Bremsen vorne schleifen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nelphi, 23. Dezember 2009.

  1. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen
    fahre nen 08er fiesta und seitdem es etwas kälter ist, schleifen beim bremsen vorne die bremsen halt :D

    so jetzt hab ich geschaut, ob die vielleicht runter sind. dem ist aber nicht so.
    bin dann mal so ne runde gefahren mit etwas mehr bremsen und etwas weniger aber das schleifen blieb.
    hat das von euch einer auch, oder ist das nen grund, das auto mal auf die bühne zu heben und genauer nachzuschauen?

    danke schonmal im vorraus.
    lg nelphi
     
  2. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    bist du nicht kfz´ler ?
    maja egal, deine Beschreibung ist was komisch , aber so tippe ich ma auf korossion an den Scheiben
     
  3. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    ja klar bin ich kfz'ler :D
    nur das hab ich noch nicht erlebt.
    ich hab ja morgen nur notdienst ich schau mir das mal genauer an. wundert mich halt nur, dass es jetzt nur bei dem kalten wetter ist.
     
  4. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    wenn die bremsen beim bremsen ruckeln, sind sie zu tief eingelaufen bzw der rostrand an der nicht bremsenden Fläche ist zu hoch geworden.
    Abhilfe: Scheiben ausbauen und im besten Fall an ner Drehmaschine den Rand abdrehen oder irgendwie anderst beseitigen...
     
  5. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Oder Staubmanschette vom Bremszylinder ist Undicht und die Feuchtigkeit in dieser ist Festgefroren oder zu viel dreck drin ...
    Drück ihn doch mal rein bzw schau ihn dir an wenn du sie eh mal zerlegst
     
  6. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    @ spongebock: na das verfahren kenn ich ja gar nicht :D
    @ biene: das könnte es natürlich auch sein. ich schau da dann direkt mal nach ;) danke dir
     
  7. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Oder die "Laufflächen" der Beläge im Sattel sind nicht richtig sauber, hatte das mal in meinem Astra, da quietschten die Bremsen nach einiger Zeit dermassen und die Scheiben waren heiss wie sau, neue Beläge rein, die Laufstege schön mit der Drahtbürste gereinigt, etwas Kupferpaste rauf und gut war es!
     
  8. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    aber bei einem 1 1/2 jahre "alten" auto?
     
  9. RST

    RST Gast

    das sagt garnix.
    mir ist sogar schon mal nen halbes jahr alter mk7 untergekommen
    bei dem die bremsbeläge im bremsträger fest waren und dadurch merkwürdige schleifgeräusche von sich gegben haben.
     
  10. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    also find ich schon leicht unter aller sau
     
  11. Ruffy841

    Ruffy841 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. August 2008
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    0

    Das Problem ist bei mir auch jetzt aufgetretetn seid der Winter bei mir vorbei ist. Bei jedem Bremsen immer so ein schleifen. Hinzu kommt bei mir noch das Wenn der wagen länger zeit steht...und ich dann wieder los fahren will....löse ich die andbremse und fahr an...während des anfahren kommt einmal ein richtig lautes knaacken was könnte das densein ?


    Hast du zum ersten teil mit den Vorder Bremsen eine Lösung gefunden ?
     
  12. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Parkst du im Winter mit angezogener Handbremse? Die Backen können festfrieren/rosten/kleben und dann geht die Handbremse nicht mehr auf.

    Das Knacken ist dann das Geräusch, wenn sich die hängengebliebenen Backen beim Anfahren lösen ;)
     
  13. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Könnte es nicht an dem Salz liegen, was sich zwischen Bremsklötzen und -scheiben während der Nacht ab- und festsetzt? Wäre jetzt meine logische Erklärung gewesen...zumindest hört das Schleifen nach einiger Zeit des Fahrens bei mir wieder auf..
     
  14. Hanse MK5

    Hanse MK5 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumünster, Germany
    bei meinem mk5 sind auch nach nichtmal 5 monaten die bremsbeläge vorne fest gewesen:D
    oke auto ist was älter
    aber trotzdem
    ich würde also uach erstmal die bremsbeläge rausnehmen und saubermachen
     
  15. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    also.
    es lag am salz was sich zwischen belag und scheibe abgesetzt hat.
    @ Hanse MK5: im winter am besten nur irgendeinen gang einlegen. Damit vermeidest du, dass die bremsen festfrieren.
     
  16. Ruffy841

    Ruffy841 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. August 2008
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    0
    1. Nein ich habe meine Handbremse nicht angezogen wenn schnee lag oder es Minus grade draußen waren.

    2. Bei mir hört das Schlaifen an der Vorderbreme nicht nach einer zeit auf. Bremsklötze sind noch OK

    3. ich kann keinen gang einlegen da ich einen Automatik fahre.
     
  17. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    1. ist ok, hast du auch nirgendwo geschrieben. es kann aber auch sein, dass sich einfach wasser an den backen gesammelt hat, was über nacht gefroren ist.

    2. es liegt ganz sicher an dem salz, denn als ich die bremse auseinander hatte hab ich sie mit bremsenreiniger komplett sauber gemacht und das schleifen war solange nicht da, bis ich wieder auf die straße gefahren bin.

    3. ich lese nur das, was auch im beitrag steht und nicht was daneben irgendwie ist.
     
  18. Das Problem mit dem Schleifen hatte ich auch. Paar Meter mit leichtem "Bremsfuß" gefahren und schon war es weg!

    Festsitzende Backen hatte ich auch, bis ich mal nur den Gang eingelegt hatte(was bei Automatik ja noch einfacher ist, einfach nur auf P stehen lassen!).

    Seit kein Salz mehr auf der Straße liegt schleift auch nix mehr :D

    Mfg
     
  19. JP1982

    JP1982 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Ich war heute in der Waschstraße, Dreck und Salz von geschätzten 3-4Monate runterwaschen lassen. Hab nun auch keine Bremsen mehr die wie Schmirgelpapier klingen :coool:
     
  20. Hanse MK5

    Hanse MK5 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumünster, Germany
    hättest du meionen beitrag richtig gelesen dann wüsstest du das meine vorne fest waren und logischerweise ziehe ich dich handbremse im winter nicht an ;)
    bei mir wars einfach nur viel bremsstaub und bischn joa angegammelt
    ist halt schon nen paar tage älter aber nach nem halben jahr nach wechsel der beläde :D