Hallo, ich habe eine spezielle Frage zur Felgeneintragung. Meine Ausgangsbasis ist ein MK6 JD3 mit H&R Federn 35mm, OZ Hydras mit 195/45 R16. Ich habe ein Angebot für einen Satz andere OZs bekommen. Die Hydras sind vom TÜV mit den Federn zusammen eingetragen worden, siehe http://s11b.directupload.net/file/d/2041/x8xngadb_jpg.htm In der Eintragung steht (OZ-Rad ... Typ 201 ... Kennz. ...201). Das bezieht sich explizit auf die Hydra Felge (Modellnr. 201). Kann ich mit der Eintragung ... 1. nur die OZ Hydra-Felge mit dem Reifenmaß und den Federn fahren? 2. eine andere OZ-Felge (Angebot oben) mit den selben Maßen 7x16 ET42, aber eben anderen Typ nicht fahren? Dann wäre wieder eine Eintragung genau dieser Felge bei mir notwendig? 3. eine andere Felge anderen Herstellers (z.B. Borbet o.Ä.) mit den selben Maßen aber eben anderen Herstellers nicht fahren? Dann wäre wieder eine Eintragung genau dieser Felge bei mir notwendig? Das sind allgemeine Fragen zur Eintragung von Felgen, leider ist schon Wochenende und ich kann nicht beim TÜV nachfragen. Die Eintragung war meine erste bei meinem ersten Auto, deswegen entschuldige ich mich, dass ich darüber keine Erfahrungen verfüge und mit der SuFu nichts passendes fand, dass sich genau auf meine Situation bezieht. Vielen Dank im voraus für evtl. Hilfen! Gruß Backy
ich glaub du darfst NUR dieselbe felgen fahren.. also 1... man muss glaube ich die felgne immer neu eintragen lassen, auch wenns dasselbe maß is.. is ja logisch.. weil dann is die oz hydra felge iengetragen, dann wirst angehalten aber du hast dann z.b. ne oxigin felge drauf!!! und außerdme bräuchte man ja dann kein TÜV..^^
Ja doch, die Serienfelgen haben ja ganz andere Maße. Es wird aber auf jeden Fall Probleme geben, wenn Typ 201 im Gutachten steht und was anderes montiert ist. Im Gutachten selbst steht ja nichts von ET, etc. Abgesehen davon kann eine Felge mit gleichen Maßen auch z.B. einen anderen Tragfähigkeitsindex haben oder eine andere Bauform, wodurch sie aus dem Radhaus stehen würde, andere Auflagen bzgl. Montagematerial, Bremsanlage, Schneeketten oder was weiß ich nicht alles... Zumindest brauchst du irgendwo bescheinigt, dass jemand sich diese Felgen angeschaut hat, der das darf, Probleme bei der Abnahme sollte es vermutlich nicht geben, kostet halt nur...
ok, ich danke euch mir ist aufgefallen, dass ich noch nen karton mit spurplatten im keller liegen habe wenn es passen sollte bei den jetzigen felgen kann ich ja die neuen mit den platten draufziehen und gleich den ganzen mist wieder eintragen lassen, weils durch die platten ja sowieso nötig wird gut, dann habe ich schon mal nen weg wie und was ich machen muss jetzt ist das größere übel, dass ich keinerlei gutachten von den felgen habe weder tüv gutachten noch irgendein festigkeitsgutachten und die bürozeiten von oz deutschland liegen natürlich genau auf meinen arbeitszeiten -.- per mail wird es sich wohl um wochen handeln eine antwort bzw. ein gutachten zu bekommen so wie bei h&r na gut, dann werde ich mein budget einfach mal verbraten und hoffen, ich bekomme die passenden zentrierringe und gutachten von oz bevor der anstehende sommer auch schon wieder zu ende ist
ich hoffe es, es hieß nämlich die felge wäre in deutschland nicht verkauft worden bzw. der vertrieb wurde eingestellt und sie ausm programm genommen so ist es auch, jedenfalls das zweite es gibt einige, wenn man bei google sucht, in foren die die felge auf diversen autos in deutschland fahren, nur halt in 18" aber ich denke/hoffe die 16er wird auch eine kba haben
nicht jede felge hat ne kba nummer, jede zubehörfelge für den deutschen markt hat wenn eine. Meine Sierra RS haben keine
wenn die keine kba nr haben und ich kein gutachten bekomme, weil die vielleicht nicht für deutschland produziert worden sind (deutsche homepage nix, britische gibts die), habe ich dann trotzdem eine chance auf eine eintragung beim tüv? habe mal etwas von vergleichsgutachten gehört, die beim tüv vorliegen sollen dafür braucht man aber glaube ich auch, diese kba nr. argh, ich könnte durchdrehen, ich will endlich mit den oz leuten sprechen
schön, dann hoffe ich mal, dass die einrichtung dieser union etwas gebracht hat, und das auch beim guten, alten deutschen tüv angekommen ist
Glauben heißt nix wissen, oder? Erstens. Es muß heißen die gleichen und nicht die selben Felgen. Wenn eine Borbet T in 7x16 ET30 eingetragen ist, darf man weder eine Borbet A in gleicher Dimension noch eine Borbet T in 7x16 mit ET31 fahren. Gaaaanz einfach. Es werden idR. in den Papieren die Felgennummern + Dimension + Hersteller und evtl. Typ eingetragen. Wenn in den Papieren folgendes steht: "a.gen.: 195/45R16H a. Borbet LM-Felge 7x16 ET30" dann hast Du theoretisch freie Wahl zwischen allen Borbet Felgen in genau dieser Dimension. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel! (z.B. Traglast) Wenn es Felgen aus dem Ausland sind, für die keine in Deutschland bzw. der EU gültigen Material- oder Typgutachten etc. vorliegen, werden diese nicht eingetragen!
genau das ist meine befürchtung und das meint der händler auch, weshalb er sie zum schleuderpreis weggibt da ich aber optimistisch bin und genug bilder aus foren von glücklichen fahrern dieser felge finde (leider alle mit anderen automarken), versuche ich alles abzuklären die von oz wollen die felgentypnummer von der innenseite haben -.- bis der händler mal wieder antworten wird ... btw.: habt ihr ne antwort darauf? http://www.fiesta-ka-forum.de/showpost.php?p=921946&postcount=19 habe sie mir ersteigert, aber kenne sie überhaupt mal nicht war ne sache von 5minuten, da ich sah, dass die auktion nicht gut lief und sie ja eigentlich die fordmaße haben aber wer weiß, vielleicht ist ja wieder irgendwas zu beachten, was meinen wagen für die nutzung ausschliesst?