen wenns dafür schon gutachten für golf und käfer gibt sollten die auch ordentliche gutachten haben

    aber generel ist es machbar die felgen aufm fiesta zufahren in 13zoll

    mit adapterplatten
     
  15. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Okay,ich glaub da fallen meine Felgen auch raus! :) Liest sich zumindest so!Wir werden sehen! ;)
     
  16. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    omg dem inhalt vom link zufolge bekomme ich ja auch keine essi cossifelgen mehr eingetragen -.-
     
  17. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Es wird eng mit Eintragungen, aber das hatte der TÜV ja angekündigt, das die Klamotte verschärft wird.
    Trotzdem, würde ich hergehen und beim TÜV vorsprechen, was noch machbar ist, denn die Jungs sind immer erfreut, wenn man sie um Rat fragt.
     
  18. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Das kann ich nur bestätigen!Hab´nen guten Draht zu meinem Tüv-Ing. und er ist wirklich sehr auskunftsfreudig!Und wenn er sieht,daß mit Sachverstand an den Umbau herangegangen wird,dann stehetn die Chancen gar nicht mal so schlecht,würde ich behaupten!?
     
  19. Also ohne Gutachten werden keine Felgen mehr eingetragen? Und was wäre wenn ein normaler MK6 fahrer sich die ST Felgen drauf machen will und natürlich nur das Festigkeitsgutachen von Ford dabei hat, da es ja kein anderes Gutachten dafür gibt?
     
  20. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    Hier geht es darum, Hersteller auszubremsen, die nur ein Festigkeitsgutachten geben.

    Sobald du ein Teilegutachten für irgendein anderes Auto für die jeweilige Felge hast oder es sich um eine Serienfelge hast, sollte eine Eintragung immer noch kein Problem darstellen.

    Aber falls es sich um eine größere Investition handelt, kann man auch einfach mal mit dem Hersteller telefonieren, was der für Gutachten mitliefert, bzw. dann mit dem TÜV des Vertrauens sprechen.

    Dann ist im Vorfeld alles geklärt und man hat nachher kein Problem.

    Gruß

    ASTB