Hi, meine Freundin meinte heute das sie beim bremsen das erste mal ins leere getreten hat und sich der Bremsdruck erst beim 2. mal bremsen aufgebaut hat? Was kann da die Ursache sein??? danke schonmal im vorraus
irgendwas undicht evt hintere radbremszylinder oder vieleicht auch der HBZ fehlt bremsflüssigkeit im behälter ?
ich glaub nen bisschen was tut der fressen hinten links der hat ein wenig getropft aber nur wo man voll durch getreten hat und keine trommel drauf war, aber damals war noch nix mit verlorenen druckaufbau muss morgen mal im hellen die sache ableuchten ob es dort schlimmer geworden ist, aber es muss ja irgentwo ein leck sein wenn man nix durchdrückt sonst würde der druck ja nicht verloren gehen. Habt ihr ne Ahnung wo ich noch suchen kann ausser in den Trommeln aussen die Leitungen vorne die Leitungen und die Zylinder und den Hauptbremszylinder
aber ich hab doch 2 bremskreisläufe also muss irgentwas am hauptbremszylinder sein sonst hät ich ja noch bremswirkung???
nö auch wenn nur ein kreis undicht ist geht dir der weg am bremspedal verloren zwar nicht ganz aber man kann das pedale weiter durchdrücken als normal. aber beim mk4 gab es tatsächlich mal prob mit dem HBZ da wurden damas neue dichtungen eingebaut und es dufte glaube ich keine superdot 4 bremsflüssigkeit mehr verwendet werden .
also ich bin der meinung wenn du nen leck hast dann würde deine flüssigkeit nach paar mal durchtreten komplett leer sein. denn da sitzt ja son druck hinter das es eigl da richtig rausschießen müsste. evtl hast du luft im bremssystem. hatte mein vater mal gehabt. mal neu entlüften vllt hat er iwo etwas luft gezogen?!
hab dot 4 drinne, wann war das mit den HBZ check morgen im hellen mal ob das was saut Deswegen hab ich mir ja nix bei gedacht wie du schon sagtest da ist richtig druck drauf und wenns leicht nässt ist es ja fast dicht, deswegen hab ich mir damals keinen Kopf gemacht
es hab mal ne Rückruf Aktion bei Ford wegen dem HBZ aber nur wenn man ABS hatte. Wird immer noch ausgeführt das ganze.
also das Teil komplett zerlegen und gucken was die Dichtungen machen oder gleich nen Neuen vom Schrott holen oder hier von Teilemarkt falls ich keinen Bremsflüssigkeitsaustritt finde oh man sonen Scheiß
ne ABS hab ich keins aber meiner ist ja nen "Mazda 121" nur ob es da sowas gibt. Aber für so Garantiezeugs muss die Karre ja Scheckheftgepflegt sein und bei nen 14 Jahre altes Auto dachte ich das ist eh Jacke wie Hose.
ich sehs ja ein ich hätte damals nen Neuen verbauen sollen oder Rödeldraht um die Dichtung rödeln sollen...aber war eben der Meinung das der Kolben niemals so weit rausdrückt wenn die Trommel drauf ist... Ich seh schon ich brauch mal wieder nen Tag Zeit zum Schrauben zum Glück wird das Auto ja im Moment nicht täglich gebraucht und kann auch mal nen Tag stehen.
Es ist aber nur beim ersten mal treten ? Wäre dann nicht eher der Fehler beim Bremskraftverstärker zu suchen ? :think:
sie sagt ja beim ersten mal treten ist eine Idee nur wenn die Karre beim 2. mal greift und dannach auch immer muss der doch i.O sein oder nicht?
wenn der bremskraftverstärker nen prob hätte, hätte man keine brmskraftunterstützung mehr und das heist pedale ist hart . hier ist aber das gegenteil vorhanden , nämlich das das pedale beim erstenmal bremsen durch geht also kein druck ! das läst auf undichtigkeiten bzw luft im system schließen.
Fabi drück mal im Stand auf dem Pedal rum . das sollte dann immer härter werden ... wenn es hart ist bleibste drauf stehn . Bleibt dein Fuß bzw Pedal auf Position ok ... sackt das Pedal nach und nach ab ist eigentlich der Bremskraftverstärker undicht . Der funktoniert ja mit Luft ...
hm keine ahnung was die karre hatte bin letztens wieder mit gefahren keine Probleme werd das mal beobachten ob es nochmal auftritt..
Weil das Problem momentan nicht auftritt, heisst nicht dass man es vernachlässigen kann. Wenn du schon weisst dass etwas undicht ist, warum wird´s dann nicht gemacht? Dabei kann man direkt das komplette System neu entlüften. Wenn die Karre später irgendwo vor gesetzt wird weil plötlich kein Druck da war, wird blöd geguckt. Das Pedal sackt nicht nach wenn der BKV undicht ist. Falls das der Fall wäre, würde bei laufendem Motor nur keine bzw. weniger Bremskraftunterstützung da sein. Was du meinst ist der HBZ.
würd ich ja gern machen aber habt ihr mal raus geschaut Schnee über Schnee... und leider bin ich nicht in der glücklichen Lage ne Garage mein eigen zu nennen...
BKV = Bremskraftverstärker nicht Verteiler also das schwarze runde dinge ... oder hab ich jetz Namen verwechselt :kratz: